Auch in Mengsberg waren unsere Reiterinnen erfolgreich
,

Am  vergangenen  Sonntag  gingen  die  Reiterinnen  des  RuS  Steinmühle in Mengsberg  anlässlich des zweiten Turnieres der Turnierserie „Jugendcup“ an den Start.

Wie   schon  beim  ersten  Turnier  in  Sterzhausen,  mussten  sich  unsere Reiterinnen  auf  die  fremden  Pferde  setzten  und  nach  nur 5 minütiger Abreitzeit  eine  Dressuraufgabe reiten. Und auch diesmal gab es strahlende Gesichter,  denn  das  Team  rund  um  Trainerin Beate Schridde, konnte mal wieder  ihre  guten  Leistungen  in der Dressur und der Theorie abrufen und sich den zweiten Platz sichern!

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Am  Samstag,  dem  17.02.2018  sind  dann die Mannschaften aus Sterzhausen, Wehrda und Mengsberg bei uns zu Gast.

Die Reiterinnen der Steinmühle eröffnen die Turniersaison auf dem Treppchen
, ,

Am 13. Januar 2018 lud der RSV Sterzhausen zum ersten Jugendcup-Turnier diesen Jahres ein. Diese Turnierserie stellt besonders hohe Anforderungen an die jungen Reiterinnen und Reiter, die allesamt die Pferde des jeweils gastgebenden Vereines reiten müssen.

Das Team des RuS Steinmühle e.V. meisterte die Aufgabe mit Bravour und verpasste die Goldmedaille nur knapp. Neben der Dressuraufgabe die einzeln geritten und bewertet wird, erfolgt im Anschluss daran noch eine theoretische Prüfung.

Nur 0,5 Punkte trennten unsere Reiterinnen unter der Leitung von Beate Schridde letzten Endes vom Sieg. Rundum zufrieden ging es mit dem zweiten Platz nach Hause!

Insgesamt finden vier Jugendcupturniere statt. Das Turnier bei uns in der Steinmühle ist am 17. Februar um 14.00 Uhr.

Am Abend vor dem Reformationstag nutzten wir die Gunst der Geisterstunde, um eine kleine Halloween-Party zu veranstalten.

Zwischen schrecklichen Clowns und Geistermädchen gab es eiskalte Händchen in der Bowle und Gelatinewürmer im Kuchen. Sogar das Erzieher-Team hatte sich in eine Art „Suicide Squad“ verwandelt. Zum Glück musste das Team aber keine unbezwingbaren Monster besiegen, sondern nur die Schüler*innen im Auge behalten.

Ein Event zum Wiederholen.

 

Im vergangenen Schuljahr feierte unser Bonussystem Premiere: Die Schülerinnen und Schüler haben für ihre jeweiligen Häuser fleißig Punkte für unterschiedliche Bereiche des Internatslebens gesammelt, mit denen sie zu Schuljahresende eine Unternehmung ihrer Wahl planen konnten. Den Wettbewerb haben die Schülerinnen des Hessenhauses klar für sich entschieden und entschlossen sich für einen Ausflug in den Moviepark in Bottrop mit anschließendem gemeinsamen Abendessen.

„Gemeinsam wurde jede Achterbahn getestet, der Freefall-Tower hingegen war nur für starke Nerven. Zum Abschluss ließen wir uns auf der Wildwasserbahn ordentlich durchschütteln und nass machen, bevor wir in einem American Diner zum Abendessen einkehrten. In den späten Abendstunden kehrten wir an die Steinmühle zurück und werden alles daran setzen, den Wettbewerb der Häuser auch im kommenden Jahr wieder für uns zu entscheiden.“

Die schönen Aufenthalte, die wir zuletzt als Internat in der Natur verbracht haben, haben uns allen nochmals verdeutlicht, wie sehr uns unsere Umwelt am Herzen liegt. Damit wir auch künftig derlei schöne Ausflüge und Fahrten unternehmen können, möchten wir als Internat unseren Teil zum Erhalt unserer Umgebung, mit umweltbewusstem Handeln beitragen.

Im Zuge dieses Vorhabens hat das Internat die Styroporboxen, die einerseits zum Transport von Mahlzeiten und andererseits als Pausenbrotbehältnisse dienten, durch einheitliche Aluminiumdosen ausgetauscht. Sämtliche Schülerinnen und Schüler und auch alle Pädagogen des Internats haben eine solche Dose, mit dem eigenen Namen versehen, erhalten. Darüber hinaus wurden die Papierkörbe auf den Schülerzimmern durch ein dreigliedriges Trennsystem ersetzt, das bereits in einigen Häuserküchen in ähnlicher Form zum Einsatz kam.

Sehr zu unserer Freude haben sowohl die Brotdosen, als auch die neuen Mülleimer großen Anklang bei der Schülerschaft gefunden und werden sorgfältig eingesetzt.

Am Samstag, den 24. Juni 2017, durfte das Internat einige Eltern zum in dieser Form neu ins Leben gerufenen Eltern- und Infotag an der Steinmühle begrüßen. Diese Gelegenheit haben wir gerne wahrgenommen, um mit vielen von Ihnen, kurz vor Schuljahresende, noch einmal persönlich in Kontakt zu treten und würden uns freuen, auch in Zukunft viele von Ihnen bei uns begrüßen zu dürfen. Besonders für die InternatsschülerInnen war wieder einiges geboten: Ob „Bubble-Fußball“, Kistenklettern, Wikingerschach oder Beachvolleyball – für jeden war etwas dabei. Das breit gefächerte Angebot und das schöne Wetter haben dabei für eine tolle Stimmung gesorgt.

Neben den uns bereits bekannten Eltern, konnte die Internatsleitung erfreulicherweise auch Gespräche mit Eltern potentieller neuer Schüler führen und über  Internatsaufnahmen beraten.

Beim gemeinsamen Grillen fand der Tag dann einen schönen Abschluss. Wir freuen uns bereits, Sie bald wieder bei uns an der Steinmühle begrüßen zu dürfen!

Am Samstag, den 10. Juni 2017, war es soweit. Wir durften alle zehn unserer Abiturientinnen und Abiturienten erfolgreich beglückwünschen und verabschieden. Im Rahmen eines Abschiedsessens gemeinsam mit Eltern, Familien und Freunden entließen wir diese jungen Menschen und widmeten jedem ein eigenes Zitat. „Aber sind Zitate nicht ein gutes Hilfsmittel, um etwas auszudrücken, was nur schwer in Worte zu fassen ist? Etwas, das im Herzen liegt, etwas, das einen bewegt, aber von dem man seine Tragweite nicht sieht, nicht in Worte fassen und beschreiben kann. Nur fühlen. Und ist Fühlen nicht viel, viel bedeutender als Sagen?“, so begannen die Abschiedsworte des pädagogischen Teams für die nun Ehemaligen.

Wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten alles erdenklich Gute für die weiteren Lebenswege und freuen uns schon heute, sie am Herbstfest wieder in der Steinmühle begrüßen zu dürfen.

 

Vom 24. Mai bis zum 30. Mai begaben sich 23 Schülerinnen und Schüler und fünf Pädagogen auf die traditionelle Fahrt nach Randa in die Schweiz. Wir verlebten die Woche bei hochsommerlichen Temperaturen und konnten verschiedenste Wanderungen anbieten. Zu den Highlights gehörten sicherlich der Besuch der Domhütte auf 2940 müNN und die Besteigung des Groß Kastell auf 2830 müNN. Jeweils um die 1500 Höhenmeter Auf- und Abstieg galt es dabei zu überwinden. Die Tour zum Groß Kastell starte am Morgen um 03:00 Uhr und pünktlich zum Sonnenaufgang war der Gipfel erreicht, sodass die Wandergruppe um 09:00 Uhr zum Frühstück wieder zurückgekehrt war.

Mit knapp 300 Höhenmeter und fast 15 km Strecke wurde in diesem Jahr ebenfalls wieder die Tour von Eggerberg nach Außerberg und zurück gelaufen. Das Besondere an dieser Tour sind die vielen kleinen Tunnel und ein langer Tunnel mit 1,2 km Länge. Die Mutigen sind diesen ganz im Dunkeln gelaufen und  die Legende um den Tunnelwart in der Mitte des Tunnels beeindruckte besonders eine Schülerin, welche gleich vier Höhlenbewohner gesehen haben will.

Unsere weiteren Wanderungen führten uns auf das Randaer Kreuz und Hauspil, über Chuebodmen nach Bergij, von Randa nach St. Niklaus, über Arigscheiß zum Schalisee und über Rötiboden ebenfalls zum Schalisee.

Natürlich durfte der obligatorische Besuch des Brigerbad nicht fehlen. So konnten alle einen Tag im Schwimmbad bei fast 40 Grad entspannen und toben.

Die knappe Woche in der Schweiz ging mal wieder viel zu schnell vorbei. Für das nächste Jahr läuft aber bereits die Planung für unsere Wanderwoche.