Steinmühlenruderer bei Regatta in Großauheim
,

Mit vier ersten und einem zweiten Platz sehr erfolgreich

Vier erste Plätze verbuchten die Athleten des RuS bei der 42. Grossauheimer Kurzstreckenregatta auf der 500-Meter-Distanz. Sowohl Niclas Mägerlein (Leichtgewichts-Junioren A Einer) als auch Lorena Heinemann mit Partnerin Phine Schütt im Frauendoppelzweier sowie Leon Sauer im Junioren-Einer B taten es Lucas Schäfer im Männer-Einer gleich und trugen sich verdient in die Siegerlisten ein.

Gute Leistungen erbrachte Lukas Drösch (Leichtgewichts-Junior A Einer) und unterlag in einem hochspannenden Rennen, lange in Führung liegend, nur dem Topskuller Wolf Eckhard aus Wetzlar, der in dieser Klasse zu den sechs besten in Deutschland gehört.

Die jüngsten des Steinmühlenteams, zwei davon gerade mal zehn Jahre alt, schlugen sich im Doppelvierer der Altersklasse 13 und jünger beachtlich. Zwar konnten sie nicht in den Kampf um den Sieg eingreifen, jedoch vermochten sie bei ihrem ersten Tag einen Vierer hinter sich zu lassen. Sebastian Wöhr, Johannes Vollhardt, Benett Meier, Dustin Brömer legten sich mit Steuermann Viktor Zovko mächtig ins Zeug, um es den „großen Recken“ nachzumachen.

Trainer Martin Strohmenger: „Wir haben erreicht, was wir wollten. Die Jüngeren sollten sich von den sehr erfolgreichen Teamkollegen etwas abschauen. Der Startschuss für die neue Saison 2015 ist somit gesetzt.“

Nach den Hessenmeisterschaften geht es in den Herbstferien ins Trainingslager des Hessischen Ruderverbandes nach Eschwege. Mit Leon Sauer, Min-Joon Kang , Julia Wolf und Melina Walter hat der Landestrainer Harald Blum vier hoffnungsvolle Talente zum Sichtungslehrgang eingeladen. Anschließend geht es unter der Woche in den Kraftraum, in die Laufschuhe und auf den Ergometer. Am Wochenende wird dann am Wassertrainingsstützpunkt in Gießen trainiert werden. Dann fließt erst einmal viel Schweiß, bis in der nächsten Saison an die diesjährigen Erfolge des jungen Vereins angeknüpft werden kann.

Ehemalige Kolleginnen und Kollegen lassen sich aus erster Hand informieren
,

Ehemaligentreffen am 19. September 2014

Es ist mittlerweile schon zu einer guten Tradition geworden: Ehemalige Kolleginnen und Kollegen treffen sich an der Steinmühle, lassen sich mit Kaffee und Kuchen bewirten und informieren sich darüber, was „an der Schule so läuft“.

In dieser Tradition hatte die Schulleitung zum wiederholten Male eingeladen. Herr Gemmer und Herr Holly berichteten über die Entwicklungen der letzten Monate und gingen auch gerne auf alle Fragen ein. Beide Schulleiter konnten von der derzeitigen Situation ein recht positives Bild zeichnen, vergaßen dabei aber nicht hervorzuheben, dass sich die Schule über positive Entwicklungen freuen kann, die zum großen Teil von unseren Ehemaligen auf den Weg gebracht worden waren. In diesem Sinne stattete Herr Gemmer den Ehemaligen gegenüber ausdrücklich seinen Dank ab.

Dass neben Information und Gedanken- und Erfahrungsaustausch die Geselligkeit nicht zu kurz kam, braucht nicht besonders betont zu werden.

1_Ehemalige 2_Ehemalige 3_Ehemalige 4_Ehemalige 5_Ehemalige 6_Ehemalige 7_Ehemalige 8_Ehemalige 9_Ehemalige

Die Schule empfängt Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 im „Zirkus Furioso“
,

Am 9. September 2014 empfing die Schulgemeinde 62 Schülerinnen und Schüler für die Klassen 5.

Mit den Highlights aus dem im Juli aufgeführten Musical „Zirkus Furioso“ boten die Sechstklässler ihren neuen Mitschülern einen fröhlichen Empfang.

Nicht nur die musikalischen Darbietungen, sondern auch das freundliche Wetter und der rechtzeitig fertig gewordene Bewegungsparcours vor dem Centrum 5/6 trugen zum gelungenen Auftakt eines neuen Lebensabschnitts bei.

Die Schulgemeinde heißt ihre Jüngsten herzlich willkommen und wünscht ihnen und ihren Eltern alles Gute!

2_Klassen5 3_5a mit Eltern 4_5b mit Eltern 5_5c mit Eltern

Isabel Weitzel und Alexia Boboc gewinnen in den Sommerferien wichtige Wettkämpfe
,

Alexia Boboc (Klasse 6c), die bisher eine äußerst erfolgreiche Tennissaison gespielt hatte, sorgte in den Ferien beim Adler Cup in Frankfurt für einen erneuten Saisonhöhepunkt. Alexia konnte sich gegen die Konkurrenz aus Gießen, Birstein, Frankfurt und Israel sicher durchsetzen und gewann die Konkurrenz in der Altersklasse U12 souverän.

Isabel Weitzel (12e) hatte in der laufenden Saison bereits die hessischen und die süddeutschen Jugendmeisterschaften im Hammerwerfen für sich entschieden. Bei den DLV Jugendmeisterschaften in Bochum schleuderte sie die 3 Kg – Kugel bei widrigen Bedingungen auf genau 55 Meter und wurde damit Deutsche Jugend-Vizemeisterin. Isabell musste lediglich der Ausnahmewerferin Michelle Döpke den Vorrang lassen.

Für ihr Saisonziel, den ersten 60 Meter Wurf, drücken wir Isabell die Daumen.

Unsere ehemaligen Schüler bei Weltmeisterschaften und Hessischen Meisterschaften außerordentlich erfolgreich
,

Mit Lucas Schäfer vom RuS Steinmühle gewann der Deutsche Leichtsgewichts-Vierer ohne Steuermann bei der U-23 Ruder-WM im italienischen Varese am letzten Juli-Wochenende einen sensationellen vierten Platz.

Nach einem zweiten Platz im Vorlauf und dem Sieg im Hoffnungslauf lag das Boot von Lucas nach verhaltenem Start  zunächst auf dem sechsten Rang,  überholte dann abe rdas türkische und  das japanische Boot und kam noch auf sieben Hunderstel an das Bronze-Boot der Italiener heran.

Für Lucas Schäfer, auf dem Bild mit seinem Ruderkameraden Christopher Wetekamp (Allemannia von 1866 Hamburg), ist der WM-Rang ein Riesenerfolg, der im Rudersport in der Region derzeit unerreicht ist. Frohen Mutes blickt sein Trainer Martin Strohmenger (RuS Steinmühle) in die Zukunft: „Das war eine weitere Stufe auf der Erfolgsleiter, bei der Lucas schon mal ansatzweise zeigen konnte, was in ihm steckt.“

Bei den Hessischen Meisterschaften 2014 im Straßenfahren (Radsport) in Stadtallendorf ließ beim Zeitfahren unser ehemaliger Schüler Julian Essers nichts anbrennen und sicherte sich den Titel des Hessenmeisters im Zeitfahren der U23. Dabei benötigte er für die 27 km Strecke weniger als 35 Minuten; d.h. er schaffte damit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 46 km/h. Respekt!

Die Schulgemeinde gratuliert Lucas und Julian zu ihren außerordentlichen Erfolgen und drückt die Daumen für die nächsten Wettkämpfe. Bleibt ohne Verletzungen und haltet die Motivation hoch!

In den Ferien wurde innen und außen gebaut
,

Im Bereich zwischen Sporthalle und Centrum 5/6  konnte in den Sommerferien der Sport- und Erlebnisbereich gründlich überholt werden und so entstanden vor dem Centrum ein neuer Bewegungsparcours und vor der Sporthalle neue Spielfelder. Obwohl eine neue Drainage angelegt werden musste, kann die Anlage zum Schuljahrsbeginn wieder genutzt werden.

Aber auch im Innenbereich wurde gewerkelt, vor allem im Eingangsflur des Hauptgebäudes. Durch die intensive Ferienarbeit unserer Hausmeister wurde der Eingangsbereich heller und einladender.

K1024_Neubau2014_2 Neubau2014_3

Das Beste zum Schluss:
,

Schülerehrungen am letzten Schultag

Im Rahmen einer sehr gelungenen Jahresabschlussfeier hat die Schule Schülerinnen und Schüler geehrt, die in den vergangenen Monaten Herausragendes und Erfreuliches geleistet hatten.

Frau Fries führte zusammen mit den Schulleitern Herrn Gemmer und Herrn Holly durch eine kurzweilige Feier. Und es war erstaunlich, wer sich in den vergangenen Monaten alles hervorgetan hatte:

Bei den Sprachenzertifikaten DELF und Cambridge hatten sich 46 Schüler und Schülerinnen erfolgreich beteiligt, bei Mathematikwettbewerben hatte die Schule 14 Preisträger, im Rahmen der Bundesjugendspiele erreichten Schüler aus der Sekundarstufe außerordentlich viele Ehrenurkunden. Zu den erfreulichen Leistungen im Sport gehörte der Sieg unserer Basketballmädchen im Hessenentscheid und  Isabel Weitzels Siege bei den Juniorenmeisterschaften im Hammerwerfen im hessischen und süddeutschen Verband.

Drei Dinge sind durch die Feier in erfreulicher Weise deutlich geworden:

1.      Mit Isabel Weitzel, Lisa Kemena und Adrian Hamel präsentieren sich Schülerinnen und Schüler, die in sehr verschiedenen Bereichen Spitze sind. So hat sich Isabell Weitzel nicht nur im Hammerwerfen hervorgetan, sie zeigte auch im Darstellenden Spiel ihr Talent und hat sowohl bei DELF als auch bei Cambridge sehr erfolgreich abgeschnitten. Auch Lisa Kemena hat als Teilnehmerin beim Erfinderlabor in Darmstadt und beim Propädeutikum an der Marburger Universität ihr mathematisch–naturwissenschaftliches Talent gezeigt und bei DELF das B2-Diplom erreicht. Adrian Hamel, der Schulsieger im Mathe-Wettbewerb der E-Phase, hat es nicht nur bei den Hessischen Judo-Meisterschaften aufs Treppchen geschafft, seit Jahren ist er auch als Klavierspieler fester Bestandteil unseres Jazz-Ensembles der StoneMill Houseband.

2.      Die Steinmühle als Ganztagsschule ist kein Hobby-Killer. Außerordentlich viele Schüler sind in Sportvereinen erfolgreich oder widmen sich ausdauernd ihrem Musikinstrument, so dass sie auch auf vordere Platzierungen bei Musikwettbewerben kommen oder sie sind in kulturellen oder sozialen Initiativen unterwegs.

3.      Die Feier hat gezeigt, dass die Mitschüler sehr bereit sind, die Leistung der „Sieger“ anzuerkennen. Bei allen Ehrungen gab es aufrichtigen und begeisterten Applaus von Seiten der Mitschülerinnen und Mitschüler. Dazu passte es auch, dass der Rahmen der Veranstaltung durch Nelly Endres (Klavier), Arthur Laux (Klavier), Bodam Lee (Violine) und das StoneMill Houseband Jazz-Ensemble in überzeugender Weise gestaltet wurde.

01_DSC_2659 02_DSC_2683_2 03_DSC_2664 04_DSC_2669 05_DSC_2674 06_DSC_2675_2 07_DSC_2688_2 08_DSC_2685_1 09_DSC_2697 10_DSC_2700 11_DSC_2695_1 12_DSC_2681_1 13_DSC_2701 14_DSC_2696 15_DSC_2693 16_DSC_2705

Die Schule dankt den sportlichen Helfern
,

Abschluss der gelungenen Sportprojekttage

Bei den Sportprojekttagen am 23. und 24. Juli 2014 konnten die Schülerinnen und Schüler aus einer breiten Palette von Angeboten auswählen: Neben den klassischen Ballsportarten waren auch Lacrosse, Fechten, Judo, Wakeboard, Rudern, Zumba und Baseball im Angebot – um nur einige zu nennen. Möglich war dieses Programm durch die Kooperation mit Experten aus vielen Marburger Vereinen.

Am Ende der Projekttage hatte die Schulleitung und die Fachschaft Sport die externen Helfer zu einem Meinungsaustausch und zum Grillen eingeladen.

1_DSC_2654 2_IMG_0069_1 3_DSC_2648 4_ProjektLeiter2 5_DSC_2657

Energiepolitik – Hat die Energiewende eine Richtung?
,

Podiumsdiskussion im Energieprojekt der Jahrgangsstufe 10

Im diesjährigen Energieforum setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase mit der aktuell kontrovers diskutierten Energiepolitik auseinander.

Schlusspunkt des Energieprojekts war am 18. Juli 2014 eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Energiepolitik – hat die Energiewende eine Richtung?“.

Als Einstieg in die Diskussion mit Politikern präsentierten die Schülerinnen und Schüler eine Szene, in der die Problematik „auf den Punkt“ gebracht wurde.

Der Einladung aufs Podium waren gefolgt: Herr Peter Stefan (CDU) vom Arbeitskreis für Umwelt und Klimaschutz, Herr Timon Gremmels (SPD) als energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Herr Dr. Franz Kahle (Die Grünen), Bürgermeister der Stadt Marburg.

Angeregt durch die Fragen der Schüler entwickelte sich auf dem Podium eine rege Diskussion, bei der die Lösungsansätze der Parteien durchaus sichtbar wurden.

1_DSC_2606red 2_DSC_2608red 3_DSC_2612red 4_DSC_2616_1red

Zwei Wochen hingehört und vorgesprochen
,

Hörspielprojekt in den Klassen 5

In den letzten zwei Wochen des Schuljahres gab es noch einen Höhepunkt für die Klassen des 5. Jahrgangs!

Unter der Leitung des  Medienpädagogen  Joszi Sorokowsky lernten die Schülerinnen und Schüler die besonderen Bedingungen des Hörspiels kennen.

Jede Klasse erarbeitete in Kleingruppen Hörspielszenen zum Thema: Streit am Frühstückstisch – witzige, nachdenkliche und sogar Fantasy-Szenen- , die unter fachmännischer Anleitung des sehr humorvollen und geduldigen Experten aufgenommen wurden.

So erhielten die Kinder am letzten Schultag nicht nur Zeugnisse, sondern auch ihre eigenen professionell hergestellten Hörspiel-CDs .

1_DSC_2585 2_DSC_2586 3_DSC_2587 4_DSC_2589_1 5_DSC_2599red