Gäste aus den USA an unserer Schule
, ,

Wir freuen uns, 10 Schüler/innen mit ihren beiden Begleitlehrern an der Steinmühle empfangen zu können! Sie kommen von unserer Partnerschule Castle View High School aus Castle Rock im Staat Colorado. Bis zum 10. Juni werden sie in Gastfamilien der Steinmühle

leben, unseren Schulalltag sowie Marburg und Umgebung kennenlernen. Auch eine Tagesfahrt mit ihren Gastgebern an den Rhein steht auf dem Programm. Anschließend wird es für die Amerikaner in Richtung München weitergehen.

Unser Foto zeigt die Gruppe beim Empfang durch die Schulleiter Bernd Holly (links o.) und Björn Gemmer (rechts) zusammen mit Steinmühlenlehrerin und Organisatorin Rosie Boebel (links u.). Am Abend wartete auf die Gruppe ein Welcome-Dinner im Foyer, ausgerichtet von den Steinmühlen-Gastfamilien. Auch der Förderverein Steinmühle war dort präsent. Vorsitzende Jasmine Weidenbach und ihr Team verteilten unter anderem T-Shirts.

Sanierung der Internatsgebäude geht weiter
,

Umfangreiche Arbeiten am Stammhaus in vollem Gange / Neue Einrichtung schafft Wohlfühlatmosphäre
Es ist kein Geheimnis, dass zu einer guten Lernatmosphäre auch der Wohlfühlfaktor gehört. In ansprechendem Ambiente lebt und lernt es sich einfach besser! Das Stammhaus des Internats Steinmühle wird daher derzeit umfangreichen Sanierungsarbeiten unterzogen. Andere Gebäude sollen folgen. Für die denkmalgeschützten Objekte, nämlich Stammhaus, Mühle und Verwaltung, schließt sich das Internat Steinmühle entsprechend mit den Behörden kurz. Die originalgetreue Sanierung ist nicht nur Vorschrift, sondern auch Herzensangelegenheit für den Auftraggeber.

Außen und innen bringen Fachleute das Stammhaus, das in der Steinmühlenchronik erstmals 1794 erscheint, auf Vordermann. Die Sanierung des Fachwerks liegt in professioneller Hand. Was die Fassade angeht, erfolgt eine neue farbliche Gestaltung des Fachwerks. Das neue Dach ist wärmegedämmt und berücksichtigt damit energetische Aspekte. Im Treppenhaus kommt es zu einer Neugestaltung, angepasst an Stil und Gegebenheiten.

Wohnen im Internat Steinmühle: Mit einem Musterzimmer fing es an
Für eine wohnliche Atmosphäre unter zeitgemäßen Gesichtspunkten wurden auch die Zimmer der Schülerinnen und Schüler auf Vordermann gebracht. Eine Neumöblierung stand ins Haus!
„Es ist uns sehr wichtig, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Zimmern wohlfühlen und sie als einen Rückzugs- und Entspannungsort empfinden“, sagen Leitung und Geschäftsführung des Internats. Dabei spielen Einrichtung und Ambiente natürlich eine wesentliche Rolle.
Bei der Überlegung, was den Jugendlichen gefällt, fragte man kurzerhand die Schülerinnen und Schüler selbst. So scheint der Einrichtungstrend bei den Jugendlichen eher weg vom klassischen Kleiderschrank hin zu Kommoden oder Kleiderstangen zu gehen.
Zu diesem Thema hatte der Internatsrat als Sprechergremium der Internatsgemeinschaft, bestehend aus Teilnehmern jeder Wohngruppe, im vergangenen Jahr eine kleine Projektgruppe mit dem Titel „Steinmühlen-Musterzimmer“ gebildet. Das Team fuhr gemeinsam in ein bekanntes Einrichtungshaus, suchte Möbel aus und kalkulierte Kosten. Daraufhin wurde ein Musterzimmer bestellt, eingerichtet und getestet. Nach der Testphase wurde nun das Stammhaus als erste Wohngruppe komplett in diesem Stil eingerichtet und wird auch schon bewohnt.

Jugendliche durften selber aussuchen
„Das hat mir sehr gut gefallen. Echt cool, dass wir selber aussuchen und planen konnten,“ sagt Leon Sauer. Der 19jährige Schüler des aktuellen Abi-Jahrgangs wohnte seit sieben Jahren im Internat Steinmühle, gehörte dem Internatsrat 2016/17 an und war Teilnehmer des Projektes „Musterzimmer“. Die letzten zwei Monate wohnte er in einem der neu möblierten Zimmer im Stammhaus, freute sich über die bessere Atmosphäre, mehr Stauraum und mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Mit Schuljahresende verlässt Leon die Steinmühle in Richtung Hamburg. Dort beginnt er eine Ausbildung bei BMW. Das war sein Traum.
Für die nachfolgenden Schülerinnen und Schüler freut ihn die Ankunft des modernen Mobiliars: „Eine schöne Wohnatmosphäre ist hier entstanden. Wirklich toll.“

Weitere Objektsanierungen bis Ende 2019
Für das Internat Steinmühle sind die Sanierungsarbeiten auf dem weitläufigen naturnahen Gelände mit dem Projekt „Stammhaus“ längst nicht abgeschlossen.
Bereits im vergangenen Jahr wurden das Büro der Internatsleitung und die Krankenstube saniert sowie das Dach der Mühle erneuert.
Weitere Sanierungsarbeiten in und an den Internatsgebäuden folgen bis Ende 2019: Westfalenhaus, Hessenhaus, Verwaltung, Bremerhaus und Biohaus stehen auf dem Plan.

Das Stammhaus des Internats Steinmühle – die Geschichte

Die Geschichte des Stammhauses reicht bis in das Mittelalter zurück. Als Wohnhaus und Teil des Ensembles aus Mühle mit Stallungen und Hofreite taucht es in der Chronik der Steinmühle erstmals 1794 auf mit einem Eintrag, der den Zustand des Wohnhauses beschreibt: „[…] der Steinmüller Johann Carlé berichtet, dass wegen Holzfäulnis der Einsturz des Wohnhauses zu befürchten sei. […]. Es werden daraufhin Eichen aus dem Marburger und Tannen aus dem Wildersdorfer Forst zur Verfügung gestellt und der Neubau verfügt.“ Vermutlich wurde der Neubau auf den alten Grundmauern errichtet.

Nach vielen Pächtern und Eigentümern lag die Steinmühle mit Wohnhaus, Stallungen, Scheune und Hofreite ab 1935 brach und die Gebäude verfielen.

Domizil für die ersten 17 Internatsschüler

Dort, wo die Müller über Jahrhunderte neben der neuen Steinmühle (erbaut zwischen 1494 und 1526) ihr Wohnhaus bewohnten, ist es seit 1949 unser Stammhaus, das erste Domizil für die Gründerfamilie Buurman und die ersten siebzehn Internatsschüler, die im Oktober desselben Jahres hinzukamen.

Zuvor wurde es zur Lahn hin um eine Internatsküche und einen Esssaal, um eine Zentralheizung und einem Waschraum mit WC und Dusche erweitert. Im untersten Geschoss, dem heutigen Werkraum, war die Küche untergebracht, das Essen wurde mit einem Essensaufzug in den oberen Speisesaal befördert: „Ein schlimmes Instrument, da es dort ständig Verletzte gab“ (Buurman sen.).

Die Küche und der Speisesaal zogen 1961 um in das neu errichtete Gebäude am Mühlgraben. Der frei gewordene Speisesaal wurde zu Wohnräumen umgestaltet, die Küche in einen Klassenraum.

Von 1969-1978 diente dieser als Kindergarten für Mitarbeiterkinder und das Lahngelände wurde abgezäunt und als Spielwiese mit Sandkasten und Schaukel genutzt. Die Kinder und ihre Erzieherin mussten auf einer kleinen Treppe durch die Fenster ins Freie klettern. Da die Gruppe kleiner wurde und der Nachwuchs ausblieb („Pillenknick“), wurde das Kindergartenprojekt aufgelöst und diese unterste Etage des Stammhauses zum Werkraum mit Töpferei und Fahrradwerkstatt umfunktioniert.

Pädagogischer Schwerpunkt in intensiver schulischer Begleitung

Die zwei oberen Etagen des Stammhauses und der Anbau werden seither bewohnt von den Internatsschülern der Mittel- und Oberstufe. Die Internatsleitung sowie die Krankenbetreuung haben inzwischen im unteren Bereich ihren Sitz.

Das alte Fachwerkhaus, das zurzeit renoviert wird, – mit Garten, Beachvolleyballplatz und Badesteg direkt an der Lahn sowie großzügigen Zimmern und Gemeinschaftsräumen – bietet ein gemütliches Ambiente zum Wohlfühlen. Der pädagogische Schwerpunkt dieser Wohngruppe liegt in der intensiven schulischen Begleitung.

Kanufahren, Wandern, Zelten, Filmstudio: Erlebnispädagogisches Wochenende des Internats Steinmühle schult Umgang mit Ungewohntem
,

Für den einen Schüler ist es ein Genuss, mal im Zelt zu übernachten. Die andere Schülerin träumte schon immer von einem Besuch im Filmstudio Babelsberg. – Das alljährlich im Internat Steinmühle stattfindende „Erlebnispädagogische Wochenende“ bot in bewährter Weise Auswahlmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler, gleichzeitig ihren Interessen nachzugehen und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln – abseits vom Alltag und dem gewohnten Umfeld.
Zur Wahl standen Ziele, wie sie unterschiedlicher kaum sein konnten: Zelten am Edersee, Wandern im Sauerland, eine Kulturfahrt nach Potsdam oder eine Kanutour auf der Fulda. „Jeder konnte sich aussuchen, was sie oder er wollte – aber die Teilnahme ist Pflicht,“ erläutert das Leitungsteam des Internats Steinmühle. Mit dem erlebnispädagogischen Wochenende ist verbunden, in neuen Gruppenkonstellationen gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Eindrücke zu sammeln.

Zelten am Edersee: Durchhaltevermögen auf dem Fahrrad bewiesen
Zunächst ging es mit dem Zug nach Kassel und anschließend nach Wolfhagen. Die Fahrradtour von dort zum Edersee hatte eine Strecke von knapp 40 Kilometern und war aufgrund der vielen zu überwindenden Höhenmetern für die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer recht anspruchsvoll. Wenngleich die Gruppe abends erschöpft am vereinbarten Treffpunkt eintraf, waren letztlich alle in der Lage, die Strecke vollends durchzuziehen.
Frisch zubereitetes Grillgut und kleinere Spiele, unter anderem das bei den Kindern sehr beliebte Werwolf-Spiel, machten den Abend zu einer angenehmen Sache, und alle fielen später erschöpft in ihre Betten. Der nächste Tag wurde am Lager verbracht. Nach einem ausgiebigen Frühstück verging der Tag mit vielen kleineren Spielen und Sportangeboten, unter anderem Bogenschießen, Wikinger-Schach oder Schwimmen im Edersee – wobei das Wasser doch noch recht kalt war und einige schneller wieder aus dem selbigen draußen waren als sie hineingegangen waren, was zur Erheiterung der übrigen Gruppenteilnehmer beitrug.
Am nächsten Morgen, nachdem die Zelte abgebaut und das Gepäck verstaut waren, fuhr die Gruppe mit dem Fahrrad vom Edersee am sehr schönen und zu empfehlenden Ederradweg nach Frankenberg, um sich von dort aus mit dem Zug weiter nach Marburg zu begeben. Alle waren stolz und heilfroh, die Strecke von insgesamt circa 80 Kilometern erfolgreich und ohne nennenswerte Probleme geschafft zu haben und verbuchten das Wochenende insgesamt als vollen Erfolg.

Wandern durch das Sauerland
Für zwei Pädagogen und 8 Schülerinnen und Schüler war eine Ferienwohnung in Bödefeld bei Schmallenberg die vorübergehende Unterkunft beim Wandern durch das Sauerland. Den ersten Tag verbrachte die Gruppe mit gemeinsamem Grillen, Routenplanung und Gesellschaftsspielen. Als beliebt erwiesen sich dabei Skipbo und verschiedene Kartenspiele. Am nächsten Tag war Wandern angesagt: 14 Kilometer standen auf dem Plan. Auf der Strecke lagen mit dem Kreuzberg und dem Irreplatz zwei Aussichtspunkte. Letzterer lud bei strahlendem Sonnenschein zu einer ausgiebigen Pause mit Stärkung ein. Am Abend standen Burger und Spiele auf dem Plan. Der Besuch einer Sommerrodelbahn gehörte am letzten Tag nach einem ausgedehnten Frühstück zu den Highlights der gesamten Fahrt.

Zu Besuch in Potsdam: Filmstudios und Sanssouci

Bekannte Serien und Filme wurden in den Filmstudios Babelsberg gedreht: Schloss Einstein, GZSZ, Homeland, Counterpart, Berlin Station und das Bourne-Ultimatum, v wie vendetta, drei Musketiere,Tribute von Panem – um nur Beispiele zu nennen. Dort einmal hineinschnuppern zu können, war Wunsch einer weiteren Gruppe von Internatsschülerinnen und -schülern, die sich für den kulturellen Besuch in Potsdam entschieden hatte. Zum Aufenthalt in der Stadt vor den Toren Berlins gehörte auch die Besichtigung von Schloss Sanssouci, der einstigen Sommerresidenz des Preußenkönigs Friedrichs des Großen. Übernachtet wurde in einem Hostel. Voller Eindrücke trat die Gruppe des Internats Steinmühle den Heimweg an.

Kanutour: Ein Gefühl bekommen für das Boot
Eine Tour von 15 Kilometern von Kämmerzell nach Pfordt unternahm die vierte Internatsgruppe, die sich fürs Kanufahren entschieden hatte. Die insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler und 2 Pädagogen machten Bekanntschaft mit Stromschnellen und Kenterung. Zum Programm gehörte ebenso ein abendliches Grillen und gemütliches Beisammensein. Übernachtet wurde in einer Scheune in Pfordt.

„Die sozialen Kompetenzen dabei erweitern“
Die so genannten Häuserfahrten haben sich für das Internat Steinmühle bewährt. „Es geht nicht nur um körperliche Betätigung in der Natur, sondern unter pädagogischem Aspekt um die Erlangung weiterer sozialer Kompetenzen, den Umgang mit Ungewohntem und Neuem und um ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung,“ sagt das Leitungsteam. „Es ist Erlebnispädagogik im Kontext ganzheitlicher Erziehung.“

oznor

cof

cof

cof

Wachstum und Digitalisierung: Lehrexkursion zu Viessmann
, ,

Die diesjährige Lehrexkursion des Steinmühlenkollegiums führte nach Allendorf/Eder zum Unternehmen Viessmann, einem der international führenden Hersteller von Heiztechnik-Systemen. Ein Rundgang durch Infocenter, Galeria, Fertigung und Technikum vermittelte einen Eindruck von Sortimentsentwicklung und Wachstum des Unternehmens, das unter anderem durch Weitblick hinsichtlich energetischer Ressourcen, durch innovative Strategien und ausgefeilte Optimierungsprozesse zu einem Weltunternehmen geworden ist. Die hohe Bedeutung qualifizierter Mitarbeiter inmitten einer immer digitaler werdenden Welt wurde anschließend in einem Vortrag erläutert. Mit dem richtigen Blickwinkel auf die Digitalisierung sei diese nicht Selbstzweck, sondern Nutzen.

 

Im Kreissieger-Team ist er schon: Für Jan Audretsch geht es jetzt um den Landessieg
, ,

Mathematik ist sein Metier – das hat Jan Audretsch nach seiner Qualifikation für die Mathematik-Bundesolympiade nun bei einem weiteren Wettbewerb eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Als einer von sieben verbliebenen Schülern aus dem heimischen Raum, die beim 50. Hessischen Mathematik-Wettbewerb Kreissieger wurden, schrieb der Steinmühlen-Achtklässler in Kassel jetzt die Klausur, die darüber entscheidet, wer Landessieger wird.

 

50 000 starteten

Am Schulentscheid des 50. Hessischen Mathematikwettbewerbs nahmen insgesamt 50 796 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen an 509 Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien teil. In der zweiten Runde waren noch 1 924 Schülerinnen und Schüler beteiligt, nach der dritten Runde verblieben hessenweit 173 Kreissieger.

 

Ehrung der Landessieger

Nachdem nun die letzte Klausur geschrieben worden ist, fiebern Jan und das gesamte Steinmühlenteam, bestehend aus Mitschülern, Lehrern und Schulleitung, der letzten Entscheidung entgegen. Die Ehrung der Landessieger wird am 12. Juni in Darmstadt stattfinden.

 

Mathe als Türöffner

Schon in Kassel erhielten nach getaner Arbeit die jungen Mathematiker großes Lob für ihre bisherigen Leistungen von Unternehmens- und Schulvertretern. Das Unternehmen VetterTec GmbH aus Kassel und der Arbeitgeberverband Hessenmetall Nordhessen, der den Wettbewerb zum 17. Mal unterstützt, sowie das Staatliche Schulamt Kassel stellten Spitzenleistungen, Ehrgeiz und Engagement der jungen Leute heraus und bezeichneten Mathematik als eine Schlüsselqualifikation, die beruflich so manche Tür öffne.

NaUnt-Kurs als Klimaforscher
, ,

Malte Klimczak, Biologielehrer an der Steinmühle und Mitarbeiter des Schülerlabors der Universität Marburg im Botanischen, war auf der Suche nach Helferinnen und Helfern für ein internationales Klimaprojekt.
Ein großer Teil des NaUnt-Kurses von Jutta Töhl-Borsdorf war sofort bereit, Raupen-Attrappen herzustellen und diese in mehreren Stileichen in der Nähe des Steinmühlengeländes zu platzieren.
Aus den Fraßspuren von Räubern (z.B. Vögel und Spinnen) wird nach einer bestimmten Zeit genetisches Material isoliert. Die Analysen des Materials sollen letztendlich klären, welchen Einfluss der Klimawandel auf den europäischen Baumbestand hat.

Ausgewählt fürs 25. Erfinderlabor: Sam Tadjiky präsentiert geladenen Gästen seine Forschungsergebnisse
, ,

Das 25. Erfinderlabor des Vereins „Zentrum für Chemie“ (ZFC) aus dem südhessischen Lorsch ging im Hause des Darmstädter Chemie- und Pharmaunternehmens Merck ins Finale. Unter den rund 200 Bewerberinnen und Bewerbern aus ganz Hessen schafften es bis dorthin insgesamt 16 hochbegabte Schülerinnen und Schüler aus 16 Schulen, darunter Steinmühlenschüler Sam Tadjiky aus der Jahrgangsstufe 12.

Vor rund 170köpfiger Prominenz aus Wirtschaft, Schule, Hochschule und Ministerien präsentierten die Schülerteams zum Abschluss ihre Forschungsideen und Lösungswege unter dem Oberthema „Organische Elektronik“. Der Veranstalter würdigte die „Stars von morgen“ als „Hessens Wirtschaftsnachwuchs auf dem Sprung in die Zukunft.“

Mit Spannung erwartete Chemie-Lehrerin Dr. Jutta Töhl-Borsdorf die Präsentation von Sam Tadjiky, der gerade Abitur macht. Sie hatte ihn bei seiner Bewerbung unterstützt. Begeistert waren auch Constanze Oestreicher-Gold, Leiterin des Aufgabenfeldes III (Naturwissenschaft und Mathematik) und Schulleiter Björn Gemmer. Sams Tutorin Elke Karasek (Leistungskurs Mathematik) war sogar mit nach Darmstadt gefahren, um alles aus nächster Nähe verfolgen zu können. Ein einwöchiger Workshop mündete an diesem Tag in eine anschaulich aufbereitete Präsentation zu den Lösungen der Aufgaben, die die jungen Forscher im Rahmen des Erfinderlabors entwickelt hatten.

Bei Sam Tadjiky und seinen drei Teammitgliedern ging es um die Herstellung Organischer Halbleiter zur Verwendung unter anderem als Photovoltaik-Zelle. Die gängige Zelle besteht aus Silicium – ein effizienter, aber teurer Weg, um letztlich Strom zu erzeugen. Alternativ synthetisierte das Team eigene Polymere, die sogar funktionierten, solange auf Reinheit und Sorgfalt im Herstellungsprozess geachtet wurde. Das Eindringen von Sauerstoff macht die Polymerketten instabil – ein aufwändiges Verfahren also, das unter Idealbedingungen jedoch funktioniert und entsprechende Ergebnisse liefert. Die Forschung daran ist noch nicht abgeschlossen.

Sam, mit Leistungskursen Mathe und Physik, war nach eigenem Bekunden „nicht nervös bei der Präsentation, eher entspannt“. Spaß hat es jedenfalls gemacht. Er sieht seine Bewerbung zum Erfinderlabor als einen Schritt auf der Leiter zur Berufsfindung. Die MINT-Fächer, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, haben es ihm angetan. Die Materie des Wettbewerbs soll es beruflich aber nicht werden: „Mal sehen. Informatik vielleicht.“

Zum Wettbewerb

Das 25. Erfinderlabor fand im Unternehmen Merck und an der TU Darmstadt, Fachbereich Chemie (Prof. Matthias Rehahn) statt. Darüberhinaus unterstützen die Veranstaltung unter anderem das Hessische Kultusministerium, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Erfinderlabor ist Teil der Initiative „Schule 3.0 – Energiewende in den Unterricht“.

In den Vorjahren hatten sich bereits die Steinmühlenschülerinnen und -schüler Jan-Eric Wichmann, Lisa Kemena und Philipp Kreiter für die Teilnahme am Erfinderlabor qualifizieren können.

 

Dustin Brömer: Mit „Gold“ aus Mannheim zurück an die Lahn
, , ,

Tolle Ergebnisse zum Saisonbeginn für Dustin Brömer: Von der Allgemeinen Regatta U17 in Mannheim hat der 16jährige Steinmühlenruderer eine Goldmedaille mit an die Lahn gebracht. „Der Start in Mannheim war insgesamt sehr erfolgreich,“ wertete Joshua Benkow vom RuS-Trainerteam.

„Nach Dustins langer Verletzungspause und viel harter Arbeit im Nachhinein mussten wir erst mal schauen, wo wir stehen“, erläuterte der Coach. „Dazu hatten wir in Mannheim eine gute Gelegenheit.“ Erfreulicherweise habe man genau dort anknüpfen können, wo man vor der Verletzung aufgehört habe, hieß es. Dustin wurde zunächst im Leichten Einer der B-Junioren Dritter und gewann am Folgetag den gesetzten Lauf.

Trainiert wird jetzt mit Blick auf die erste internationale DRV-Juniorenregatta in München, die vom 4. bis 6. Mai stattfindet.

Währenddessen hatten der Trainer und das zweite RuS-Nachwuchstalent Lasse Jacob entschieden, in Mannheim noch nicht anzutreten. „Lasse wird die Regatten ab Köln wieder begleiten,“ sagt Joshua Benkow und hat dabei die Juniorenregatta vom 18. bis 20. Mai im Sinn. Auch bei Lasse hatte die Gesundheit längere Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht – all dies ist zudem mit schulischem Engagement übereinzubringen.

Beide Rudertalente, Dustin und Lasse, sieht man derzeit häufig am Bootshaus der Steinmühle trainieren, wo diese Aufnahmen entstanden.

Vize-Titel für Steinmühlen-Fußballer beim JTFO-Regionalentscheid
, , ,

Nur äußerst knapp verpassten die Steinmühlen-Fußballer den Einzug ins Hessenfinale beim Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ der WK II (Jahrgang 2002-2004) im Georg-Gassmann-Stadion. In letzter Sekunde konnte die AFS Linden einen 0:1-Rückstand gegen die ASS Alsfeld in ein 2:1 ummünzen und somit die Steinmühle auf dem Weg nach Grünberg einholen.
Letztendlich war Platz 2 aber mehr, als sich Trainer Michael Neirich vor dem Turnier erhoffte, da mit den Klassen 9 ein großer Teil der Sieger-Mannschaft des Kreisentscheids und damit etliche Leistungsträger wegen Klassenfahrten fehlte. Aus diesem Grund musste das Steinmühlen-Team durch jüngere Spieler der Klassen 7 und 8 ergänzt werden.
Folglich gab es beim 0:2 im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Linden noch Abstimmungsprobleme, aber bereits in der zweiten Begegnung fand die Mannschaft zusammen und gewann überraschend souverän gegen die GS Gießen Ost (2:0). Diese Leistungssteigerung hielt an und so ging das Steinmühlen-Team auch in der dritten und letzten Partie gegen die ASS Alsfeld mit 2:1 als Sieger vom Platz. „Platz 2 im Regionalentscheid ist unter den schwierigen Voraussetzungen ein großer Erfolg für uns“, resümierte Michael Neirich.
Die Tore für die Steinmühle erzielten Jakob Reinhard (2), Dejan Boguslawski und Robin Konnertz.

Zum Tag des Buches: Schülerbibliothek präsentiert ausgezeichnete Werke
, ,

Den internationalen Tag des Buches am 23. April hat die Steinmühle mit einer Aktionswoche begangen: Die im Forum befindliche Schülerbibliothek präsentierte von Montag bis Freitag eine Ausstellung mit Büchern, die in den vergangenen Jahren diverse Literaturauszeichnungen erhalten haben. Dabei standen sowohl Sachbücher als auch Belletristik im Fokus. „Die Werke rücken auf diese Weise mehr ins Blickfeld und animieren zum Ausleihen,“ stellt Martina Schäfer fest.

Mit Leib und Seele arbeitet die Diplom-Bibliothekarin seit vielen Jahren dort, wo sich Schülerinnen und Schüler Sachliteratur kostenlos ausleihen können „…zu allen Themen, die sie in der Schule brauchen.“ Aber nicht nur das. Auch Belletristik mit 30 verschiedenen Themenschwerpunkten steht bereit. Die Besucherfrequenz in der Schülerbibliothek ist rege, was man während eines Besuchs unschwer feststellen kann. Das Lesen von gebundenen Werken auf Papier ist offensichtlich immer noch „cool“ – auch am Ende des zweiten Jahrzehnts im 21. Jahrhundert!

 

Animiert zum Büchertausch

Die Schülerbibliothek bietet neben Tischen und Sitzgelegenheiten zum Lesen und Arbeiten auch sechs Computerarbeitsplätze. „Natürlich brauchen wir auch Google & Co.“ weiß Martina Schäfer, die nach eigenen Angaben fast alle Bücher, die in der Bibliothek stehen, selbst gelesen hat. Kompetent vermittelt sie Registerbenutzung, berät zu prüfungs- und abiturrelevanten Werken und gibt auch der einen oder anderen Lehrkraft wichtige Tipps. Aus dem Kollegium kommt hin und wieder Hilfe, wenn es darum geht, zu sortieren und einzuordnen. So ist für Besucher zu jeder Zeit der Überblick gewährleistet.

Zum Tag des Buches, der an der Steinmühle zur „Woche des Buches“ wurde, konnten Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium auch selbst aktiv werden. Unter dem Motto „Büchertausch“ waren alle eingeladen, beiseitegelegte Bücher von daheim mitzubringen und untereinander zu tauschen. Ein Gewinnspiel sowie ein Aufruf, zu formulieren, was Lesen für den Einzelnen bedeutet, ergänzten das Programm. Einen besonderen Lesestoff boten Graphic Novels, die ebenfalls zur Bücherausstellung gehörten. Eine alternative Art, Geschichten zu erzählen.

Die Steinmühle unterhält insgesamt drei Bibliotheken. Neben der Schülerbibliothek gibt es die Lehrerbibliothek im Hauptgebäude der Schule sowie die Schulbuchbibliothek im Gebäude des Internatsbüros.