Acht Schülerinnen und Schüler qualifizieren sich für die Zwischenrunde im Pangea-Wettbewerb
,

Am 24. Februar 2016 nahmen 109 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5- 9 an der Vorrunde des Pangea-Wettbewerbs teil. Der Pangea-Wettbewerb hat das Ziel, Spaß an den Naturwissenschaften, insbesondere an der Mathematik und den MINT-Fächern zu wecken. Motivation und Stärkung individueller Kompetenzen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich sollen  gefördert werden.

Aus der Vorrunde aller teilnehmenden deutschen Schulen konnten sich 500 Schülerinnen und Schüler für die Zwischenrunde qualifizieren. Erfreulicherweise sind darunter 8 Schülerinnen und Schüler der Steinmühle. Sie haben diesen Sprung in die nächste Runde geschafft, die am 30.4. (Samstag) in Gießen stattfindet.

Dazu gratulieren wir: Jan Audretsch (6b), Jakob Schul (7c), Niklas Diedrich (7c), Justus Schneider (9a), Lena Joußen (9a), Roman Kryczka (9c), Till Maier (8b) und Anna Lambach (6a).

Die neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter der SV stellen sich vor
,

Am 4. März 2016 wählte die Schülerschaft ihre Sprecherinnen und Sprecher, ihr Vertreterinnen und Vertreter in der Gesamtkonferenz sowie das Vertrauenslehrerteam.

Die „neue“ SV stellte sich in der Gesamtkonferenz vom 12. April vor.

Wie wichtig ihre Mitwirkung in schulischen Gremien sein kann, legten zwei Themen dieser Gesamtkonferenz nahe: zum einen die Frage der Bewertung von Unterrichtsleistungen (mündliche Note), zum anderen das Thema Partizipatorische Strukturen an der Steinmühle.

Die beiden Schulleiter gaben ihrer Hoffnung auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der neuen SV Ausdruck und bedankten sich bei den scheidenden Schulsprechern Finn Busmann und Leon Döringer für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit.

Schulsprecher-Team: Wissah Miran und Jannes Kühn

Oberstufensprecher-Team: Flora von Bethmann und Linus Boas

Mittelstufensprecher-Team: Bodam Lee und Carolin Mauersberger

Unterstufensprecher-Team: Pauline Fehlinger und Emma Sander

Gesamtkonferenz-Mitglieder: Leon Sauer, Benet Meier, Lennart Holly, Leon Rees,

Alina Schulte, Riko Uphoff, Mio Essers, Ella Herborth

Der SV stehen als Vertrauenslehrer und Vertrauenslehrerin beratend zur Seite:

Frau Almut Sersch und Herr Dirk Lange

Nachrücker für die GeKo: David Binz, Anna Steinfeldt, Tom Bartsch, Gordian Bachmann,

Chiara Weber, Luke Schröder, Urs Seifart, Sebastian Koch

SV in GeKo_red

Dr. Heiske beim 70. Paderborner Osterlauf gut unterwegs

Beim diesjährigen Paderborner Osterlauf, dem ältesten Straßenlauf Deutschlands, ging auch Dr. Heiske an den Start. Auf der Halbmarathondistanz verblüffte er mit einem beachtlichen Ergebnis: Bei Sonnenschein und unangenehmem Wind kam er im Feld von über 1500 Männern als 591. ins Ziel und ließ in seiner Altersklasse nur 13 Läufern den Vorrang. Für den Freizeitläufer in der Altersklasse M60 sind die vom Wind verblasenen 1:44:28 eine respektable Zeit. Herzlichen Glückwunsch!

„Mord in der Steinmühle“ – Pädagogen kreieren Krimi-Planspiel für die Internatsgemeinschaft

Am Sonntag, den 20.03.2016, begaben sich die Schülerinnen und Schüler des Internats auf die Suche nach dem Mörder des Internatsleiters. Nach einem Stromausfall wurde seine Leiche auf der Schwelle zu seinem Büro gefunden. Er hinterließ seine Frau und eine gekränkte Sekretärin. Doch nicht nur diese galten als verdächtig. Auch der Bauarbeiter, der für den Stromausfall verantwortlich war, musste um die Glaubwürdigkeit seines Alibis kämpfen. Doch bevor er Informationen herausrückte, musste er mit Teestubendollar geschmiert werden. Diese konnte man durch kleine Spiele und Aufgaben verdienen. Während der Bauerarbeiter Bares wollte, konnte man den Obdachlosen mit (alkoholfreiem) Weizen zum Reden bringen. Oder war es doch die Putzfrau, die angeblich mit dem Hausleiter vom holländischen Kioskbesitzer gesehen wurde?
Wie man herauslesen kann, gab es am Wochenende ein Krimi-Planspiel, das über das ganze Gelände ging. Die Schülerinnen und Schüler mussten die verkleideten Pädagogen nach Alibi und eventuellem Motiv ausfragen. Jedoch haben sie nur Informationen bekommen, wenn sie Aufgaben erfüllten. Mit eigener Währung und viel Kombinationsgabe fanden zwei Schülerinnen aus dem Westfalenhaus nach 2,5 Stunden den Täter. Natürlich war es die gekränkte Sekretärin, die eine Affäre mit dem Internatsleiter hatte und gekündigt wurde.

Die Bläserklassen lassen von sich hören
, ,

Bläsermusik zur Mittagszeit, veranstaltet von der Fachschaft Musik mit ihren Bläserformationen Bläserklasse 6 und 7 und der Konzertband. Das war ein gelungener Versuch, das beachtliche Niveau unserer jungen Bläser zu präsentieren. Unter der Leitung von Herrn Jamin und Frau Wilmsmeyer spielten die 6er und 7er Bläserklassen ihre Glanzstücke und Stefan Reissig zeigte mit seiner Konzertband, dass es für die begeisterten Musiker noch eine Zeit nach der Bläserklasse geben kann. Mutig hatten sich die Musiker einem unbestechlichen Publikum gestellt, nämlich den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 – 7. Und die waren in ihrem Urteil ganz ehrlich und bedankten sich für alle Beiträge mit anerkennendem und stürmischem Applaus.

·         Bläserklasse 6 (Frau Wilmsmeyer)

01_BK6_7616_1 02_BK6_7618_1 03_BK6_7611_1

 

·         Bläserklasse 7 (Herr Jamin)

04_BK7_7621_1 05_BK7_7623_1 06_BK7_7625

 

·         Konzertband (Herr Reissig)

08_KonzBand_7628_1 09_KonzBand_7613 10KonzBand_7629 11_KonzBand_7630

 

Rudertrainer Martin Stromenger bildet Ruderlehrer aus
, ,

Qualifikationsveranstaltung „ Rudersport in der Schule“ an der Steinmühle

In der Zeit vom 15. – 18. März 2016 hatte die Steinmühle Lehrer und Lehrerinnen zu Gast, die den „Ruderschein“ erwerben wollten. Durchgeführt wurde diese Veranstaltung der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) unter der Leitung von Martin Stromenger, unserem Rudertrainer, und Manfred Matzner vom Hess. Ruderverband. In den 40 Lerneinheiten ging es um Theorie und Praxis des Schulruderns: Boots- und Materialkunde, Sicherheit im Rudersport, Rudersport und Umwelt, Prinzipien und Praxis der Anfängerausbildung, Rechtsgrundlagen und ergänzende Sportmöglichkeiten (Ergometer, Fitness …).

JBE_7576_red

Lucas Schäfer über den Rotsee nach Olympia?
,

Zwei Jahre ist es her, dass Lucas Schäfer an der Steinmühle seine Abiturprüfung ablegte. Mittlerweile hat es unser erfolgreicher Ruderer, der seinem Verein RUS Steinmühle treu geblieben ist, mit anderen Prüfungen zu tun: Trainingslager, Sichtungsrennen und Qualifikationswettkämpfe. Und allen, die die Karriere des sympathischen Leistungsruderers mit Interesse verfolgt haben, sei gesagt: Es läuft offensichtlich sehr gut!

In den letzten Trainingslagern hat Lukas offensichtlich sehr erfolgreich an Kraft, Ausdauer und Koordination gearbeitet, so dass er sich bei den Sichtungsrennen des Deutschen Ruderverbandes in Portugal sehr gut in Szene setzen konnte.

Damit hat sich Lucas seinen Platz im DRV-Vierer bei der Rotseeregatta (19. – 22. Mai) gesichert, was nichts anderes heißt, dass er ganz oben angekommen ist. Denn der Rotsee ist für den Rudersport das, was Wimbledon für das Tennis oder die Tour de France für den Radsport ist. Zudem sind die Ergebnisse der Rotseeregatta für den Verband in diesem Jahr Grundlage für die Besetzung der olympischen Bootsklassen.

Wenn es mit Lucas so weitergeht, darf er sich berechtigte Hoffnung bei der Nominierung der Ruder-Olympioniken im Frühsommer machen.

Wir hoffen, dass Lucas Schäfer gesund und verletzungsfrei bleibt und drücken ihm und seinen Betreuern die Daumen!

Bodam Lee für das Bundesfinale „Jugend musiziert“ qualifiziert
, ,

Bodam Lee (Klasse 9b) zeigte bereits mit ihrem Auftritt bei Open Stage im Januar, in welch beeindruckender Weise sie sich mit ihrem Instrument weiterentwickelt hatte. Im Regionalentscheid „Jugend musiziert“ im Februar setzte sie sich souverän durch und konnte auch im Hessenentscheid im März in Schlitz in der Kategorie Violine einen ersten Platz erreichen.

Beim Hessenentscheid überzeugte Bodam mit Stücken von Isang Yun (Li-Na im Garten – Das Vögelchen), Ludwig van Beethoven (Sonate № 3, es-dur op. 12) und Arcangelo Corelli (La Folia, in der Bearbeitung von Fritz Kreisler) und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale im Mai in Kassel.

Die Schulgemeinde drückt Bodam die Daumen und freut sich auf ihre nächste Vorstellung im Forum der Steinmühle.

„Was macht mein Kind im Internet ?“ Informationsveranstaltung in der Steinmühle
, ,

Der Bitkom e.V. aus Berlin informierte am 8.3.16 Eltern über jugendliche Medienwelten; ein Veranstaltungspaket, das durch Dr. Heck (MdB) ermöglicht wurde.

Interessierte Eltern, Lehrer und Erzieher konnten im Rahmen einer Abendveranstaltung einen Blick in die Welt von WhatsApp, facebook und Co. werfen und sich über Chancen und Risiken im Internet informieren. Die meistgenutzten Dienste der Jugendlichen wurden vorgeführt und Empfehlungen für ihre sichere Nutzung gegeben.

Am selben Tag wurden 18 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 im Rahmen eines 6-stündigen Workshop zu MedienScouts der Steinmühle qualifiziert.

Unsere MedienScouts werden in den nächsten Wochen in den Klassen 5 und 6 ihr erworbenes Wissen weitergeben und beratend und unterstützend in allen Fragen der kompetenten Mediennutzung zur Verfügung stehen.

 

Plakat1_bitkom2016

Doppelt Silber: ReiterInnen der Steinmühle Vizekreismeister 2016 beim Jugendcup und Ringturnier
,

Am Samstag, den 5. März, gingen die Mannschaften des Jugendcups zum letzten Mal an den Start und kämpften im Finale um den Titel „Kreismeister 2016“. Das Team der Steinmühle belegte in der Gesamtwertung einen tollen zweiten Platz. Kreismeister wurde der Reitverein Sterzhausen.
Beim Finale der Ringturniere, am Sonntag, den 6. März, in Marburg Wehrda, konnte die Steinmühle ihren Erfolg fortsetzen. Die Wertnoten lagen bis kurz vor Schluss sehr eng beieinander und der Reitverein Sterzhausen siegte zum zweiten Mal nur knapp vor den ReiterInnen der Steinmühle.
Wir gratulieren den Siegern und Platzierten zu den hervorragenden Ergebnissen und möchten allen Beteiligten für die tolle Unterstützung unseren Dank aussprechen!

Teilnehmende Vereine:
RuS Steinmühle
RuFV Weißer Stein Wehrda
Rauschenberg/Zur Schmiede Momberg
RSV Sterzhausen
RuF Mengsberg 1948

Steinmühlen-Mannschaft Ringturnier 2016:
1. Jana Vollhardt
2. Amelie Schneider
3. Alischa Buurman
4. Aylin Cosar
5. Tom Stauber
6. Marie Englert

Steinmühlen-Mannschaft Jugendcup 2016:
1. Tom Stauber
2. Jette Finke
3. Pia Schröder
4. Susanna Just
5. Lina Krug
6. Aila Möschel

IMG_7629

IMG_7622

IMG_7635