Zertifikate belegen Unternehmerwissen
, ,

Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr traten erneut Steinmühlenschüler*innen aus der E-Phase an, um sich für den Erwerb des “Unternehmerführerscheins” zu qualifizieren. Das Zertifikat basiert auf dem Angebot des e-Learning-Anbieters bit media in Zusammenarbeit mit der Schüler-Lernplattform LONA Education. Die Prüfung wird von der Akademie für Wirtschaft und Logistik angeboten. Voraus geht die Wissensvermittlung in den Bereichen Wirtschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft. Der Unternehmerführerschein wird in mehreren Modulen absolviert, die je mit einer Zertifikatsprüfung abschließen. Es ist ein anerkanntes Wirtschaftszertifikat. Schulleiter Björn Gemmer (hinten links) und Fachlehrer Erno Menzel gratulierten zur erfolgreichen Präsentation des Wissens, das in fast allen Fällen in den Modulen A und B dokumentiert werden konnte. Die Vorbereitungen auf das nächste Level C, so Erno Menzel, fiel leider den pandemiebedingten Einschränkungen zum Opfer. Den Unternehmerführerschein erwarben Johannes Agel, Sarah-Marie Blöcher, Lara Maria Engel, Paul Kappeller, Sebastian Koch, Moritz Philipp Mägerlein, Simon Süßer, Mara Wagner, Elisabeth Weber.

Es ist nicht “wurscht”, was man isst: Meat Free Monday in der Steinmühle 
, , ,

Der Speiseplan der Steinmühlenküche wird montags ab sofort komplett fleischlos gestaltet: Weder in der Mensa noch im Bistro findet man an diesem Wochentag Fleisch oder Wurst. Mit dieser Maßnahme folgen Schule und Internat einem prominenten Aufruf, der um die Welt geht: Paul McCartney und seine Töchter initiierten die Kampagne “Meat Free Monday” .”Jeder kann etwas beitragen, um das Bewusstsein für die schädlichen Umweltauswirkungen der Tierhaltung und für die Folgen der industriellen Fleischverarbeitung zu schärfen.” Mit diesem Appell setzte sich bereits 2003 die John Hopkins Bloomberg School of Public Health für einen fleischlosen Tag pro Woche als Sensibilisierungsprogramm für die öffentliche Gesundheit ein. Die Kampagne wurde von zahlreichen weiteren Gesundheitsschulen unterstützt, findet aber erst weltweit Beachtung, seit Paul McCartney und seine Töchter sie als gemeinnütziges Projekt “Meat Free Monday” unterstützen.

Schulleiter Björn Gemmer gab der Steinmühlenküche den entscheidenden Hinweis, der nun die eher halbherzige vorherige Lösung außer Kraft setzt. Zwar war bislang jeden Mittwoch “Veggie-Day” – jedoch nur mittags und nur in der Mensa. Frühstück, Menüabend sowie die Versorgung im Bistro wurden mit Fleisch und Wurst gestaltet. Das gibt es am “Meat Free Monday” nun nicht mehr. “Veggie ist einfach angesagt” Am 17. August fiel der Startschuss für den fleischlosen Montag in der Steinmühle.

Begrüßt wird die Aktion auch von Küchenchef Sebstian Riehl: “Es geht um das Bewusstsein, für sich und die Welt etwas Gutes zu tun.” Vegetarisch zu essen, so weiß er, ist schon lange nicht einfach nur die Philosophie Einzelner. “Veggie ist einfach angesagt.” Durch Unterrichtsinhalte und bauliche Maßnahmen hat die Steinmühle schon mehrfach gezeigt, dass der Gedanke an Umwelt und Ökosystem für sie einen hohen Stellenwert einnimmt. Nun setzen Schule und Internat einen weiteren Schwerpunkt in diese Richtung bei der Verpflegung. Die Maßnahme reiht sich ein in die Zahl der Aktivitäten, die beitragen, den Klimawandel zu verlangsamen, wertvolle natürliche Ressourcen zu schonen und die eigene Gesundheit zu verbessern.Weitere Informationen zur Kampagne Meat Free Monday finden sich unter www.meatfreemondays.com.

         

Lerncentrum aufgestockt für die Bilinguale Grundschule: Steinmühle feiert Richtfest
, ,

“In einer unruhigen Welt investiert man am sichersten in den Bereich Bildung.” Mit diesen Worten eröffnete Egon Vaupel als Vorsitzender des Schulvereins Steinmühle Marburg das Richtfest für die Aufstockung des Lerncentrums an der Steinmühle. In dieser Etage soll die Bilinguale Grundschule ab dem 2. Schulhalbjahr ihren Platz finden. Sie ging vor einem Jahr an den Start und ist bisher in Räumlichkeiten des Bremerhauses untergebracht.

Dass dies so reibungslos funktioniert, stellt einmal mehr die gute Zusammenarbeit von Schule und Internat Steinmühle unter Beweis. Gymnasium und Grundschule einerseits sowie Internat andererseits arbeiten Hand in Hand, um das große Ganze, nämlich “die Steinmühle”, weiter zu etablieren. “Uns ist das schon gut gelungen, es wird mit großem Respekt auf das geschaut, was unsere Schülerschaft und unsere Mitarbeitenden leisten,” berichtete Vaupel. Dies bestätigte Georg Ritter, der als Geschäftsführer des Internatsträgers Landschulheim Steinmühle GmbH & Co. KG sowohl das partnerschaftliche Miteinander als auch die befürwortende Haltung der Gesellschafter lobte.

 

“Die Feier gilt den Bauarbeitern”

“Wir feiern hier in erster Linie als Dank für die Bauarbeiter,” erläuterte Egon Vaupel weiter. “Und wir sind froh, dass alle Arbeiten ohne Verletzungen oder Zwischenfälle vonstatten gegangen sind. Das möge so bleiben.”

Ergänzend zum Lob an Bauleiter Jochen Schröder (Fa. Gade) nannte Vaupel die ästhetische Umsetzung der Ideen durch das Architekturbüro Thomas Oesterle im Rahmen der zahlreichen Auflagen. Er würdigte die kooperative Zusammenarbeit mit der Sparkasse Marburg-Biedenkopf in Finanzierungsangelegenheiten, die Unterstützung des Steinmühlen-Fördervereins sowie das Engagement von Schulvereinsgeschäftsführer Dirk Konnertz mit der verlässlichen Rückendeckung der Schulleiter Björn Gemmer und Bernd Holly.

Alle Beteiligten nutzten das Zusammentreffen zum regen Austausch bei Grillwurst und kühlen Getränken. Interessierte hatten die Möglichkeit zu einer Führung durch den Rohbau.

Zuguterletzt stellte sich die Gruppe zum gemeinsamen Erinnerungsfoto – mit Janine Neckenich als wichtigem Mittelpunkt. Die Grundschulzweigleiterin freut sich ganz besonders, dass der Zeitpunkt, an dem ihre Schützlinge und die Kollegen die neuen Räume beziehen, nun immer näher rückt.

“Marburger Nachtwächter”: Ein unterhaltsamer Abend mit Wilhelm “Willi” Stehling
, ,

Ehemalige Steinmühlenlehrkräfte kommen oft an ihre frühere Wirkungsstätte: Zum Kaffeetrinken, Plaudern und Schauen, was sich verändert hat. Dass sie als Buchautor ins Forum zu einer Lesung einladen, ist eher selten. Wilhelm Stehling, Ruheständler seit Februar 2014, tat genau das. Er stellte an der Steinmühle sein Werk “Die Marburger Nachtwächter” vor. Das Publikum war begeistert.

“Der Saal war voll – was man unter den gegenwärtigen Auflagen als voll bezeichnet,” berichtet Schulleiter Björn Gemmer. Das Auditorium hatte Spaß, als “Willi” Stehling auf unterhaltsame Weise Einblicke in die raue Lebenswelt der Nachtwächter gab. Ein Berufsstand, eher belächelt, in Wahrheit jedoch hinsichtlich der Strapazen unterschätzt und in Verbindung gebracht mit zahlreichen Anekdoten.

Wer also Näheres wissen möchte über die Marburger Nachtwächter, von wann bis wann sie wirkten und was ihnen widerfuhr, wird fündig in Willi Stehlings Buch, erhältlich im Büchner-Verlag. Vielleicht erinnert sich beim Lesen so manch einer nicht nur an Wilhelm Stehlings Unterricht in den Fächern Erdkunde, Sport und Musik, sondern auch an seinen 5er-Chor, die Bläserklasse, den Schwimmunterricht und vieles mehr.

Erneut erfolgreiche Mathematiker*innen beim Pangea-Wettbewerb der Mathematik
, ,

Die Teilnahme zahlreicher Schüler*innen unserer Schule am jährlich in mehreren Ländern stattfindenden Pangea-Wettbewerb der Mathematik ist mittlerweile schon echte Tradition und zeigt, dass Mathematik ein Fach ist, das viele Menschen auch begeistern kann.

In diesem Wettbewerb werden 20 Multiple-Choice-Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gestellt, die die Schüler*innen innerhalb von 45 – 60 Minuten ohne Taschenrechner lösen müssen. Hierbei handelt es sich nicht um klassische Mathematikaufgaben aus dem Unterricht, sondern um eine Kombination aus Logik- und Knobelaufgaben, wie man sie manchmal auch in diversen Eignungstests zur Berufsorientierung findet. Die Auswertung erfolgt zentral und normalerweise werden die deutschlandweit besten 500 Teilnehmer*innen einer Jahrgangsstufe zur Zwischenrunde eingeladen.

Auch in diesem Jahr haben einige Schüler*innen erfolgreich abgeschnitten und den Sprung unter die TOP 500 in Deutschland (und die TOP 50 in Hessen) geschafft.

Klasse 5: Carlos_Toshira_Beato_Del Rosal

Klasse 6: Sophia Rogosch und Teresa Dinges

Klasse 7: Timo Wienbeck und Yewon Jeong

Klasse 9: Joshua Wieder; Paula Auschill; Susanna Just und Velten Schulz

Wir gratulieren unseren Schüler*innen ganz herzlich zu diesem Erfolg.

(Leider entfallen durch die Coronasituation in diesem Jahr die weiteren Stufen des Wettbewerbs.)

 

(von links nach rechts) Joshua Wieder, Sophia Rogosch, Teresa Dinges, Yewon Jeong, Susanna Just, Timo Wienbeck, Paula Auschill, Carlos Toshira Beato del Rosal, Velten Schulz

Erfolgreiche junge Forscher*innen bei der IJSO
, ,

Bereits zum zweiten Mal nahmen Hanna Schmidt-Dege (7a), Sabrina Ben Amor, Julius Henkel, Thorben Heß, David Immel, Luca Krantz, Max Posingies, Marvin Preis und Joel Rucker (alle 7c) an der Internationalen JuniorScienceOlympiade teil, die in diesem Jahr unter dem Motto „Alles Tinte“ stand. In diesem Wettbewerb können Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre unter Betreuung einer Lehrkraft verschiedene Wettbewerbsaufgaben allein oder in kleinen Gruppen bearbeiten. Der wichtigste Bestandteil einer jeden Aufgabe ist ein Experiment, das man durchführen, dokumentieren und auswerten muss. In diesem Jahr untersuchten die Schüler*innen z.B. was mit der Tinte passiert, wenn man sie mit einem Tintenkiller „löscht“ und sie stellten nach verschiedenen Rezepturen selbst Tinte her. In zwei weiteren Experimenten nutzten sie Tinte, um den Wassertransport in Blumen näher zu untersuchen und die Teilchenbewegung in Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Konzentration und Temperatur sichtbar zu machen.

Die Schüler*innen konnten die Experimente während des regulären Physikunterrichts durchführen und somit auch die Ressourcen der Schule (z.B. das Schülerlabor, Physiksammlung) nutzen. Die Ergebnisse zeigen, dass alle aus den Erfahrungen im letzten Jahr gelernt und eine hohe Experimentierkompetenz erworben haben.

Marvin Preis (7c), der neben der Teilnahme an der Olympiade in diesem Jahr auch eine erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Jugend experimentiert“ im letzten Jahr nachweisen konnte, erreichte damit die nächste Runde des Wettbewerbs und musste in einem Quiz insgesamt 24 Fragen zu unterschiedlichen Themenbereichen aus den Naturwissenschaften beantworten, die weit über den Schulstoff dieser Altersklasse hinausgehen. Marvin meisterte auch diese Herausforderung und qualifizierte sich für die nachfolgende Klausurrunde, die im Juni stattfindet und für die wir ihm viel Erfolg wünschen.

Erneute Unterrichtsförderung durch den Fond der chemischen Industrie
, ,

Alle drei Jahre können weiterführende Schulen beim Fonds der Chemischen Industrie finanzielle Unterstützung für den Experimentalunterricht erhalten. Die Steinmühle beantragt regelmäßig diese Förderungsmittel. Im Frühjahr wurden erneut 2500 € bewilligt. Mit diesen Geldern konnten inzwischen neue Molekülbaukästen sowie Magnetapplikationen zur Modellierung chemischer Abläufe und Sachverhalte und auch weitere Fachliteratur angeschafft werden. Mit einem Aufsatz für Kohlenstoffdioxidflaschen zum Pressen von Trockeneistabletten können nun direkt in der Schule kleine Mengen Trockeneis hergestellt werden. Versuche mit Trockeneis zählen in der Schülerschaft zu den beliebtesten Experimenten. Weiteres Experimentiermaterial für Schülerversuche wurden ebenfalls angeschafft und werden in den kommenden Wochen sukzessive ergänzt.



Experimente mit Trockeneis sind faszinierend

 



Modelle erleichtern das Verständnis chemischer Strukturen und Reaktionen

 


Smartsensoren in Verbindung mit einem Tablet oder Smartphone ermöglichen die Messung verschiedener Messgrößen im zeitlichen Verlauf

 


Leitfähigkeiten lassen sich sehr einfach mit LEDs messen

Wir freuen uns über die Schulöffnung!
, ,

Heute morgen kehrten rund 450 Schülerinnen und Schüler in die Steinmühle zurück. Es ist ein schönes Gefühl, nach neun Wochen Schulschließung wieder Leben auf unserem Schulgelände zu haben. Ein großes Kompliment an alle Schüler*innen und Kolleg*innen, die sich sehr dizipliniert an unsere Hygienevorschriften und Abstandsregeln halten. Wir sind begeistert! Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Schulleitern Bernd Holly und Björn Gemmer, die teils in Nachtschichten dieses außergewöhnliche Öffnungskonzept auf den Weg gebracht haben. Wir sind guter Dinge, dass wir bis zu den Sommerferien an unserem Plan festhalten können: Die Jahrgangsstufen 5 bis 8 kommen jeweils mit halben Klassen wochenweise in die Schule und wechseln zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling und die Jahrgangsstufen 9 bis 12 sind durchgehend bis zu den Ferien in der Steinmühle. Unsere Grundschule darf den Betrieb am 2. Juni wieder aufnehmen!

Projekt zur ökologischen Nachhaltigkeit: 10 b legte eine Streuobstwiese an
, ,

Anders als zum Projektunterricht der Jahrgangstufe 5-9, in dem in der Regel drei Projekte pro Halbjahr behandelt werden, finden in der 10 Jahrgangsstufe zwei halbjährliche Groß-Projekte statt. Im 1. Halbjahr wählte jede Gruppe ein Thema zur ökologischen Nachhaltigkeit, welches aus einer Recherchephase, einer Aktion und einer Präsentation des selbstgewählten Themas und der Aktion besteht. In diesem Zusammenhang haben wir – Calvin, Clemens, Felix, Jan, Lukas und Simon – aus der 10b uns mit der Belastung durch CO2 beschäftigt.

Da Bäume die Fähigkeit haben, CO2 zu binden, sind sie als Klimaschützer unverzichtbar. Bei genauerer Darstellung wird auch schnell klar, dass diese Fähigkeit nicht nur eine Nachhaltigkeit über viele Jahre beinhaltet, sondern auch der Belastung durch CO2 stetig entgegenwirkt. Um also selbst etwas gegen diese Belastung von CO2 tun zu können und das lokale Ökosystem nachhaltig zu verbessern, haben wir uns entschieden, selbst Bäume zu pflanzen und eine eigene Streuobstwiese anzulegen.

Da von schulischer Seite noch eine Ausgleichsmaßahme für das neue Mittelstufengebäude nötig war, passte unsere Idee sehr gut zu den Plänen der Schulleitung. Somit wurde uns schnell eine geeignete Wiesenfläche zur Bepflanzung bereitgestellt, nämlich hinter dem Mittelstufengebäude. Nach einem entsprechenden Antrag durch die Schule hat das Regierungspräsidium Gießen die Materialkosten für die Streuobstwiese in Höhe von 1156 Euro bereitgestellt – unter der Bedingung, dass die Pflege der Bäume von der Schule übernommen wird.

 

Ein Zuhause für tausende von Tieren und Pflanzen

Eine Streuobstwiese ist nicht nur wegen der umweltfreundlichen Wirkung der Bäume sinnvoll. Sie ist eine ungedüngte Wiese, auf der Obstbäume wachsen; nebenbei bietet sie auch ein Zuhause für über 5.000 Tier- und mehr als 3.000 Pflanzenarten. Zum Beispiel kann sich der Neuntöter, der sowohl freie Fläche als auch Bäume braucht, hier ansiedeln. Und auch für die Nachtigall, den Zilpzalp, die Goldammer und für ansonsten gefährdete Fledermaus- und Insektenarten ist die Streuobstwiese ein idealer Lebensraum.

Nun mussten wir entscheiden, wo die Bäume auf der ausgewählten Fläche stehen sollten. Dazu haben wir zuerst die Wiese abgesteckt und die Plätze der Bäume mit Stöcken markiert. Dabei haben wir uns entschieden, die Bäume in Dreiecken anzuordnen. Dies war sinnvoll, da die Bäume einen bestimmten Abstand voneinander haben mussten, was mit Dreiecken leicht zu realisieren war. Ein paar Tage darauf kamen die Bäume an der Schule an. Da sie zu diesem Zeitpunkt noch nackte Wurzeln hatten, mussten sie vorerst notdürftig eingegraben werden. Dann war der Tag der Einpflanzung gekommen. Dabei erhielten wir Hilfe von einem Experten für Streuobstwiesen, Herrn Moll, Steinmühlenlehrerin Carmen Bastian, dem Landschaftsgärtner und Herrn Schäfer, Erzieher aus dem Internat.

 

Wie man Bäume pflanzt

Es wurden zuerst Löcher für die Bäume gegraben, in die Mitte dieser Löcher wurde ein weiteres und tieferes Loch gegraben. Im Anschluss wurde an den Rand der Löcher ein Holzpfahl in den Boden gehämmert. Schließlich wurde ein Draht in das tiefe Loch gelegt, der den Baum schützen sollte. Im Anschluss wurde der Baum mit dem Wurzelballen in das Loch hineingelegt und das ganze mit Erde bedeckt. Als letztes haben wir den Baum mit einer dicken Schnur am Pfahl befestigt. Dadurch bekommt der Baum in der ersten Zeit eine Unterstützung beim Halten. Dieses Verfahren haben wir bei allen 15 Bäumen angewendet. Wir kamen gut voran, und obwohl es nach einiger Zeit anfing zu regnen, konnte das unsere Motivation nicht mildern.

Aus ökologischen Gründen haben wir nicht nur eine Art von Bäumen, sondern drei verschiedene Obstarten gepflanzt: Hauptsächlich Apfel-, aber auch ein paar Zwetschgen- und Birnenbäume. Wir haben uns außerdem entschieden, die Bäume nicht zufällig zu verteilen, sondern sie nach den Obstsorten zu ordnen. So sind die zwei Zwetschgen und die zwei Pflaumen am linken Rand zu finden, während die Apfelbäume im mittigen und rechten Bereich stehen.

Clemens Gerhardt (Klasse 10b)

Berufsorientierung: geva-Test zeigt Richtung auf
, ,

Zum dritten Mal ermöglichte die Steinmühle einem Jahrgang vor der endgültigen Einwahl in die Leistungskurse einen Check der eigenen Fähigkeiten durch den geva-Test. Dabei geht es für die Schülerinnen und Schüler darum, in vier Stunden ein Testheft mit verschiedenen Aufgabenstellungen durchzuarbeiten. Für die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben steht jeweils eine begrenzte Zeit zur Verfügung. An den Ergebnissen lässt sich nach der Auswertung ablesen, in welche Richtung Begabungen und Interessen gehen und welche Berufe später in Frage kommen könnten. Dies hilft insbesondere den Schülerinnen und Schülern, die noch keine konkrete Berufsrichtung vor Augen haben. „Die Kooperation mit dem geva-Institut bildet ein wichtiges Element bei unseren Aktivitäten zur Berufsorientierung,“ erläuterte Dr. Claudia Röder, die auch Koordinatorin der schulischen Praktika ist.