Steinmühlenteam Fußball Mädchen WK III beim Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“

Zum ersten Mal hat eine Mädchenmannschaft der Steinmühle am Kreisentscheid-Fußball teilgenommen und es war ein gelungener Einstieg!

 

Mit Finja Grün und Nelly Endres und Ana Catalina Pohl hatte das Steinmühlenteam  herausragende Spielerinnen, die für ein überlegtes  Zusammenspiel unserer Mannschaft und für Tore sorgten. Am Ende sprang ein guter 4. Platz heraus, der angesichts der kurzen Vorbereitung (es konnte vorher nur einmal eine halbe Stunde trainieren werden) auf jeden Fall als Erfolg zu sehen ist.

 

Zu den Spielen:

Im 1. Spiel gegen die Stiftsschule Amöneburg gab es einen 2: 1 Sieg durch die Tore von Finja Grün und Ana Catalina Pohl.

Im 2. Spiel gegen die MPS Hartenrod erzielte wiederum Ana Catalina Pohl ein Tor zum 1:1 Ausgleich. Das Spiel ging aber mit 1:2 nach einem Abwehrfehler verloren.

Das 3. Und letzte Gruppenspiel endete mit einem knappen 1:0 Sieg für die Gesamtschule Ebsdorfer Grund, die dann auch souverän Gruppensieger wurde.

Das Team der Steinmühle erreichte das Halbfinale, musste in diesem Spiel aber die Überlegenheit der Mädchen von der Lahntalschule Biedenkopf anerkennen. Das Spiel ging eindeutig an die Lahntalschule, die eine sehr eingespielte Mannschaft hatte und später auch das Turnier gewinnen konnte.

Im Spiel um Platz 3 und 4 gegen die Gesamtschule Ebsdorfer Grund war festzustellen, dass unsere Schülerinnen durch ihr aufopferungsvolles Spiel in den vorangegangenen Begegnungen viel Kraft gelassen hatten und die Konzentration fehlte. So war die 0:3 Niederlage nur konsequent.

Insgesamt haben alle eingesetzten Spielerinnen großen Einsatz gezeigt und es hat ihnen sehr viel Spaß gemacht. Es gibt auf jeden Fall den Wunsch, bald wieder zusammen zu spielen und auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder eine Mannschaft zu melden. Unsere Mannschaft wurde umsichtig von Lothar Potthoff betreut, dem ehemaligen Leiter der Gesamtschule Ebsdorfer Grund, der mittlerweile die Geschicke der Spielgemeinschaft Niederweimar/Haddamshausen lenkt.

01jbe_9139-fileminimizer 02jbe_9123-fileminimizer 03jbe_9124-fileminimizer 04jbe_9125-fileminimizer 05jbe_9127-fileminimizer 06jbe_9128-fileminimizer 07jbe_9136-fileminimizer 08jbe_9142-fileminimizer 09jbe_9144-fileminimizer 10jbe_9146-fileminimizer

Sieg der beiden Steinmühlenmannschaften beim Stadtentscheid JtfO Fußball WK II und WK III am 22. September 2016
, ,

Erstmalig in der Geschichte der Steinmühle traten zwei Steinmühlen-Fußballmannschaften beim Stadtentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in den Wettkampfklassen II (Jahrgänge 2001 und 2002) und III (Jahrgänge 2003 und 2004) an – und gewannen prompt beide Turniere!
Damit haben sich beide Teams für den Kreisentscheid im kommenden Frühjahr qualifiziert.

Für das „ältere Team“ war der Sieg fast schon Pflicht. Der Kern der Mannschaft besteht aus den Spielern, die im Juli dieses Jahres am Landesfinale teilgenommen haben. Die Mannschaft wurde von Spielern des Jahrgangs 2002 ergänzt, die auch schon 2015 zum Team im WK III gehörten und beim Landesfinale mit dem Platz 4 für Furore sorgten. Diese gewachsenen mannschaftlichen Strukturen sorgten sicher mit dafür, dass sich unser Team auch beim diesjährigen Stadtentscheid durch große Kompaktheit und einem außergewöhnlichen Teamspirit auszeichnete. So wurden alle Spiele souverän gewonnen und die Steinmühle stand bereits vor dem letzten Spiel als Sieger fest. Auf ein 4:0 gegen die Emil-von-Behring-Schule folgte ein 5:1 gegen die Elisabethschule und auch das abschließende Spiel gegen die Sophie-von-Brabant-Schule wurde mit 3:0 gewonnen.

Die jüngeren Steinmühlen-Kicker der WK III traten in dieser Besetzung zum ersten Mal an. Die Mannschaft war „auf dem Papier“ alles andere als ein Favorit, spielte sich aber sehr gut in das Turnier herein und zeigte bereits im zweiten Spiel eine tolle mannschaftliche Geschlossenheit mit schönem Kombinationsspiel. Im ersten Spiel gegen das Gymnasium Philippinum gab es ein 1:1, darauf folgte ein souveränes 4:0 gegen die Elisabethschule und im entscheidenden letzten Spiel ein 3:1-Erfolg gegen die Emil-von-Behring-Schule.

Gratulation an beide Mannschaften und ihre Spieler! Die Leistung beider Teams lässt für den Kreisentscheid hoffen.

 

13_jbe_9018

12_jbe_9013

11_8991

10_jbe_8988

09_jbe_8987

08_jbe_9004

07_jbe_8983

06_jbe_8981

05jbe_8980

04jbe_8979

03jbe_8978

02_8976

01_jbe_8999

Lucas Schäfer bei den Spielen der 31. Olympiade in Rio erfolgreich

Mit einem dritten Platz im B-Finale erreichten am 11. August Lucas Schäfer und seine Kameraden des Leichten Vierers ohne Steuermann (Tobias Franzmann, Lars Wichert und Jonathan Koch) bei den Olympischen Spielen einen großen Erfolg.

Nach einem etwas unglücklichen Verlauf des Vorlaufs und einer überlegenen Vorstellung im Hoffnungslauf verpasste das Team um Schlagmann Lucas das A-Finale nur knapp. Im B-Finale zeigte sich, dass der Umweg über den Hoffnungslauf doch viel Substanz gekostet hatte. Dennoch konnte der Leichtgewichtsvierer mit dem Auftritt in Rio insgesamt zufrieden sein.

Die Steinmühle ist stolz auf ihren Vereinsruderer und ehemaligen Schüler (Abitur 2014), der mit seinem Trainer Martin Stomenger bereits die nächsten Karriereschritte plant und Olympia 2020 fest im Blick hat.

Hier die Rennen der Leichtgewichts-Vierer im Überblick:

B-Finale

1

Großbritannien 6:31.54

2

China

6:32.78

3

Deutschland

6:35.83

4

Vereinigte Staaten

6:36.93

5

Niederlande

6:37.28

6

Tschechien

6:43.52

Halbfinale

1

Italien

6:06.56

2

Frankreich

6:07.32

3

Neuseeland

6:08.96

4

Großbritannien

6:10.46

5

Niederlande

6:12.87

6

Deutschland

6:18.43

Hoffnungslauf

Frankreich

6:01.18

Deutschland

6:03.29

Tschechien

6:04.30

Kanada

6:05.35

Vorlauf

1

Dänemark

5:58.21

2

Großbritannien

6:01.27

3

Griechenland

6:05.27

4

Deutschland

6:14.87

Sommerfestbesucher feierten Taufe und Verabschiedung nach Rio

Es war ein gelungener Abend: Rund 150 Gäste aus dem erweiterten Vereins- und Schulumfeld besuchten das diesjährige Sommerfest des Vereins Rudern und Sport Steinmühle Marburg. Die von angenehmen Sommertemperaturen begleiteten Stunden nutzen die Sportlerinnen und Sportler zusammen mit den Besuchern, den RuS-Topathleten Lucas Schäfer zu den Olympischen Spielen nach Rio zu verabschieden. Der musste eine Amtshandlung jedoch noch vornehmen: Unter den Augen der Nachwuchsruderer, der geladenen heimischen Prominenz und Vertretern des öffentlichen Lebens taufte er einen neuen Renn-Zweier ohne Steuermann aus dem Hause der Berliner Bootsgesellschaft (BBG) passend zum Fertigungsmaterial Carbon auf den Namen „Carbonara“. Vereinsspitze, Schulleitung und Geschäftsführung des Schulvereins Steinmühle sowie Vertreter des Internats freuten sich über den Zuspruch zu der geselligen Veranstaltung, bei dem Getränkeausschank, Grillmeister und Essensausgabe reichlich zu tun hatten.

IMG_7955 IMG_7959

Steinmühlen Tennis-Team erreicht beim Landesfinale Jungend trainiert für Olympia in Neu-Isenburg den 4. Platz

Nachdem kurzfristig und für den Veranstalter überraschend zwei Schulen die Teilnahme am Landesentscheid absagten, spielten am Ende nur noch vier Schulen um den Hessentitel in Neu-Isenburg im Modus jeder gegen jeden.

Viele Spiele des Landesfinales hatten ein bemerkenswert hohes Niveau, da für die Schulen aus Darmstadt und Wiesbaden auch Schüler des Hessenkaders antraten.

Schon im ersten Match gegen die Gutenbergschule aus Wiesbaden zeigte sich, dass unser Team auf diesem Niveau kaum Chancen auf einen Erfolg hatte. Alle Einzel- und Doppelpartien gingen relativ deutlich verloren. Der große Leistungsunterschied in dieser Begegnung machte es für einige Teammitglieder nicht leicht, sich für die nächsten zwei Partien zu motivieren.

Gegen den späteren Sieger aus Darmstadt war das Steinmühlenteam ebenfalls chancenlos. Aufgrund des Spielmodus´ gab es aber im letzten Spiel gegen die Wigbertschule aus Hünfeld immer noch die Möglichkeit den 3. Platz zu erreichen. Schon die drei Doppel zeigten, dass sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegneten. Das Mädchen-Doppel mit Laura Hertl und Nina Horn konnte dann auch die ersten Punkte für das Steinmühlenteam erringen. Trotz des 2:4 nach drei Doppeln hätte die Partie mit drei Erfolgen in den Einzeln immer noch gedreht werden können, aber leider schaffte nur noch Nina Horn einen Sieg in ihrem Einzel, sodass die Bronzemedaille verpasst wurde.

Wie oft bei einem Landesfinale waren in Neu-Isenburg viele Schülerinnen und Schüler auf hessischem Spitzenniveau am Start. Daher kann unsere Mannschaft trotz des 4. Platzes stolz sein, sich bei der ersten Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia bis zum Landesfinale durchgespielt zu haben.

01_Carlos 02_Caro 03_Laura 04_Paul 05_Tim

 

Steinmühlenfußballer erreichen respektablen sechsten Platz beim Hessenfinale
, ,

Nachdem schon zwei wichtige Offensivspieler die Reise nach Grünberg nicht antreten konnten, verletzte sich beim Aufwärmen auch noch der Mittelstürmer des Steinmühlenteams. So standen nur noch 13 Spieler für einen langen Turniertag zur Verfügung.

Trotz dieser erheblichen personellen Schwächung konnte das Team gegen den späteren Turnierdritten aus Kassel ein gerechtes 0:0 erreichen. Dieser Turnierauftakt gab den Spieler Aufwind und neue Zuversicht. Mit großer mannschaftlicher Geschlossenheit  und unbändigem Kampfeswillen wurde der nächste Gegner aus Friedrichsdorf durch einen Treffer von Marc Potthast mit 1:0 bezwungen. Durch diesen Sieg rückte plötzlich auch wieder das Halbfinale in Sichtweite. Das letzte Spiel der Gruppenphase gegen die Elly-Heuss-Schule aus Wiesbaden, einer der Turnierfavoriten, durfte aber höchstens mit einem Tor Unterschied verloren gehen. Nach großem Kampf konnte lange ein 0:1 gehalten werden, am Ende der Partie machten sich aber doch der Substanzverlust und die spielerische Überlegenheit des Gegners bemerkbar, sodass das Spiel schließlich mit 0:3 verloren ging.

Nach dem verpassten Halbfinale viel es den Spielern im Spiel um Platz 5 sichtlich schwer sich nochmal zu einer kämpferischen Leistung aufzuraffen. Trotzdem wäre in der letzten Spielminute noch beinahe bei einem Pfostenschuss der Ausgleich gelungen. So aber musste sich unsere Mannschaft trotz der Tore von Mio Essers und Arthur Laux dem Team aus Dillenburg mit 2:3 geschlagen geben.

Die Mannschaft kann auch auf einen 6. Platz stolz sein, denn sie hat die Steinmühle in diesem Schuljahr mit tollen Erfolgen und einer tadellosen Einstellung beim Landesfinale würdig vertreten.

Ein voller Erfolg: Marburger Nachtmarathon mit 15 Staffeln der Steinmühle!
, ,

Erstmals schaffte es die Steinmühle 15 Staffeln für den Marburger Nachtmarathon zu melden, ein neuer Teilnehmerrekord! Und alle waren am Start: nicht nur Schülerinnen und Schüler, Lehreinnen und Lehrer, sondern auch Schülereltern, Ehemalige und Freunde der Steinmühle. Alle 15 gestarteten Staffeln erreichten das Ziel, was bei solch einem Wettbewerb als außergewöhnlich gelten kann, und zwölf Staffeln blieben unter der 4-Stunden-Marke.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie an unsere Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr für die Steinmühle am Start waren.

Es war ein riesiger Spaß für alle Beteiligten, der im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden wird!

Fotos der einzelnen Staffeln finden Sie hier!

 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Tennismannschaft der Steinmühle qualifiziert sich für den Landesentscheid
,

In Gensungen gewinnt die Tennis-Mannschaft der Steinmühle den Regionalentscheid WK II und erkämpft sich gleich mit der ersten Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia die Qualifikation für den Landesentscheid.

Das erste Spiel gegen die Alte Landesschule Korbach meisterte unser Team souverän und dominierte deutlich. Sie verloren keins der insgesamt 7 Spiele im Einzel- oder Doppel.  Die gewonnene Motivation beflügelte die Spieler auch das zweite Spiel gegen die Melanchthonschule Steinatal für sich zu entscheiden. Dabei geriet die Steinmühle jedoch nach den ersten drei Spielen mit 1:2 in Rückstand und bangte um jeden Punkt. Der aufkommende Regen verstärkte sich zunehmend, sodass ein vorzeitiger Abbruch spielentscheidend gewesen wäre. Schließlich gewann die Steinmühle 3 der 4 folgenden Spiele. Vor allem das knappe Spielergebnis von Tim Thumberger ließ die Mannschaft bis zum Schluss zittern. Die Freude des Teams über die Qualifikation für das Landesfinale in Offenbach war riesig.
Herzlichen Glückwunsch – ein toller Erfolg!

IMG_0322 IMG_0358 IMG_0410 IMG_0426

Lucas Schäfer wird bei den Olympischen Spielen an den Start gehen
,

Bei den Qualifikationswettbewerben am Luzerner Rotsee konnte Lucas Schäfer (Abiturjahrgang 2014) mit seiner Mannschaft im Leichtgewichtsvierer seinen bisher größten Erfolg feiern.

Nach einem sicheren Vorlaufsieg konnte das DRV-Boot von Beginn des Rennens an die zweite Position behaupten und im Ziel hatten die Athleten die Gewissheit: „Wir fahren nach Rio!“

Damit ist klar, dass bis zur Olympiade eine Reihe von Trainingsmaßnahmen und Trainingslagern anstehen und Lucas bis dahin wenig in Marburg anzutreffen sein wird. Umso erfreulicher war es, dass Lucas kürzlich beim Training der jungen Steinmühlen-Vereinsruderer mal vorbeischaute um mit seinem Heimtrainer und Entdecker Martin Strohmenger zu fachsimpeln und auf die interessierten Fragen der jungen Ruderer einzugehen.

Steinmühlenruderer bei der Pfingstregatta in Gießen
,

Bei der 104. Auflage der Gießener Pfingstregatta, der wichtigsten Regatta in der mittelhessischen Region, waren auch Steinmühlenruderer der 7., 8. und 9. Klassen mit von der Partie.

Einen beachtenswerten zweiten Platz im Finale Junioren-Doppelvierer mit Steuermann erruderten Robert Mahl 9c, Justus Schneider 9a, Bennet Meier 9a, Dustin Brömer 8c (Steuermann) zusammen mit dem Gießener Niels Berndt.

Einen unangefochtenen Finalsieg im Einer der Leistungsgruppe III konnte  Johannes Vollhardt verbuchen.

Sowohl über die kurze als auch über die lange Regattastrecke  siegte Bennet Meier (9a) in der Leistungsgruppe III in seinen  Vor- bzw. Zeitläufen mit klarem Vorsprung. Über die Kurzstrecke  kam in dieser Disziplin Robert Mahl (9c) auf dem zweiten Platz ein.

Bei den Jungen-Doppelzweiern 13 u. 14 Jahre in der  Leistungsgruppe I  erreichten Dustin Brömer (8c) und Lasse Jakob (7a) in ihrem Rennen einen 3. Platz.

Lasse-Dustin (2)(1)