Einträge von konnertz

, ,
Schulinterne Lehrerfortbildung: Digitalisierung im Schulalltag optimiert und sensibel nutzen

Die Programmierung der StoneApp und der Gewinn des Bitkom-Titels „SmartSchool“ sind für die Steinmühle nicht das große Finale der Digitalisierung, sondern der Beginn eines weiteren Optimierungsprozesses. Die Pandemie hat Schülerinnen und Schülern, aber vor allem Lehrkräften ein hohes digitales Engagement abgerungen. Doch wie geht es weiter mit der Digitalisierung – bis zum Ende der Pandemie […]

, ,
Berufsinformationstag: Insider-Infos und beliebteste Jobs

Der alljährliche Berufsinformationstag in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Marburg-Schloss hat an der Steinmühle bereits Tradition. 2020 konnte er pandemiebedingt nur virtuell stattfinden. Ein neues Format ermöglichte in diesem Jahr die corona-konforme analoge Durchführung der Veranstaltung, deren Angebot konstant beliebt und nachgefragt ist. Dank des großen Platzangebotes im Atrium hatten die Organisatoren Hans-Heinrich Bähr vom Berufsdienst […]

, ,
Trotz widriger Bedingungen: Leistungen bei Cambridge-Prüfungen übertrafen Erwartungen

Schon zum zweiten Mal fand die Cambridge-Prüfung unter Corona-Bedingungen statt. Dieses Jahr war die Vorbereitung noch stärker vom Lockdown und damit dem Online-Unterricht geprägt. Trotz dieser widrigen Bedingungen hatten sich 34 Schülerinnen und Schüler dazu entschlossen, die Prüfung zu machen, was zur Bildung von zwei Kursen führte, geleitet von Nicole Hohm und Matthäus Otte. Es […]

, ,
Wir trauern um Dr. Norbert Röder!

Dr. Norbert Röder arbeitete von 1976 bis 2004 als Lehrer für Chemie und Physik an der Steinmühle und war viele Jahre als Aufgabenfeldleiter Mitglied der erweiterten Schulleitung. Er zeichnete sich durch seine freundschaftliche Verbundenheit mit dem Kollegium, der Schülerschaft und der Steinmühle aus und wurde wegen seiner Authentizität und Zugewandtheit sehr geschätzt. Dr. Norbert Röder […]

, ,
Neue Ausstellung in der Steinmühle: Erinnerung an Menschenrechte und ihre Grundlagen

Eine neue Ausstellung in der Steinmühle mit Exponaten im Atrium, im Centrum und im Hauptgebäude steht unter dem Thema „Human Rights“. Sie stammt von Thomas Gebauer, Künstler und Aktivist, dessen vorherige Präsentation „Menschen Vielfalt Zukunft“ bereits großen Anklang fand. Die Ausstellung ist als Werkzeug der Zukunftswerkstatt Demokratie Bildung zu sehen, teilt Kunstlehrerin Ines Vielhaben mit. […]

, , ,
Die Zukunft von Wissensvermittlung nach Corona

Die Internate-Vereinigung (DIV) tagte mit 135 Teilnehmenden an der Steinmühle Schule und Internat Steinmühle treten nicht nur in ihrem Logo gemeinsam auf. Beide Institutionen sind wirtschaftlich getrennt, aber in ihren Aufgaben eng verbunden. Weil dies so ist, lag es für Steinmühlen-Schulleiter Björn Gemmer nach einer gewissen Zeit der Mitgliedschaft in der „Die Internate Vereinigung“ (DIV) […]

, , ,
Steinmühle radelt erfolgreich fürs Klima

Nach erstmaliger Teilnahme am Wettbewerb Schul- und Stadtradeln dürfen sich alle aktiven Radler*innen von Seiten der Eltern, der Schüler*innen und der Lehrer*innen über ein überragendes Ergebnis freuen: In drei Wochen Wettbewerb haben 137 aktive Radler*innen insgesamt 24.884 km erradelt! Damit hat die Steinmühle in den Wettbewerben Stadt- und Schulradeln der Kategorie „ Das radelaktivste Team“ […]

, ,
Ein ganz besonderer Besuch – „Techtastisch“ zum Dreh an der Steinmühle

Seit einiger Zeit ist der bekannte YouTuber Techtastisch (Marcel Häfele) Unterstützer des Talentförderungsprogramms +MINT, zu dem die Steinmühle ab dem Schuljahr 2022/23 als einziges hessisches Internat auch gehören wird. Unter Beteiligung von Schüler*innen der verschiedenen Forscher-Kurse kam er nun zu einem Drehtag an die Steinmühle. Im Vorfeld wurden zusammen mit ihrer Lehrerin Dr. Jutta Töhl-Borsdorf […]

, ,
Lebendiger BIOlogieunterricht auf dem Steinmühlengelände

Was ist unsere Idee für den BIOlogieunterricht an der Steinmühle? Durch das direkte Erfahren von Natur wird nicht nur die Lernmotivation der Lernenden gesteigert, sondern auch eine fürsorgliche Haltung für Lebewesen und Umwelt gefördert. Gerade in der Debatte um Klimaveränderungen spielt die Vielfalt der Natur eine zentrale Rolle. Genau diese Vielfalt an Lebensräumen, Tieren und […]

, ,
Berufsorientierung im Dickicht der Angebote: Gegen die Angst, Fehler zu machen

40 Prozent aller Studierenden brechen ihr Studium ab – bei über 20.000 Studiengängen in Deutschland kein Zeichen mangelnder Möglichkeiten, sondern ein Hinweis auf falsche Auswahl. „Den richtigen Beruf zu finden, ist eine Sache der Analyse eigener Fähigkeiten und vor allem eine Sache des Selbstvertrauens“ – das meint das 15köpfige Team des jungen Unternehmens „Mein Mutiger […]