Marburger Nachtmarathon: Steinmühle wieder mit fünf Staffeln am Start
, , ,

Trotz Ferienzeit konnte die Steinmühle – zum sechsten Mal in Folge dabei – in diesem Jahr fünf Staffeln bei Marburger Nachtmarathon ins Rennen schicken. Gut 30 Grad erschwerten die Laufbedingungen gerade für die ersten Läufer, was aber weder der Gesamtleistung noch der Stimmung im Steinmühlen-Team schadete. So blieben vier der fünf Staffeln unter der magischen Grenze von 4 Stunden. Stärkste Steinmühlenstaffel waren die Achtklässler mit Robin Konnertz, Leonard Glock, Yasin Yilmaz und Gastläufer Fabian Mankel mit einer Gesamtzeit von 3:37:36 Stunden (Rang 41 im Gesamtklassement). Eine sehr beachtliche Leistung zeigte auch die Staffel Steinmühle 1 mit Björn Gemmer, Frank Wemme, Marc Bepperling und Abiturient Lasse Roggenkamp (42:00 Minuten über die 11-Kilometer-Schlussrunde). 3:45:36 Stunden bedeuteten Rang 59 von 167 gestarteten Staffeln. Steinmühlen-Lauflegende Andreas Heiske konnte in dieser Staffel wegen Verletzung leider nicht starten, dafür kümmerte er sich in gewohnter Weise um die Logistik vor Ort. Vielen Dank dafür!

Die Steinmühlen-Ergebnisse im Überblick:

41. Steinmühle 4: Robin Konnertz, Leonhard Glock, Yasind Yilmaz, Fabian Mankel (3:37:36 Stunden)
59. Steinmühle 1: Björn Gemmer, Frank Wemme, Marc Bepperling, Lasse Roggenkamp (3:45:36 Stunden)
60. Steinmühle 5: Tabitha Sell, Malte Schweitzer, Max Ritz, Adrian Hamel (3:45:53 Stunden)
88. Steinmühle 2: Jan Maye, Dirk Konnertz, Fynn Konnertz, Christiane Konnertz (3:58:09 Stunden)
152: Steinmühle 3: Julia Graf, Nicole Hohm, Claudia Natterer, Ines Vielhaben (4:38:00 Stunden)

 

Steinmühlen-Sporttag von Leichtathletik bis Völkerball
, , ,

Ein sportliches Fest mit viel Spaß und guten Leistungen beging am Dienstag die gesamte Sekundarstufe I. Während die Klassen 7 am Bootshaus ein Ruderevent mit Dreikampf veranstalteten (Rudern im Wasser und auf dem Ergometer sowie Staffellauf) und die Klassen 10 ein Volleyballturnier durchführten, fanden sich die Klassen 5, 6, 8 und 9 am Großsportfeld ein. Dort galt es, einige Disziplinen der bisherigen Bundesjugendspiele zu absolvieren und sich in Spielturnieren (Klasse 5: Fußball, Klasse 6: Völkerball, Klasse 8: Basketball, Klasse 9: Frisbee) zu beweisen. „In der Leichtathletik haben wir wegen der hohen Temperaturen den 800-Meter-Lauf vorsorglich abgesetzt,“ berichtete Schulsportkoordinator und Organisator Michael Neirich. Für die Durchführung des Sporttages, der um 13 Uhr beendet war, standen ihm Kolleginnen und Kollegen der Steinmühle zur Seite. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über Medaillen und Urkunden, die sie für die tollen Leistungen in den einzelnen Disziplinen erhielten.

Dustin Brömer findet Geschmack an Medaillen
, , ,

Sehr erfolgreich verlief bei traumhaften Wetterbedingungen für RuS-Nachwuchsruderer Dustin Brömer die Kölner Juniorenregatta. Er gewann den Vorlauf zum leichten Junior B-Einer und holte damit sein erstes Gold dieses Wettkampfes. Dem großen Meldefeld war es geschuldet, dass dieser Erfolg nicht für die Teilnahme am A-Finale des Folgetages reichte. Da die Teilnehmer letztlich nach ihren Zeiten gesetzt wurde, rutschte Dustin von hinten an das gesetzte Feld heran und bestritt das letzte Finale im schweren B-Einer.

Hier demonstrierte er, was noch in ihm steckt. Dieser Lauf brachte das zweite Gold des Wochenendes. „Zwischendurch“ hatte der RuS-Athlet noch mal eben ausgeholfen. Als sich gezeigt hatte, dass ein Sportler ausgefallen war, sprang er im Junior B Doppelvierer ein und bildete dabei mit Ruderern des Marburger Rudervereins und der Frankfurter Rudergesellschaft eine Renngemeinschaft. „Es war nicht seine Gewichtsklasse, aber sie hatten Not am Mann,“ erzählt Joshua Benkow vom Trainerteam.

 

„Dustin fuhr ein fulminantes Rennen,“ wertete Trainer Martin Strohmenger, der sonst für seine Bedachtheit bekannt ist, wenn es um Superlative geht. „Er hat das wirklich toll gemacht und psychologisch tiptop am Ende seine technischen Vorteile genutzt.“ Großes Lob sprach „Stromi“ auch Joshua Benkow für seine erstklassige Trainerleistung aus. Er habe eine tolle Truppe aus begeisterten Ruderern von RuS Steinmühle und Marburger Ruderverein als homogenes Team bei guter Gesamtstimmung durch den Wettkampf begleitet. Strohmenger: „Ich bin stolz auf alle.“

dav

Tennis: Steinmühle erreicht beim Regionalentscheid JtfO einen guten 3. Platz
, ,

Einen guten dritten Platz nahm das Steinmühlen-Tennisteam der Wettkampfklasse II gemischte Mannschaften beim Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Wetzlar mit nach Hause.

In der Gruppenphase konnte das Team der Steinmühle die erste Begegnung gegen die Wilhelm-von-Oranien-Schule aus Dillenburg ziemlich deutlich mit 10:4 Punkten für sich entscheiden. Nachdem sich die Mädchen in ihren Einzeln noch schwertaten, beide Partien verloren und die Jungen ihre Einzel deutlich gewinnen konnten, stand es vor den abschließenden Doppelbegegnungen 4:4. Sowohl im Mixed als auch in den beiden Doppeln setzte sich die Steinmühle schließlich souverän durch.

 

Jungen-Doppel fuhr souveränen Sieg ein

In der zweiten Gruppenpartie gegen die Taunusschule aus Bad Camberg ging es nun um den Gruppensieg, der einen etwas leichteren Halbfinalgegner beschert hätte. Auch diese Partie nahm zunächst einen ähnlichen Verlauf. Nach den beiden Mädchen- und Jungen-Einzeln stand es wiederum 4:4, sodass erneut im Doppel und Mixed die Entscheidung fallen musste. Schnell zeichnete sich ab, dass unser Jungendoppel wieder einen souveränen Sieg einfahren konnte, das Mixed-Doppel in diesem Spiel aber früh auf die Verliererstraße geriet. Nach einer 3:0-Führung im Mädchen-Doppel schien der Sieg in dieser Partie schon zum Greifen nahe, doch verloren unsere Mädchen am Ende etwas die Konzentration und mussten schließlich noch den 3:3-Ausgleich hinnehmen. Die höhere Ausbeute an gewonnen Spielen in allen Matches gab dann bei einem 7:7 nach Punkten den Ausschlag für den Sieg der Schule aus Bad Camberg.

 

Trotz starker Gegner nie aufgegeben

Wie zu erwarten war, hatte das Team der Steinmühle im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger aus Oberursel keine Chance, denn hier traten einige Spielerinnen und Spieler mit einer deutlich höheren Leistungsklasse an. Trotzdem gab unser Team in diesem Match nie auf und versuchte, so gut es ging dagegen zu halten. Am Ende stand aber dennoch ein ernüchterndes 0:14. Im anderen Halbfinale setzte sich tatsächlich Bad Camberg durch und schaffte damit wie der Finalsieger aus Oberursel die Teilnahme am Hessenfinale.

Im nächsten Jahr wird unser Tennisteam sicher wieder am Start sein und versuchen, wie in den letzten zwei Jahren das Hessenfinale zu erreichen.

 

Die Mannschaft (von links):

Anton Kelz, Lutz Lehning, Tom Horn, Max Weckmüller

Nina Horn, Caroline Meyfarth, Katharina Karavaev, Hannah Busch

Dustin Brömer: Mit „Gold“ aus Mannheim zurück an die Lahn
, , ,

Tolle Ergebnisse zum Saisonbeginn für Dustin Brömer: Von der Allgemeinen Regatta U17 in Mannheim hat der 16jährige Steinmühlenruderer eine Goldmedaille mit an die Lahn gebracht. „Der Start in Mannheim war insgesamt sehr erfolgreich,“ wertete Joshua Benkow vom RuS-Trainerteam.

„Nach Dustins langer Verletzungspause und viel harter Arbeit im Nachhinein mussten wir erst mal schauen, wo wir stehen“, erläuterte der Coach. „Dazu hatten wir in Mannheim eine gute Gelegenheit.“ Erfreulicherweise habe man genau dort anknüpfen können, wo man vor der Verletzung aufgehört habe, hieß es. Dustin wurde zunächst im Leichten Einer der B-Junioren Dritter und gewann am Folgetag den gesetzten Lauf.

Trainiert wird jetzt mit Blick auf die erste internationale DRV-Juniorenregatta in München, die vom 4. bis 6. Mai stattfindet.

Währenddessen hatten der Trainer und das zweite RuS-Nachwuchstalent Lasse Jacob entschieden, in Mannheim noch nicht anzutreten. „Lasse wird die Regatten ab Köln wieder begleiten,“ sagt Joshua Benkow und hat dabei die Juniorenregatta vom 18. bis 20. Mai im Sinn. Auch bei Lasse hatte die Gesundheit längere Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht – all dies ist zudem mit schulischem Engagement übereinzubringen.

Beide Rudertalente, Dustin und Lasse, sieht man derzeit häufig am Bootshaus der Steinmühle trainieren, wo diese Aufnahmen entstanden.

Vize-Titel für Steinmühlen-Fußballer beim JTFO-Regionalentscheid
, , ,

Nur äußerst knapp verpassten die Steinmühlen-Fußballer den Einzug ins Hessenfinale beim Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ der WK II (Jahrgang 2002-2004) im Georg-Gassmann-Stadion. In letzter Sekunde konnte die AFS Linden einen 0:1-Rückstand gegen die ASS Alsfeld in ein 2:1 ummünzen und somit die Steinmühle auf dem Weg nach Grünberg einholen.
Letztendlich war Platz 2 aber mehr, als sich Trainer Michael Neirich vor dem Turnier erhoffte, da mit den Klassen 9 ein großer Teil der Sieger-Mannschaft des Kreisentscheids und damit etliche Leistungsträger wegen Klassenfahrten fehlte. Aus diesem Grund musste das Steinmühlen-Team durch jüngere Spieler der Klassen 7 und 8 ergänzt werden.
Folglich gab es beim 0:2 im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Linden noch Abstimmungsprobleme, aber bereits in der zweiten Begegnung fand die Mannschaft zusammen und gewann überraschend souverän gegen die GS Gießen Ost (2:0). Diese Leistungssteigerung hielt an und so ging das Steinmühlen-Team auch in der dritten und letzten Partie gegen die ASS Alsfeld mit 2:1 als Sieger vom Platz. „Platz 2 im Regionalentscheid ist unter den schwierigen Voraussetzungen ein großer Erfolg für uns“, resümierte Michael Neirich.
Die Tore für die Steinmühle erzielten Jakob Reinhard (2), Dejan Boguslawski und Robin Konnertz.

Bronze für das Team mit Jana Vollhardt bei den Deutschen Meisterschaften im Vierkampf
, ,

Nachdem sich Hessen im letzten Jahr den Sieg im Bundesvierkampf sichern konnte, fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Vierkampf (Schwimmen, Laufen, Dressur und Springen) am vergangenen Wochenende in Nordhessen (Fürstenwald ) statt.

Insgesamt gingen 12 Mannschaften aus 10 Bundesländern an den Start. Jana Vollhardt, Schülerin der 10a der Steinmühle, konnte sich im Vorfeld für den Bundeswettbewerb qualifizieren und sicherte sich mit ihrem Team (Hessen II), nach einem spannenden Wettkampfwochenende, den 3. Platz. Nachdem ihre Mannschaft noch nach dem Laufen und der Dressur auf dem 10 Platz lag, konnten die vier Mädchen aus Hessen, sich nach grandiosen Schwimmleistungen auf den 4. Platz vorschieben. Das abschließende Springen am Sonntag entschied alles. Ein knapper Punktevorsprung reichte dem Team, dass es sich letztendlich über einen Platz auf dem Siegerpodest freuen konnte.

 

Landesvierkampf 2018 in Erbach im Odenwald
,

Jana Vollhardt ist mit ihrem Team des Kreisreiterbundes Marburg Biedenkopf, am 10./11.03.2018 Hessenmeister im Vierkampf geworden.

Nicht zuletzt dank sehr guter Vorbereitung von Pferd und Reiter, durch die Trainerin der Steinmühle Beate Schridde, die ebenfalls ihr Pferd für den Wettkampf zur Verfügung stellte, konnte die Schülerin der 10. Klasse sich mit ihrem Team, in einem spannenden Wettkampf, den Sieg sichern.

Nach dem ersten Wettkampftag mit den Disziplinen Dressur und 3.000 m Lauf lag Jana‘s Team noch auf dem dritten Rang, konnte sich allerdings am zweiten Wettkampftag, nach sehr guten Schwimmzeiten und äußerst gelungenen Springrunden souverän und mit deutlichem Abstand an die Spitze aller hessischer, teilnehmender Mannschaften setzen.

Durch den Sieg haben sich Jana und zwei ihrer Teamkolleginnen für den Sichtungslehrgang am kommenden Wochenende in Alsfeld qualifiziert. Hier wird sich entscheiden, wer Hessen im Bundesvierkampf vertreten darf.

Als weitere Reitschülerin des RuS Steinmühle e.V. hat ebenfalls Aila Möschl die Reise nach Erbach angetreten. Die 10-jährige startete im Landesnachwuchsvierkampf und belegte dort mit ihrer Mix-Mannschaft einen beachtlichen 12. Platz.

 

 

Erfolgreicher Abschluss der Ringturnier- und Jugendcupsaison
, ,

Besser hätte der Abschluss für unsere Reiterinnen und Reiter am vergangenen Wochenende in Wehrda nicht laufen können!

Am Samstag beim Jugendcup sicherte sich die Mannschaft der Steinmühle souverän den Tagessieg. Und damit nicht genug; der Vorsprung auf die anderen Mannschaften reichte aus sich den Gesamtsieg der Jugendcupsaison 2018 und somit den Kreismeistertitel zu sichern!

Die Jugendcup-Mannschaft hat sich zum Nordhessenentscheid qualifiziert und fährt am 29.04.2018 nach Ziegenhain und vertritt dort den Kreis Marburg-Biedenkopf.

Und auch am Sonntag hatte unsere Mannschaft allen Grund zur Freude! Denn auch im Ringturnier, einer Turnierserie die neben Dressur und Theorie wie im Jugendcup auch noch einen Springparcoursbeinhaltet, sicherten sich unsere Reiterinnen und Reiter den Tagessieg und insgesamt Platz 2 der Kreismeisterschaft.

Insgesamt blicken wir auf eine erfolgreiche und schöne Ringturnier- und Jugendcupsaison 2018 zurück!

 

Bronze für Steinmühlenruderer Dustin Brömer
, , ,

Im Rahmen der diesjährigen zentralen Frühjahrslangstrecke des Deutschen Ruderverbandes (DRV) in Leipzig holte Ruder-Nachwuchstalent Dustin Brömer in der Anschlußveranstaltung die Bronzemedaille für den RuS Steinmühle. Nach zwei Trainingseinheiten vor Ort am Vortag über 10 und 6 Kilometer war der ehrgeizige Steinmühlenathlet für das Rennen positiv gestimmt. Auf der durch das Trainingslager bekannten Strecke galt es beim Wettkampf allerdings, mit Gegenwind fertigzuwerden.
Das Rennen startete nichtsdestotrotz gut. Nach rund 3250 Metern konnte Dustin sogar einen Mitbewerber einholen. Ein folgendes Kräfte-Tief überwand er, fing sich wieder und schaffte es souverän ins Ziel. Die insgesamt erfolgte Leistungssteigerung ist umso bemerkenswerter, als Dustin Brömer wegen seiner langwierigen Verletzungen gezwungenermaßen lange hatte pausieren müssen.
Im Trainingslager hatten sowohl Dustin als auch Steinmühlenruderer Lasse Jacob schon vorher gute Trainingsergebnisse geliefert. „Ein super Trainingslager der beiden,“ kommentierte Trainer Martin „Stromi“ Strohmenger, der mit Beurteilungen und Prognosen gewohnterweise eher zurückhaltend ist. Er betrachtet das erreichte Ergebnis insbesondere vor dem Hintergrund, dass Dustin in der offenen Klasse startete. „Ein mutiges, couragiertes Rennen,“ resümierte der Coach. Man könne mit einem positiven Gefühl in die Saison gehen.
Dustin Brömer hat nun weitere Pläne, nämlich das Erreichen einer Medaille bei den Deutschen Meisterschaften. Ein ordentliches Pensum hat er sich selbst dafür auferlegt: „Bis dahin trainiere ich sechs Mal die Woche.“