Fußballer beim Hessenentscheid in Grünberg
,

Die besten acht Mannschaften hessischer Schulen waren für den 13. Juni nach Grünberg eingeladen und die Steinmühlenmannschaft war dabei und verkaufte sich hier recht achtbar. Es gab sehr knappe Niederlagen gegen Obertshausen, Darmstadt und den späteren Turnierseiger aus Kassel. Im Platzierungsspiel um den 7. Platz spielte unsere Mannschaft befreit auf, schlug Neu-Anspach mit 4:0 und ging so mit einer ausgeglichenen Torbilanz aus dem Turnier.

Saisonfazit:

Als verhältnismäßig „kleine Schule“ muss die wiederholte Teilnahme am Hessenfinale für die Steinmühlenfußballer als großer Erfolg gewertet werden. Mit etwas Glück kann es die Mannschaft unter die letzten Vier schaffen, wie im Jahr 2015, auf Hessenebene ist aber festzustellen, dass die Ersatzbank recht knapp besetz ist und dass Ausfälle wichtiger Spieler kaum kompensiert werden können. Die großen Schulen in Kassel oder im Rhein-Main-Gebiet mit angeschlossenen Schulsportzentren haben hier eindeutige Vorteile. Dennoch konnten alle Spiele auf Augenhöhe gestaltet werden und Mannschaft und Betreuer hatten auch dieses Mal viel Freude und konnten zufrieden den Heimweg antreten.

oben, v.l.n.r.: Max Bachmann, Louis Kirschstein, Sam Kempkes, Lars Flühe, Sebastian Jung, Paul Wolf, Jonas Baalbaki, Mio Essers, Leon Döringer, M.N. unten: v.l.n.r.: Maxi Lotz, Nils Blessing, Marc Potthast, Jannik Anfang, Jakob Reinhard, Sebastian Wöhr, Jonas Neirich, Leandro Ferrucci

Viel Spaß beim Frühlingslauf der Klassen 5 und 6

Paula Auschill und Luca Baalbaki waren die schnellsten

Gute Stimmung und viel Kampfgeist gab es beim diesjährigen Frühlingslauf der Klassen 5 und 6.

Sportlich beeindruckend waren bei den Jungen die Ergebnisse der Läufer aus den 5er Klassen und bei den Mädchen der flotte Lauf der Schülerinnen aus den 6. Klassen. Hier liefen Luca Baalbaki (5c) und Paula Auschill (6a) in ihrer eigenen Liga.

Insgesamt waren die Ergebnisse sehr ansprechend, denn alle gaben ihr Bestes. Und zusammen mit der guten Stimmung bei den Siegerehrungen wurde der Nachmittag zu einem richtigen Sportfest.

Ergebnisse:

Einzelwertung Schülerinnen Klassen 5
1 Schmölz, Josephine 5a 05:30,9
2 Rumpel, Anna Franziska 5c 05:55,8
3 Franke, Amy 5b 06:04,5
4 Bork, Annabell 5c 06:09,7
5 Balzer, Anne 5b 06:11,7
6 Müller, Leonie 5a 06:19,2
Einzelwertung Schüler Klassen 5
1 Baalbaki, Luca 5c

04:42,4

2 Steinmetz, Justus Rolf 5b

04:44,4

3 Steinmetz, Anton Karl 5c

04:51,7

4 Templer, Jan 5a

05:03,1

5 Gutmann, Fabian 5b

05:07,8

6 Mensing, Constantin 5a

05:15,0

 

Einzelwertung Schülerinnen Klassen 6
1 Auschill, Paula 6a

05:09,6

2 Grün, Finja-Marie 6a

05:16,7

3 Just, Susanna 6c

05:21,2

4 Mägerlein, Melissa Xenia 6c

05:23,7

5 Neirich, Sarah Alica 6b

05:30,4

6 Egbring, Johanna Marie 6a

05:31,1

Einzelwertung Schüler Klassen 6
1 Bredendiek, Bennet Mattis 6c

05:09,1

2 Schul, Benjamin Till 6c

05:17,5

3 Schaefer, Phil 6c

05:18,9

4 Köhler, Morten Julius 6a

05:21,1

5 Badouin, Max Leon 6b

05:33,8

6 Haas, Elias Maximilian 6c

05:38,8

Staffelergebnisse

Klassen 5

1 Klasse 5a 3:47

2 Klasse 5c 3:49

3 Klasse 5b 3:56

Klassen 6

1 Klasse 6a 3:39

2 Klasse 6c 3:44

3 Klasse 6b 3:46

Tennisteam erreicht das Hessenfinale
,

Steinmühlen Tennisteam erreicht auch in diesem Jahr das Hessenfinale bei Jugend trainiert für Olympia im Wk II gemischte Mannschaften

Nachdem auf Kreisebene keine andere Schule gemeldet hatte, war das Steinmühlenteam automatisch für den Regionalentscheid am 17. Mai in Wetzlar qualifiziert. Nach der Neustrukturierung der hessischen Regionen kämpften in Wetzlar fünf Schulen um die Teilnahme am Landesfinale.

Gruppenphase:

Das Steinmühlenteam musste in der Gruppenphase gegen die Schulen aus Herborn und Bad Vilbel um den Einzug ins Halbfinale spielen.

In der ersten Begegnung gegen das Johanneum aus Herborn konnte die Steinmühle drei von vier Einzeln gewinnen. Daher war die Begegnung vor den zwei folgenden Doppel und dem Mixed noch offen, denn für einen Erfolg musste noch mindestens eine dieser drei Partien gewonnen werden. Dies gelang dem Mädchen-Doppel mit einem souveränen Sieg, so dass sich die Steinmühle letztlich verdient mit 8:6 durchsetzte.

Die zweite Begegnung in der Gruppenphase gegen die Schule aus Bad Vilbel ging mit 3:11 deutlich verloren. Gegen einen sehr spielstarken Gegner zeigten die Spielerinnen und Spieler der Steinmühle bei vielen offen gestalteten Ballwechseln jedoch ihr Potential. Mit etwas mehr Konstanz hätte die eine oder andere Partie auch anders ausgehen können. Für das Erreichen des Halbfinals war unser Team nun auf Schützenhilfe der Schule aus Bad Vilbel angewiesen. Die Partie zwischen Bad Vilbel und Herborn war überraschend lange ausgeglichen, am Ende konnte sich Bad Vilbel aber doch mit 8:6 durchsetzen und bescherte unserem Team damit den Einzug ins Halbfinale.

Halbfinale:

Im Halbfinale gegen die Taunusschule aus Bad Camberg ging die Steinmühle nach drei souverän gewonnen Einzeln mit 6:2 in Führung. Nachdem sich auch die beiden Doppel klar durchsetzten, stand es am Ende 10:4, wodurch es im Finale zu einer Neuauflage der Vorrundenbegegnung gegen Bad Vilbel kommen sollte.

Finale:

Nach dem überzeugenden Halbfinale brannte das Team gegen Bad Vilbel auf Revanche und ging mit viel Selbstbewusstsein und großem Siegeswillen in die Begegnung. Viele Matches der Begegnung hatten eine hohe Qualität und verliefen sehr spannend. Nach den ersten vier Einzeln stand es 4:4, nachdem beide Mädchen ihre Spiele überzeugend gewonnen hatten und damit die Punktverluste in den Jungen-Einzeln egalisierten. Nun mussten erneut die drei letzen Matches über den Sieg entscheiden. In beiden Doppelpartien zeigten die Spielerinnen und Spieler der Steinmühle noch einmal ihr ganzes Können und ließen den Gegnern mit druckvollem Angriffs-Tennis keine Chance. Am Ende jubelte das Team über einen knappen, aber verdienten 8:6 Erfolg.

Damit konnte sich das Tennisteam zum zweiten Mal nacheinander in etwas veränderter Zusammensetzung für das Landesfinale qualifizieren.

Steinmühlen Fußballer im WK II siegen beim Regionalentscheid in Marburg
,

Das Team qualifiziert sich zum dritten Mal in Folge für das Hessenfinale

Nachdem sich das Fußballteam der Steinmühle im WK II schon souverän beim Stadt- und Kreisentscheid behauptet hatte, musste nun die letzte Hürde vor dem Landesfinale genommen werden. Durch die Neuordnung der Regionen in Hessen traf unser Team auf starke Gegnerschaft aus den Kreisen Gießen und Vogelsberg. Gegen robuste Gegner zeigte unsere Mannschaft Ballsicherheit und ihr taktisches Geschick, vertraute auf die Vorgaben ihres Betreuers M. Neirich und kam so zu ungefährdeten Siegen.

Schon im ersten Spiel zeichnete sich ab, dass die Mannschaft der Gesamtschule Gießen Ost durch ihren 3:0 Erfolg gegen die Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Lich zu den stärksten Gegnern des Feldes gehörte.

Im ersten Spiel unserer Mannschaft gegen die Gesamtschule Schlitzerland (Die IGS Schlitzerland ist eine schulformübergreifende Gesamtschule im Vogelsbergkreis und im Landkreis Fulda) geriet unser Team durch einen nicht unhaltbaren Weitschuss schnell in Rückstand. Das Team ließ sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und fand schnell zum gewohnt druckvollen Passspiel. Eine sehenswerte Angriffsaktion brachte dann den verdienten Ausgleich. Die dominante Spielweise führte folgerichtig noch in der ersten Halbzeit zur 2:1 Führung. Auch wenn die Mannschaft aus Lich durch eine Unachtsamkeit nach einem Standard zum 2:2 ausgleichen konnte, ließ sich unser Team nicht verunsichern. Die mentale Stärke und der ausgeprägte Siegeswille führten zu weiteren zwingenden Offensivaktionen und am Ende konnte der verdiente 3:2 Siegtreffer bejubelt werden.

Auch im zweiten Spiel gegen die Gesamtschule aus Lich setzten sich unsere Fußballer mit 3:2 durch. In diesem Spiel ging das Steinmühlenteam früh in Führung und dominierte das Spiel auch über weite Strecken. Viele gute Ballstafetten, gepaart mit viel Zug zum Tor führten durch einen Elfmeter zur zwischenzeitliche 3:1 Führung. Auch wenn dem Team aus Lich noch der Anschlusstreffer gelang, brachte das Team den verdienten Sieg sicher über die Zeit.

In der letzten Partie kam es dann wie erwartet gegen die Gesamtschule Gießen Ost zum Endspiel um die Regionalmeisterschaft. In dieser Partie zeigten die Steinmühlen- Fußballer von Anfang an großes Selbstbewusstsein und viel Ball- und Passsicherheit. Dennoch hätten die Gießener mit etwas Glück in der zweiten Spielminute in Führung gehen können. Durch frühes Stören des Gegners und durch die druckvolle offensive Spielweise gewann das Team allmählich die Spielkontrolle und erzielte bald darauf die Führung, die noch in der ersten Halbzeit auf 2:0 ausgebaut werden konnte. In der zweiten Halbzeit ließ unsere Mannschaft kaum noch gefährliche Aktionen des Gegners zu und gewann dieses entscheidende Spiel hochverdient.

So konnten sich die Spieler am Ende über einen souveränen Sieg beim Regionalentscheid freuen. Der Stamm der Mannschaft nimmt somit bereits zum dritten Mal hintereinander am Landesfinale in Grünberg teil.

Silber für Jana Vollhardt und ihre Mannschaft
, ,

Vom 17. – 19. März 2017 fand der Landesentscheid im Vierkampf in Rodheim Bieber statt. Steinmühlenschülerin Jana Vollhardt ging mit ihrem 13-Jährigen Wallach Quidam`s Diamond für den Kreisreiterbund Marburg-Biedenkopf an den Start.

In den Disziplinen Schwimmen (Freistil), Geländelauf, Springen und Dressur präsentierten sich die Jungen und Mädchen des Kreises in Höchstform und erlangten einen hervorragenden 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle SiegerInnen und Platzierten!

 


 

 

Fußball Kreisentscheid in Kirchhain
,

Steinmühle mit zwei Mannschaften auf dem Platz

Wettkampfklasse II Jungen (Jahrgänge 2001 – 2003)
Beim diesjährigen Kreisentscheid bei Jugend trainiert für Olympia waren die Georg-Büchner-Schule Stadtallendorf und die Lahntalschule Biedenkopf die Gegner unseres Teams in der WK II.
Im ersten Spiel gegen die Georg-Büchner-Schule fand das Team der Steinmühle recht schnell ins Spiel und dominierte die Partie durch hohe Laufbereitschaft und frühes Anlaufen der Gegner bis zum Ende. Der offensive Spielstil führte Mitte der ersten Halbzeit folgerichtig zur 1:0 Führung. Im weiteren Spielverlauf erarbeitete sich das Team eine Reihe von hochkarätigen Chancen, die aber allesamt vergeben wurden. Erst kurz vor Schluss viel der hochverdiente und erlösende zweite Treffer.
Im zweiten Spiel gegen die Lahntalschule kam es dann aufgrund des Turnierverlaufs zum Endspiel um die Kreismeisterschaft. Die schnelle Führung in der zweiten Minute verlieh unserem Team zusätzlich Sicherheit und die spielerische Überlegenheit zeigte sich durch viele sehenswerte Offensivaktionen. Die daraus resultierende 3:0 Führung ließ das Team schon wie der sichere Sieger aussehen und in den letzten10 Minuten bekamen auch die Ergänzungsspieler ihre Einsatzzeiten. Die dadurch bedingte Systemumstellung und kleinere Unaufmerksamkeiten führten zu zwei unnötigen Gegentreffern, wodurch das Team am Ende nochmal um den Sieg zittern musste. Am Ende stand aber ein hochverdientes 3:2.
Unser Team im WK II hat sich damit erneut souverän für den Regionalentscheid in Marburg am 20.04. qualifiziert.

Mannschaftsbild WK II mit Trainer und Betreuer M. Neirich: Oben, v.l.n.r.: Sebastian Jung (9a), Max Bachmann (10b), Jakob Reinhard (9c), Paul Wolf 9c), Lars Flühe 9b), Mio Essers (10a), Louis Kirschstein (9c) Unten v.l.n.r.: Leandro Ferrucci (8c), Jannik Anfang (9c), Maxi Lotz (10b), Sam Kempkes (10c), Marc Potthast (10a), Nils Blessing (9c), Tristan Bruchmann (10a)

Wettkampfklasse III Jungen (Jahrgänge 2003 – 2005)
Unsere Fußballer aus den Klassen 7 und 8 hatten es mit den Mannschaften der Lahntalschule Biedenkopf und der Alfred-Wegner-Schule Kirchhain zu tun.
Die Mannschaft unter Leitung von D. Konnertz zeigte in beiden Spielen guten Fußball, musste aber zweimal eine knappe unglückliche Niederlage hinnehmen. Das Team kann aber mit Optimismus in die Spiele des kommenden Jahres gehen, zumal nicht alle Leistungsträger in Kirchhain mit dabei sein konnten.

Ende Februar 2017 fanden die Finals der Jugendcup- und Ringturniere in der Steinmühle statt. Im Jugendcup mussten alle vier Teammitglieder der Vereine eine Dressuraufgabe bewältigen und sich einem Theorietest stellen. Beim Ringturnier kam neben Dressur noch die Disziplin Springen dazu, bei der ein kleiner Parcours bestritten wurde. Unter der Leitung von Trainerin Beate Schridde hatten die Gastgeber dabei die Nase vorn.

Seit Ende 2016 leitet Frau Schridde (Trainer A Lizenz Leistungssport) offiziell den Steinmühlen Reitbetrieb. Als Reiterin ist sie selber bis in die höchste Klasse auf internationalen Turnieren erfolgreich gestartet (z.B. Festhallenturnier, Euroclassics Bremen). Auch als Trainerin errang Schridde gemeinsam mit ihren Schützlingen viele Schleifen (z.B. Deutsche Meisterschaften Junioren Vielseitigkeit, Hessenmeister Vielseitigkeit).

Ihr Angebot für Reiter und Pferd umfasst den Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in Dressur, Springen und im Gelände, den Förderunterricht mit eigenem Pferd, Jungpferdeausbildung, Beritt und eine individuelle Turnierbetreuung.

Mit der Ernennung von Beate Schridde als Betriebsleiterin gewinnt der Reit- und Sportverein Steinmühle einen wahren Profi im Pferdsport und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Strahlende Gesichter unter Reiterkappen

– Erfolgreicher Abzeichenreitkurs in den Herbstferien

Herbstferien einmal anders: zehn Schülerinnen und ein Schüler haben sich entschlossen in der Reitschule der Steinmühle einen Reitlehrgang für eine angestrebte Qualifikation zu absolvieren.

Etwa sechs Stunden täglich wurden sie in Dressur und Springen, in Theorie und Praxis gefordert. Und das Ergebnis am Ende der Ferien konnte sich sehen lassen: Alle haben ihre Prüfungen mit Bravour bestanden; und in ausgelassener Stimmung und bei sonnigem Herbstwetter konnten sie die Urkunden und Abzeichen in Empfang nehmen.

Bei der Urkundenübergabe betonte einer der prüfenden Richter, Herr Albrecht Welz, die sehr guten Leistungen und fügte anerkennende Worte für die Ausbilderinnen hinzu. Er legte darin neben den gelungenen Reitprüfungen auch besonderen Wert auf die sehr guten Theorieergebnisse, die die Prüflinge erzielt haben, weil ihnen ein solides Basiswissen vermittelt wurde.

Die jungen Reiterinnen und der junge Reiter haben Herbstferien erlebt mit Reiten und Spaß, mit Lernen und mit einem beachtlichen Erfolgserlebnis.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Abzeichenkurse:

Reitpass:

Naima Prax, Milja Wiesner, Pia Schröder, Aila Möchl

Basispass Pferdekunde:

Aila Möschl, Pia Schröder, Milja Wiesner, Jana Vollhard, Amelie Schneider, Jette Finke

RA 5:

Tom Stauber, Jana Vollhard, Amelie Schneider, Marie Englert

RA 4:

Alischa Buurman, Josefina Erbes

 

Ausbilderinnen: Beate Schridde, Sabrina Schneider und Johanna Buurman-Rogalla

RichterIn: Nora Ehlers und Albrecht Welz

Toller Auftritt beim Basketball-Kreisentscheid WK II

Nach hochklassigen und engen Spielen Steinmühle auf dem 3. Platz

Hochklassige Spiele zeigten die Mädchen und Jungen der Schulen aus dem Kreis Marburg/Biedenkopf beim Basketballturnier in der Halle der Kaufmännischen Schulen am 8.11.2016. Am Start waren je fünf Teams der Jahrgänge 2000-2003. Während bei den jungen Damen die E-Schule souverän den Sieg einfuhr, ging es bei den Jungen wesentlich spannender zu. Hier gingen die Elisabethschule Marburg und die Alfred-Wegener-Schule Kirchhain als klare Favoriten ins Rennen.

Gleich in der ersten Begegnung traf das Steinmühlenteam auf die eingespielte Mannschaft der Elisabethschule. Bis zur Halbzeit hielt man gut mit (12:20), musste aber dann die technische und physische Überlegenheit der Elisabethen anerkennen (17:38).

In den zwei folgenden Spielen gaben die Jungs richtig Gas und siegten nach starken Leistungen mit 43:35 gegen das Philippinum und 27:16 gegen die Europaschule Gladenbach.

Im entscheidenden Spiel der verlustpunktfreien Schulen um den Turniersieg schlug dann Kirchhain E-Schule mit 30:29. Im letzten Spiel des Turniers hätte die Steinmühle mit einem Sieg über Kirchhain noch den zweiten Platz erreichen können. Eine fast unlösbare Aufgabe, war doch in deren Reihen ein Spieler, der alle um mindestens einen Kopf überragte und schon Einsätze in der 3. Bundesliga aufweisen konnte.

Unsere Jungs konnten lange das Spiel offen halten und erreichten zwischenzeitlich gar den 23:23 Ausgleich. Zwei ausgelassene Freiwürfe und ein dummer technischer Fehler, brachte Kirchhain wieder ins Spiel und der überragende Spieler des Turniers stellte im Alleingang das 26:33 Endergebnis her.

Hoch erhobenen Hauptes aber konnten die Steinmühlenschüler den Basketball-Kreisentscheid mit einem tollen 3. Platz verlassen, zeigten sie doch eine großartige kämpferische Leistung bei allen Spielen.

Ein großes Lob gebührt auch den Betreuern Theo Nauheimer und Tom Bartsch, die in der Führung der Mannschaft ein sicheres Händchen bewiesen und für Harmonie und Einsatzfreude im Team sorgten.

01-bb-wk-ii 02-bb-wk-ii 03-bb-wk-ii 04-bb-wk-ii 05-bb-wk-ii 06-bb-wk-ii 07-bb-wk-ii 08-bb-wk-ii

Basketball Kreisentscheid WK III

Dabei sein ist alles. Nach diesem Motto starteten die jüngsten Basketballspieler der Steinmühle beim Kreisentscheid des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Schon beim ersten Wettkampfprogramm, einem Vielseitigkeitswettbewerb, mussten man den anderen teilnehmenden Mannschaft den Vortritt lassen, was zur Folge hatte, dass man beim eigentlichen Turnier jedes Spiel mit einem Rückstand von 0:6 Punkten beginnen musste.

Gegen die drei erstplatzierten Teams spielte dies aber in der Endabrechnung keine Rolle, da diese sich überlegen zeigten.

Aber im Spiel um Platz Vier, gegen das Philippinum II, sollte ein Erfolg her. Unserem Coach und Betreuer Theo Nauheimer gelang es, die Mannschaft noch einmal auf dieses letzte Spiel einzustellen und hatte Erfolg: Trotz des anfänglichen 0:6 Rückstandes gelang es den Steinmühlenschülern schon zur Pause einen 12:10 Vorsprung herauszuspielen, den die Jungs bis zum Spielende auf 22:13 ausbauten.

Es spielten:

Henning Hepting, Lennart Holly, Christopher Mewes, Ben Luis Peters, Bruno Schneider, Jonah Schorm, Leo Tzentschke, Luis Ziller, Adriano Doibos

jbe_9165-fileminimizer jbe_9166-fileminimizer jbe_9168-fileminimizer jbe_9170-fileminimizer jbe_9173-fileminimizer