Die Schülerinnen und Schüler der künftigen Klassen 5 mit ihren Eltern beim Kaffeenachmittag
, ,

Für den 1. Juli lud die Schulleitung die neuen Fünfer mit ihren Eltern zu einem entspannten Kaffeetrinken ein. Was die neue Schule betrifft, sollten keine ungeklärten Fragen mit in die Sommerferien genommen werden. Die Schulleiter Gemmer und Holly und der Pädagogische Leiter Wemme informierten über den Stand der organisatorischen Planung des nächsten Schuljahrs und die Lehrerinnen und Lehrer des kommenden 5er Jahrgangs stellten sich vor.

Während es für die künftigen Schülerinnen und Schüler ein interessantes Unterhaltungsprogramm gab, konnten ihre Eltern Fragen an die Lehrer, die Schulleitung, die Elternvertreter, die Schülervertreter und Frau Weidenbach vom „Verein der Freunde“ richten.

Die Bläserklasse unter der Leitung von Herrn Jamin zeigte mit einem flotten Vortrag, was man in zehn Monaten alles lernen kann.

Im Anschluss daran ließen es sich die jungen Schülerinnen und Schüler der derzeitigen Klassen 5 nicht nehmen, die neuen (Mit-) Bewohner des Centrums 5/6 in Augenschein zu nehmen.

01_5675 (FILEminimizer) 02_5678 (FILEminimizer) 03_5679 (FILEminimizer) 04_5683 (FILEminimizer)

Lucas Schäfer zweimal Meister, einmal Vizemeister bei den Deutschen U23 – Rudermeisterschaften in Köln
,

Bei der U23-Meisterschaft des Deutschen Ruderverbandes in Köln-Fühlingen gelang es Lucas Schäfer vom RuS Steinmühle am letzten Juni-Wochenende, zusammen mit Zweier-Partner Alexander Diedrich den Titel im Leichtgewichts-U23 Männer-Achter vom vergangenen Jahr zu verteidigen.

Mit ihren Partnern Sven Ditzel und Felix Brummel aus Münster, mit denen Lucas und Alexander zur U23 Weltmeisterschaft nominiert wurden, konnten beide ihr Können auch auf der Meisterschafts-Regatta beweisen und holten ebenfalls den Titel des Deutschen U23 Meisters im Leichten Vierer ohne Steuermann.

Auch im „Leichten Zweier“ war Lucas Schäfer erfolgreich. Hier gelangen Lucas und seinem Partner eine Demonstration ihrer physischen Stärke und sie erreichten einen erfreulichen zweiten Platz.

Nun geht es ins Trainingslager nach Ratzeburg zur Vorbereitung auf die U23-Weltmeisterschaften.

Vom selbstverliebten Zwerg und weiteren kurzweiligen Szenen – WU Theater, WU Film und Theater Lollipop sorgen für gute Unterhaltung
, ,

Der Zwerg und die 7 Schneewittchen

Den zehn Akteuren des WU Theater war die Spielfreude deutlich anzumerken: In einer zeitgemäßen Adaption des Grimm’schen Schneewittchen-Märchens erlebten die sieben Schneewittchen mit ihrem Zwerg mancherlei Überraschungen. Und der böse Banker verzweifelte zunehmend an der Überlebensfähigkeit des Zwergs, der von Jonas Pfalz gekonnt und witzig dargestellt wurde.

Internatsgeschichten

Im Gastspiel der Kindertheatergruppe Lollipop vom Haus der Jugend thematisierten die jungen Darsteller in überzeugender Weise belastende Alltagssituationen und die Möglichkeiten eines hilfreichen Umgangs damit. Die Ängste eines Kindes geschiedener Eltern konnten genauso nachvollziehbar dargestellt werden wie die Sorge um ein Meerschweinchen.

Der WU Film unterhielt mit zwei Produktionen das Publikum aufs Beste: In ihrem ersten Beitrag zeigten die Schüler, wie die Welt aussehen könnte, wenn die Zeit „umgedreht“ wird. Interessante Spiele mit unserer Wahrnehmung!

Der zweite Beitrag führte die Zuschauer in die Zocker- bzw. in die Pokerszene, in der nicht immer die Erwartungen aller Beteiligter erfüllt werden.

01_5597 (FILEminimizer) 02_5601 (FILEminimizer) 03_5602 (FILEminimizer) 04_5605 (FILEminimizer) 05_5607 (FILEminimizer) 06_5608 (FILEminimizer) 07_5614 (FILEminimizer) 08_5618 (FILEminimizer) 09_5620 (FILEminimizer) 10_5624 (FILEminimizer) 11_5627 (FILEminimizer) 12_5633 (FILEminimizer) 13_5589 (FILEminimizer) 14_5592 (FILEminimizer) 15_5594 (FILEminimizer) 16_5595 (FILEminimizer) 17_5596 (FILEminimizer)

Große Begeisterung beim ersten Schachturnier an der Steinmühle
, ,

Am 18.06.2015 trafen sich an der Steinmühle 28 Schülerinnen und Schüler aus vier Marburger Schulen (Klassenstufe 5 und 6) um die Marburger Schulschachmeisterschaft auszuspielen.

Nach 3 Stunden Spielzeit, packenden Duellen, vielen schönen Zügen und gelungenen Mattsituationen war es dann soweit und das Team der MartinLutherSchule durfte sich Marburger Schulschachmeister 2015 nennen.

Doch bis dahin war es ein langer Weg. „Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss.“  So lautet ein Zitat von Albert Einstein, das die Spielerinnen und Spieler voller Begeisterung in die Tat umgesetzt und sich ans Werk machten, um ihr Können unter Beweis zu stellen und um sich mit den anderen zu messen.

Das Ergebnis nach einem Turnierverlauf, der von Beginn an bis zur letzten Sekunde sehr fair war, hätte schließlich kaum knapper ausgehen können. Die letzte Spielrunde konnte erst darüber entscheiden, welche Teams die heiß begehrten Pokale mit nach Hause nehmen durften, da bis dahin noch alles offen war. Die jungen Schachspieler hatten sich bis zum Schluss toll geschlagen und so können wir allen Teams für die erfolgreiche Teilnahme gratulieren:

1. Platz: Martin Luther Schule I (Alexandru Despa, Bosko van Andel, Philipp Grein, Alina Löffler)

2. Platz: Landschulheim Steinmühle II (Finn Krausch, Jan Audretsch, Tilmann Molzberger, Yasin Yilmaz, Fabian Diedrich)

3. Platz: Landschulheim Steinmühle I (Spartak Gevorkyan, Urs Seifart, Luka Hartmann, Richard Henkel, Paul Anton Schmölz)

4. Platz: Richtsberg Gesamtschule (Tim Josephs, Sascha Grefenstein, Taha Baroudi, Hamse Baroudi)

5. Platz: Carl-Strehl-Schule / Richtsberg Gesamtschule (Kolja Schorat, Nico Waldmann, Daryll Wirth, Keanu Sander, Mika Struck)

6. Platz: Martin Luther Schule II (Daria Dersch, Lili Kern, Maximilian Kruntz, Leon Zeiss)

Besonders hervorheben kann man an dieser Stelle die Schüler der Richtsberg Gesamtschule und der Carl-Strehl-Schule, die ein  gemeinsames Team gebildet hatten, um möglichst vielen das Spielen zu ermöglichen.

Während des Turniers konnten in einem Nebenraum die gespielten Partien nochmals analysiert werden. Die Steinmühle hatte für ausreichend Getränke und Snacks gesorgt und wem in der Spielpause nach ein bisschen Bewegung zumute war, der konnte sich auf dem Sportplatz nebenan kurz austoben.

So ging schließlich ein erfolgreicher Tag zu Ende, an dem noch viel über die eigenen und gesehenen Partien geredet, Erfolge gefeiert und in Niederlagen nach den Fehlern gesucht wurde mit dem Ziel es nächstes Jahr noch besser zu machen.

Für die Ausrichtung und Durchführung des Turniers gab es von allen Teilnehmern großes Lob und Anerkennung, vor allem für die umsichtige Turnierleitung von Daniel Allig, unserem Schach-Experten und AG-Leiter.

02_JBE_5223 (FILEminimizer)03_5221 (FILEminimizer)04_5231_2 (FILEminimizer)05_5233 (FILEminimizer)06_5238 (FILEminimizer)07_5239 (FILEminimizer)08_5253 (FILEminimizer)09_5261_2 (FILEminimizer)10_5265 (FILEminimizer)11_5267 (FILEminimizer)

Abiturfeier 2015: Sehr gute Zeugnisse für die Abiturienten und für die Schule
, ,

Am 20. Juni verabschiedete sich die Steinmühle von den Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2015. Der Oberstufenchor unter der Leitung von Herrn Sans gab den Startschuss zu einer heiteren Feier mit unterhaltsamen Reden. Herr Gemmer lobte den Jahrgang für seine unkomplizierte und leistungsbereite Art. Frau Opper ließ als langjährige Lehrerin des Jahrgangs wichtige Ereignisse Revue passieren. Das Gleiche taten Aylin Tarim und Eduardo Fechner als Sprecher der Abiturienten.

Frau Villemain stellte als langjährige Elternvertreterin in ihrer launigen Rede der Schule ein sehr gutes Zeugnis aus. Dabei verstand sie es, durch ihre amerikanische Perspektive differenzierte, plausible und verblüffende Einsichten zu vermitteln, die sie recht humorvoll zum Ausdruck zu bringen wusste.

Für herausragende Leistungen beim Abitur konnten gleich drei Abiturienten geehrt werden: Mit der Traumnote von 1,0 schafften Lisa Madelaine Kemena, Philipp Kreiter und Philipp-Leo Mengel das Abitur. Auch der Sozialpreis für außergewöhnliches soziales Engagement in und außerhalb der Schule konnte zweimal verliehen werden. Lisa-Marie Becker und Antonia Kraft erhielten den vom Förderverein gestifteten Preis, der in diesem Jahr mit einer 1/4 Unze „American Eagle2015“ Goldmünze verbunden war.

0_2_5325 (FILEminimizer) 01_Alle_5319 (FILEminimizer) 1_A_Profil_5303 (FILEminimizer) 1_B_Profil_5322 (FILEminimizer) 1_C_Profil_5309 (FILEminimizer) 1_D_Profil_5312 (FILEminimizer) 1_E_Profil_5314 (FILEminimizer) 2_5332 (FILEminimizer) 2_5334 (FILEminimizer) 2_5355 (FILEminimizer) 2_5365 (FILEminimizer) 2_5369 (FILEminimizer) 2_5370 (FILEminimizer) 3_5373 (FILEminimizer) 3_5374 (FILEminimizer) 3_5380 (FILEminimizer) 3_5385 (FILEminimizer) 3_5388 (FILEminimizer) 3_5390 (FILEminimizer) 3_5391 (FILEminimizer) 3_5394 (FILEminimizer) 3_5399 (FILEminimizer) 3_5402 (FILEminimizer) 3_5407 (FILEminimizer)

Mit unseren Mathematik-Talenten ist immer zu rechnen: Jan Audretsch (5b) und Carolin Mauersberger (8b) belegen Spitzenplätze beim Finale des „Pangea Mathematikwettbewerb 2015“
, ,

War die Zwischenrunde des Pangea Wettbewerbs mit zehn Schülerinnen und Schülern für die Steinmühle schon außergewöhnlich erfolgreich, so war es doch sehr erfreulich, dass sich mit Jan Audretsch und Carolin Mauersberger zwei Mathetalente für die Endrunde am 13. Juni 2015 qualifizieren konnten.

Die beiden waren froh darüber, zeigten sich aber nicht besonders überrascht und meinten, sich auch für die Endrunde etwas ausrechnen zu können. Und sie hatten nicht falsch gelegen:

  • Jan Audretsch erreichte eine Leistung, die ihn in Hessen auf den 1. und in Deutschland auf den 7. Platz brachte.
  • Carolin Mauersberger erreichte mit ihren Ergebnissen in Hessen den 4. und in Deutschland den 38. Platz.

Die Schulgemeinde gratuliert Jan und Caroline zu diesem Erfolg und ist auch erfreut über die Ergebnisse der Zwischenrunde.   https://steinmuehle.de/blog/2015/05/29/ueberwiegend-richtig-gerechnet-erfolge-unserer-schuelerinnen-und-schueler-beim-pangea-wettbewerb-und-beim-mathewettbewerb-der-8-klassen/

JBE_5140vTred

Steinmühle eröffnet Badesaison in der Lahn
,

Am 14. Juni eröffneten die SchülerInnen der Steinmühle offiziell die Badesaison und weihten das internatseigene Beachvolleyballfeld ein. Bei 29 Grad im Schatten und herrlichem Sonnenschein bot ein Sprung in die Lahn eine willkommene Abkühlung. Das Abendessen fand natürlich auch unter freiem Himmel statt. Es gab Leckeres vom Grill und dazu frische Salate. Die Steinmühlengemeinschaft genoss die Zeit auf dem Lahngelände bis in die tiefen Abendstunden und die SchülerInnen fielen abends zufrieden und entspannt in ihre Betten.

IMG-20150618-WA0002

IMG-20150618-WA0003

IMG-20150618-WA0000

Lucas Schäfer siegt bei WM-Qualifikation in zwei Bootsklassen
,

Lucas Schäfer, vom RuS Steinmühle erreichte in der Leichtgewichtsklasse zusammen mit seinem Partner Alexander Diedrich aus Treis-Karden und zwei weiteren Ruderern aus Münster bei der 56. Internationalen Ruderregatta Ratzeburg gegen die die nationale Konkurrenz mit mehr als 10 Sekunden Vorsprung den 1. Platz. Damit sicherten sich die Vier die Fahrkarte zur U23-WM Ende Juli im bulgarischen Plovdiv.

Auch im Ausscheidungsrennen für den Leichtgewichtszweier ohne Steuermann hatte Lucas leichtes Spiel und konnte diesen Wettkampf am Sonntag gegen die nationale Konkurrenz für sich entscheiden. Mit diesen Leistungen sieht sein RuS-Trainer Martin Strohmenger Lucas schon in einem der Boote bei der nächsten Olympiade sitzen.

 

Team um Leon Sauer verbesserte das

Ranking der Deutschen Nachwuchsachter

Bei der Internationalen Juniorenregatta in Hamburg konnte Hessenachter der Junioren B mit einem beachtlichen zweiten Platz auf sich aufmerksam machen. Mit im Boot saß Leon Sauer (9c). das Boot konnte sich mit dieser Leistung auf den zweiten Platz im Ranking der Deutschen Nachwuchsachter verbessern.

Ebenfalls erfreulich waren die Ergebnisse des jüngsten RuS-Talentes Dustin Brömer (7c). Er steuerte den Leichtgewichts-Doppelvierer des Hessischen Ruderverbandes auch zu Silber und musste sich nur haarscharf geschlagen geben. „Eine erfreuliche Tendenz,“ konstatiert Landestrainer Harald Blum: Der 13jährige Marburger mache einen herausragenden Job und lasse für die Zukunft noch viel erahnen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Leon Sauer

JBE_4477

Lucas Schäfer

Dustin

Dustin Brömer

Überwiegend richtig gerechnet: Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim Pangea-Wettbewerb und beim Mathewettbewerb der 8. Klassen
, ,

In diesem Jahr nahmen insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 – 9 am deutschlandweiten Pangea-Wettbewerb der Mathematik teil.

Der Pangea-Mathematikwettbewerb ist ein deutschlandweiter Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 10, der seit 2007 jährlich stattfindet. Veranstalter ist der Verein Pangea Wettbewerbe e. V. aus Wiesbaden. Die Bundesministerin Johanna Wanka vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ist seit Oktober 2013 Schirmherrin des Mathematikwettbewerbs.

Von unseren Schülern waren insgesamt 25 Aufgaben verschiedenen Schwierigkeitsgrades zu lösen. Erfreulicherweise schafften 10 von ihnen den Sprung in die nächste Runde und gehören somit zu den 500 Besten ihres Jahrganges in ganz Deutschland.

Es sind: Elisa Muth (5a), Jan Audretsch (5b), Vanessa Gold (6c), Justus Schneider (8a), Carolin Mauersberger (8b), Bodam Lee (8b), Konradin Kienle-Betzler(8b), Samuel Kempkes (8c), Roman Kryczka (8c) und Felix Farsch (9c).

Am 9. Mai fand die Zwischenrunde in Gießen statt, an der fast alle oben genannten Schülerinnen und Schüler teilnahmen und durchweg gute und sehr gute Ergebnisse erreichten. Jan Audretsch und Carolin Mauersberger schafften hierbei sogar den Sprung ins Regionalfinale am 13.6. in Frankfurt und gehören damit zu den 10 Jahrgangsbesten. Wir wünschen Ihnen dafür viel Erfolg.
Mathewettbewerb Klasse 8

Die Steinmühle nahm auch in diesem Jahr am Hessischen  Mathewettbewerb der 8. Klassen teil. Folgende Schüler erreichten die ersten 3 Plätze:

Schulsiegerin: Carolin Mauersberger (8b)

2. Platz: Bastian Sasse (8a)

3. Platz: Justus Schneider und Lasse Zimmer (8a)

v.l. Bodam Lee (8b), Carolin Mauersberger (8b), Konradin Kienle-Betzler(8b), Roman Kryczka (8c), Samuel Kempkes (8c), Felix Farsch (9c) Jan Audretsch (5b), Elisa Muth (5a), Vanessa Gold (6c), Justus Schneider (8a)

v.l. Bastian Sasse (8a), Lasse Zimmer (8a), Carolin Mauersberger (8b), Justus Schneider (8a)

Förderverein übergibt neu gestalteten Oberstufenraum „Route 66“
, ,

Am 26. Mai 2015 war es endlich soweit: Die Oberstufenschülerinnen und Schüler konnten ihren Aufenthaltsraum wieder in Besitz nehmen. Und sie staunten nicht schlecht, denn Frau Weidenbach vom Förderverein hatte ganze Arbeit geleistet. Bei der Einrichtung des Raumes wurde auf jedes Detail geachtet, so dass man sich leicht vorstellen kann, man mache seine Pause in Winona („Don’t forget Winona“) irgendwo zwischen Chicago und Santa Monica.

Für seine Mitschüler und Mitschülerinnen bedankte sich Finn Busmann sowohl bei Frau Weidenbach, als auch bei den Schulleitern und dem Geschäftsführer der Steinmühle.

01_JBE_4992 (FILEminimizer) 02_JBE_4987 (FILEminimizer) 03_JBE_4989 (FILEminimizer) 04_JBE_4984 (FILEminimizer) 05_JBE_4973 (FILEminimizer)