Abiturfeier 2015: Sehr gute Zeugnisse für die Abiturienten und für die Schule
, ,

Am 20. Juni verabschiedete sich die Steinmühle von den Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2015. Der Oberstufenchor unter der Leitung von Herrn Sans gab den Startschuss zu einer heiteren Feier mit unterhaltsamen Reden. Herr Gemmer lobte den Jahrgang für seine unkomplizierte und leistungsbereite Art. Frau Opper ließ als langjährige Lehrerin des Jahrgangs wichtige Ereignisse Revue passieren. Das Gleiche taten Aylin Tarim und Eduardo Fechner als Sprecher der Abiturienten.

Frau Villemain stellte als langjährige Elternvertreterin in ihrer launigen Rede der Schule ein sehr gutes Zeugnis aus. Dabei verstand sie es, durch ihre amerikanische Perspektive differenzierte, plausible und verblüffende Einsichten zu vermitteln, die sie recht humorvoll zum Ausdruck zu bringen wusste.

Für herausragende Leistungen beim Abitur konnten gleich drei Abiturienten geehrt werden: Mit der Traumnote von 1,0 schafften Lisa Madelaine Kemena, Philipp Kreiter und Philipp-Leo Mengel das Abitur. Auch der Sozialpreis für außergewöhnliches soziales Engagement in und außerhalb der Schule konnte zweimal verliehen werden. Lisa-Marie Becker und Antonia Kraft erhielten den vom Förderverein gestifteten Preis, der in diesem Jahr mit einer 1/4 Unze „American Eagle2015“ Goldmünze verbunden war.

0_2_5325 (FILEminimizer) 01_Alle_5319 (FILEminimizer) 1_A_Profil_5303 (FILEminimizer) 1_B_Profil_5322 (FILEminimizer) 1_C_Profil_5309 (FILEminimizer) 1_D_Profil_5312 (FILEminimizer) 1_E_Profil_5314 (FILEminimizer) 2_5332 (FILEminimizer) 2_5334 (FILEminimizer) 2_5355 (FILEminimizer) 2_5365 (FILEminimizer) 2_5369 (FILEminimizer) 2_5370 (FILEminimizer) 3_5373 (FILEminimizer) 3_5374 (FILEminimizer) 3_5380 (FILEminimizer) 3_5385 (FILEminimizer) 3_5388 (FILEminimizer) 3_5390 (FILEminimizer) 3_5391 (FILEminimizer) 3_5394 (FILEminimizer) 3_5399 (FILEminimizer) 3_5402 (FILEminimizer) 3_5407 (FILEminimizer)

Mit unseren Mathematik-Talenten ist immer zu rechnen: Jan Audretsch (5b) und Carolin Mauersberger (8b) belegen Spitzenplätze beim Finale des „Pangea Mathematikwettbewerb 2015“
, ,

War die Zwischenrunde des Pangea Wettbewerbs mit zehn Schülerinnen und Schülern für die Steinmühle schon außergewöhnlich erfolgreich, so war es doch sehr erfreulich, dass sich mit Jan Audretsch und Carolin Mauersberger zwei Mathetalente für die Endrunde am 13. Juni 2015 qualifizieren konnten.

Die beiden waren froh darüber, zeigten sich aber nicht besonders überrascht und meinten, sich auch für die Endrunde etwas ausrechnen zu können. Und sie hatten nicht falsch gelegen:

  • Jan Audretsch erreichte eine Leistung, die ihn in Hessen auf den 1. und in Deutschland auf den 7. Platz brachte.
  • Carolin Mauersberger erreichte mit ihren Ergebnissen in Hessen den 4. und in Deutschland den 38. Platz.

Die Schulgemeinde gratuliert Jan und Caroline zu diesem Erfolg und ist auch erfreut über die Ergebnisse der Zwischenrunde.   https://steinmuehle.de/blog/2015/05/29/ueberwiegend-richtig-gerechnet-erfolge-unserer-schuelerinnen-und-schueler-beim-pangea-wettbewerb-und-beim-mathewettbewerb-der-8-klassen/

JBE_5140vTred

Auf der Jagd nach Mr. X

Am 30. Mai war die Steinmühlegemeinschaft in der Universitätsstadt Marburg unterwegs und jagte Mr. X. Das altbekannte Brettspiel aus den 8oer Jahren „Scotland Yard – Die Jagd nach Mister X“ erwachte hierbei zum Leben und die SchülerInnen wurden zu den Spielfiguren. Eine Schülergruppe à vier SchülerInnen „verwandelte“ sich in Mr. X und wurde zu den Gejagten. Die anderen Schülergruppen mimten die Ermittler.
Die Mr. X Gruppe war mit einem blauen Schulranzen gekennzeichnet, welcher immer für alle sichtbar getragen werden musste. Das Suchgebiet wurde im Marburger Stadtplan gekennzeichnet und durfte keinesfalls verlassen werden.
Mit Hilfe von WhatsApp und den dort in regelmäßigen Abständen geposteten Aufenthaltsbildern von Mr. X waren die Ermittler den Gejagten oft haarscharf auf den Fersen und nur ein beherzter Sprung in Busse oder Taxen konnte Mr. X zur Flucht verhelfen. Im Laufe des Tages wechselte das Markenzeichen von Mr. X (der blaue Schulranzen) mehrfach den Besitzer und die Jagd auf einen neuen Mister X begann von neuem.
Müde und erschöpft vom häufigen rauf und runter in der Marburger Oberstadt kehrten alle SchülerInnen in die Steinmühle zurück. Das anschließende Buffet und der Ausklang in der Teestube des Internats taten ihr Übriges für einen rundum gelungen Gemeinschaftstag.

Mr_X_4

Mr_X_6

 

Mr_X_5Mr_X_1

Mr_X_2

Steinmühle eröffnet Badesaison in der Lahn
,

Am 14. Juni eröffneten die SchülerInnen der Steinmühle offiziell die Badesaison und weihten das internatseigene Beachvolleyballfeld ein. Bei 29 Grad im Schatten und herrlichem Sonnenschein bot ein Sprung in die Lahn eine willkommene Abkühlung. Das Abendessen fand natürlich auch unter freiem Himmel statt. Es gab Leckeres vom Grill und dazu frische Salate. Die Steinmühlengemeinschaft genoss die Zeit auf dem Lahngelände bis in die tiefen Abendstunden und die SchülerInnen fielen abends zufrieden und entspannt in ihre Betten.

IMG-20150618-WA0002

IMG-20150618-WA0003

IMG-20150618-WA0000

Lucas Schäfer siegt bei WM-Qualifikation in zwei Bootsklassen
,

Lucas Schäfer, vom RuS Steinmühle erreichte in der Leichtgewichtsklasse zusammen mit seinem Partner Alexander Diedrich aus Treis-Karden und zwei weiteren Ruderern aus Münster bei der 56. Internationalen Ruderregatta Ratzeburg gegen die die nationale Konkurrenz mit mehr als 10 Sekunden Vorsprung den 1. Platz. Damit sicherten sich die Vier die Fahrkarte zur U23-WM Ende Juli im bulgarischen Plovdiv.

Auch im Ausscheidungsrennen für den Leichtgewichtszweier ohne Steuermann hatte Lucas leichtes Spiel und konnte diesen Wettkampf am Sonntag gegen die nationale Konkurrenz für sich entscheiden. Mit diesen Leistungen sieht sein RuS-Trainer Martin Strohmenger Lucas schon in einem der Boote bei der nächsten Olympiade sitzen.

 

Team um Leon Sauer verbesserte das

Ranking der Deutschen Nachwuchsachter

Bei der Internationalen Juniorenregatta in Hamburg konnte Hessenachter der Junioren B mit einem beachtlichen zweiten Platz auf sich aufmerksam machen. Mit im Boot saß Leon Sauer (9c). das Boot konnte sich mit dieser Leistung auf den zweiten Platz im Ranking der Deutschen Nachwuchsachter verbessern.

Ebenfalls erfreulich waren die Ergebnisse des jüngsten RuS-Talentes Dustin Brömer (7c). Er steuerte den Leichtgewichts-Doppelvierer des Hessischen Ruderverbandes auch zu Silber und musste sich nur haarscharf geschlagen geben. „Eine erfreuliche Tendenz,“ konstatiert Landestrainer Harald Blum: Der 13jährige Marburger mache einen herausragenden Job und lasse für die Zukunft noch viel erahnen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Leon Sauer

JBE_4477

Lucas Schäfer

Dustin

Dustin Brömer

Julius Grau erreicht im Zehnkampf der Leichtathleten persönliche Bestleistung

Julius Grau (11e Sportprofil), der für das LAZ Gießen Stadt und Land startet, hat in seiner Altersgruppe U18 in Stuttgart-Bernhausen mit sieben persönlichen Bestleistungen im Zehnkampf 6.225 Punkte erreicht. In einem Wettkampf, der als Qualifikation für die Jugendklassen U18/U20 ausgeschrieben war, konnte Julius den 9. Platz erreichen und sich damit für die Deutschen Mehrkampf-Jugendmeisterschaften U18 im August qualifizieren.

Hier die Einzelleistungen:

100 m    11,75 Sek. / Weitsprung   6,47 m / Kugel   11,76 m / Hochsprung   1,81 m / 400 m   53,76 Sek.

110 m Hürden   15,01 Sek. / Diskus   34,34 m / Stabhochsprung   3,60 m / Speerwurf 700 g   43,14m /

1.500 m   4:59,95 min.

GrauJulius

Am 27. Juni 2015 findet der Infotag in der Steinmühle statt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hier gehts zur Einladung:

Einladung_zum_Infotag_in_der_Steinmühle

Überwiegend richtig gerechnet: Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim Pangea-Wettbewerb und beim Mathewettbewerb der 8. Klassen
, ,

In diesem Jahr nahmen insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 – 9 am deutschlandweiten Pangea-Wettbewerb der Mathematik teil.

Der Pangea-Mathematikwettbewerb ist ein deutschlandweiter Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 10, der seit 2007 jährlich stattfindet. Veranstalter ist der Verein Pangea Wettbewerbe e. V. aus Wiesbaden. Die Bundesministerin Johanna Wanka vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ist seit Oktober 2013 Schirmherrin des Mathematikwettbewerbs.

Von unseren Schülern waren insgesamt 25 Aufgaben verschiedenen Schwierigkeitsgrades zu lösen. Erfreulicherweise schafften 10 von ihnen den Sprung in die nächste Runde und gehören somit zu den 500 Besten ihres Jahrganges in ganz Deutschland.

Es sind: Elisa Muth (5a), Jan Audretsch (5b), Vanessa Gold (6c), Justus Schneider (8a), Carolin Mauersberger (8b), Bodam Lee (8b), Konradin Kienle-Betzler(8b), Samuel Kempkes (8c), Roman Kryczka (8c) und Felix Farsch (9c).

Am 9. Mai fand die Zwischenrunde in Gießen statt, an der fast alle oben genannten Schülerinnen und Schüler teilnahmen und durchweg gute und sehr gute Ergebnisse erreichten. Jan Audretsch und Carolin Mauersberger schafften hierbei sogar den Sprung ins Regionalfinale am 13.6. in Frankfurt und gehören damit zu den 10 Jahrgangsbesten. Wir wünschen Ihnen dafür viel Erfolg.
Mathewettbewerb Klasse 8

Die Steinmühle nahm auch in diesem Jahr am Hessischen  Mathewettbewerb der 8. Klassen teil. Folgende Schüler erreichten die ersten 3 Plätze:

Schulsiegerin: Carolin Mauersberger (8b)

2. Platz: Bastian Sasse (8a)

3. Platz: Justus Schneider und Lasse Zimmer (8a)

v.l. Bodam Lee (8b), Carolin Mauersberger (8b), Konradin Kienle-Betzler(8b), Roman Kryczka (8c), Samuel Kempkes (8c), Felix Farsch (9c) Jan Audretsch (5b), Elisa Muth (5a), Vanessa Gold (6c), Justus Schneider (8a)

v.l. Bastian Sasse (8a), Lasse Zimmer (8a), Carolin Mauersberger (8b), Justus Schneider (8a)

Förderverein übergibt neu gestalteten Oberstufenraum „Route 66“
, ,

Am 26. Mai 2015 war es endlich soweit: Die Oberstufenschülerinnen und Schüler konnten ihren Aufenthaltsraum wieder in Besitz nehmen. Und sie staunten nicht schlecht, denn Frau Weidenbach vom Förderverein hatte ganze Arbeit geleistet. Bei der Einrichtung des Raumes wurde auf jedes Detail geachtet, so dass man sich leicht vorstellen kann, man mache seine Pause in Winona („Don’t forget Winona“) irgendwo zwischen Chicago und Santa Monica.

Für seine Mitschüler und Mitschülerinnen bedankte sich Finn Busmann sowohl bei Frau Weidenbach, als auch bei den Schulleitern und dem Geschäftsführer der Steinmühle.

01_JBE_4992 (FILEminimizer) 02_JBE_4987 (FILEminimizer) 03_JBE_4989 (FILEminimizer) 04_JBE_4984 (FILEminimizer) 05_JBE_4973 (FILEminimizer)

Unser Steinmühlenfilm ist fertig!

Wir präsentieren stolz unseren neuen Steinmühlenfilm:

Ein großes Dankeschön an das Filmteam:

Kamera: Pascal Lotz, Till Buurman, Olexandr Savchuk (http://coptertime.de)
Regie: Pascal Lotz, Till Buurman
Schnitt: Till Buurman