Einträge von konnertz

, ,
WU Garten bietet wieder Schönes und Köstliches an

Um die Tradition fortzuführen, hat die WU-Gruppe von María Ramos wieder ihren weihnachtlichen Stand im Lehrerzimmer aufgebaut. Dort bieten die Schülerinnen und Schüler Köstlichkeiten wie Ratatouille und schöne kleine Geschenke wie Lavendelsäckchen oder Upcycling-Produkte zum Verkauf an. „Alles mit Liebe gemacht“, berichtet María Ramos und erläutert: „Im vergangenen Schuljahr hat die Gruppe 100 Euro für […]

, ,
Großer Dank an Familien: Wieder gingen Ranzen auf die Reise ins rumänische Sibiu

Auch in diesem Jahr haben wir aus der Steinmühlenschüler- und elternschaft tatkräftige Unterstützung erfahren für die menschenfreundliche Aktion des Kinder- und Jugendparlaments ‚Schulranzen für Rumänien‘. Die Familien der Klassen 5 waren gebeten, zum neuen Schuljahr gut erhaltene ‚Zweitranzen‘ aus der Grundschulzeit abzugeben für die Reise nach Sibiu, in Marburgs Partnerstadt. Dort können sich Kinder sich […]

, , , ,
Meilenstein kurz vor dem 75jährigen Bestehen: Schule und Internat Steinmühle wirtschaftlich unter einem Dach

Zum 75jährigen Bestehen der Steinmühle im kommenden Jahr haben Schule und Internat einen Meilenstein gesetzt: Ab 1. Januar 2024 arbeiten beide Institutionen wirtschaftlich unter einem Dach. Dazu übernimmt die Steinmühle gGmbH als hundertprozentige Tochter des Schulvereins Steinmühle Marburg e.V. den Geschäftsbetrieb der Landschulheim Steinmühle GmbH & Co. KG. Geschäftsführer der neu gegründeten Gesellschaft ist ebenfalls […]

, ,
Abordnung des Zentrums für Konfliktforschung an der Steinmühle: Jahrgang 13 führt eine fiktive UN-Konferenz

Warum können die sich nicht auf dem diplomatischen Weg einigen? – Angesichts der vielen politischen Konflikte auf unserem Globus wird diese Frage immer wieder gestellt. Aktuell kam eine Abordnung des Zentrums für Konfliktforschung der Marburger Philipps-Universität an unsere Schule. Unter Simulation eines internationalen Konflikts durften Schüler:innen des Jahrgangs 13 die Verhandlungen bei einer fiktiven UN-Konferenz […]

, ,
Schulinterne Lehrerfortbildungstage: Mit diesen Konzepten und Ansätzen arbeiten andere Schulen erfolgreich

Das eigene Konzept regelmäßig hinterfragen und sich ständig weiterentwickeln: Nicht nur auf dem Papier ist die Steinmühle eine Schule, die selbst immer weiter dazulernt. Die schulinternen Lehrerfortbildungstage wurden genutzt, um sich andere Schulen in Deutschland anzusehen, die mit unterschiedlichen modernen Ansätzen arbeiten: Um zu sehen, wie es auch gehen kann, um Anregungen zu holen und […]

, ,
Wirtsleute des Gschößwandhauses kamen nach 40 Jahren zum Gegenbesuch

Nach 40 Aufenthalten von Skikursgruppen der Steinmühle auf dem Gschößwandhaus hoch über Mayrhofen im Zillertal waren die Wirtsleute Christa und Gerhard Mitterer Mitte November zum ersten Mal zu Besuch in Marburg. Seit 1984 hatten sie Generationen von Steinmühlenschülerinnen und -schülern in ihrem Haus beherbergt und bestens versorgt, und über die Jahre war eine herzliche Freundschaft […]

, ,
Rotary-Berufsinformationstag: Profi-Tipps aus erster Hand

Alljährlich gehört das Atrium der Steinmühle für einen Abend im November dem Jahrgang 12 und Vertreter:innen des Rotary-Clubs Marburg-Schloss. Unter dem Motto „Schüler fragen – Profis antworten“ haben die jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich über einzelne Berufe zu informieren, sich Einblicke zu verschaffen und Fragen zu stellen. Damit der Informationsfluss möglichst effektiv ist und die […]

, ,
Workshop zur Bibliotheksverwaltung

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V. (LAG) war mit ihrem LAG-Café und Workshop am Montag, dem 6. November in der Schulbibliothek der Steinmühle zu Gast. Von 16 bis 18 Uhr hatten interessierte Lehrkräfte mit Bibliotheksaufgaben und andere Schulbibliotheksmitarbeitende verschiedener hessischer Schulen die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch bei Kaffee, Kuchen und Snacks. Die Steinmühle beschäftigt für […]

, ,
„Rauchentwicklung im Chemieraum“: Freiwillige Feuerwehr löscht und evakuiert

Ihre Jahresabschlussübung führte die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Cappel in der Steinmühle durch. Der vorgestellte Ernstfall: Ein Brand im Chemie-Raum! Zu späterer Stunde, im Dunkel des neunten Novemberabends, rückte ein Löschzug mit Blaulicht an: Fünf Fahrzeuge inklusive Drehleiter passierten nach heruntergefahrenem Poller den Eingang des Schulgeländes und positionierten sich geschickt zwischen den Beeten auf dem Innenhof und […]

, ,
Kunstkurs 11 widmet sich den Landschaften Ubbelohdes

In den großzügigen Räumen des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Universität Marburg widmen sich die angehenden Künstler:innen den Landschaften Ubbelohdes, die teilweise genau dieses herbstliche Wetter malerisch einfangen. Sie zeichnen vor den Originalen die schräg stehenden Bäume, Spiegelungen des Ufers oder verheißungsvollen Wolkenformationen und versuchen, den ausdrucksstarken Pinselduktus Ubbelohdes in ihre Bleistiftzeichnung zu übersetzen. […]