Steinmühlen-Team erkämpft sich Silber beim Jugendcup in Elmshausen

Am Sonntag, den 18. Januar 2015, fand das zweite Jugendcup-Reitturnier dieser Saison auf dem Rittergut Elmshausen statt. Das Team der Steinmühle ging unter der fachmännischen Anleitung von Trainerin Beate Schridde an den Start. Nach vier tollen Ritten und einer fehlerfreien Theorie-Prüfung belegte das Team einen hervorragenden 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch – und vielen Dank an das Rittergut Elmshausen für die tolle Organisation!
Am 22. Februar richtet der Reitverein der Steinmühle den Jugendcup aus und freut sich über viele Zuschauer!

Steinmühlenmannschaft:
ReiterInnen:
• Aliya Winkler (Jg. 2002)
• Amelié Schneider (Jg. 2001)
• Susanna Just (Jg. 2004)
• Jette Fink (Jg. 2004)
• Marie Englert (Jg. 2002)
• Tom Stauber (Jg. 2005)

Trainerin:
• Beate Schridde

Trainer-Assistentinnen:
• Miriam Findt
• Rebecca Verweyen

Was ist der Jugendcup?
Der Jugendcup ist ein Turnier für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre mit oder ohne eigenem Pferd/Pony. Die Teilnehmer müssen Einzeln eine Aufgabe auf dem Niveau eines Reiterwettbewerbes reiten und als Mannschaft einen Theorie-Bogen ausfüllen. Eine Mannschaft besteht aus vier Reitern (zzgl. Ersatz-ReiterInnen). Mehrere Vereine schließen sich zu einem „Ring“ zusammen und sind reihum Gastgeber des Turniers auf ihrer Reitanlage. Am Ende wird ein Ringsieger ermittelt. Die Siegermannschaft darf ihr Können beim großen Jugendcup-Finale unter Beweis stellen und tritt dabei gegen die Sieger der anderen Ringe auf dem Hessischen Landgestüt in Dillenburg an.

Neuer Geschäftsführer im Internat

Mit Wirkung zum 15. Januar 2015 wurde Herr Thomas Diehl (48) zum Geschäftsführer des Internats bestellt.

Der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, mit einem zusätzlichen Abschluss als Master of Business Administration, war zuletzt als Geschäftsführer zweier Gesellschaften in Berlin tätig.

„Die zentrale Herausforderung meiner neuen Tätigkeit sehe ich in einer zukunftsweisenden Positionierung des Internats Landschulheim Steinmühle in einem sich zunehmend konsolidierenden Marktumfeld. Das Internat soll dabei unverändert Garant dafür sein, dass sich die Kinder und Jugendlichen weiterhin optimal entwickeln und entfalten können. Die Bildungsarbeit sehe ich in diesem Kontext als Bildungsaufgabe, um die Schülerinnen und Schüler auf ein eigenverantwortlich gewähltes und zukunftsfähiges Leben vorzubereiten. Das Internat Landschulheim Steinmühle ist für diese Aufgabe durch seine besondere pädagogische Prägung prädestiniert. Trotz getrennter Trägerschaften sind mit der Schule und dem Internat Landschulheim Steinmühle zwei Institutionen eng miteinander verbunden, wodurch meines Erachtens beste Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung beider Institutionen gegeben sind.“

Wir heißen Herrn Diehl herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Steinmühle`s Next Christmas Star
,

Am 13. Dezember feierte die Internatsgemeinschaft der Steinmühle ihre Weihnachtsfeier. Unter dem Motto „Steinmühle`s Next Christmas Star“ wurde ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Im Rahmen einer Castingshow präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Können den geladenen Gästen. Eine „Fach-Jury“ führte durch die weihnachtlichen Darbietungen und beurteilte die Mitschüler/innen mit viel Charme und Witz.
Die Präsentationen der Schülerschaft waren sehr vielfältig. Sie performanten vor dem geneigten Publikum verschiedene Songs, zeigten ein Puppenspiel und eine Schwarzlicht-Performance, führten ein Bühnenstück vor und gaben Comedy-Einlagen zum Besten. Abgerundet wurde das Programm von stimmungsvollen instrumentalen Beiträgen.

Hier gehts zum PDF: Weihnachtsfeier Programm 2014

Im Anschluss gingen die knapp 200 Gäste geschlossen in den festlich geschmückten Speisesaal. Das Küchenteam der Steinmühle zauberte unter der Leitung von Küchenchef Bernd Schumertl ein fantastisches Menü, welches die ausgelassene Weihnachtsgesellschaft restlos begeisterte!

 Hier gehts zum PDF: Weihnachtsfeier Menu 2014
Nach Danksagungen in Richtung des Steinmühlen-Teams, der Steinmühlenfreunde und der Familie Buurman klang der Abend gemütlich aus.

IMG_5081IMG_5146IMG_5114IMG_5164IMG_5217IMG_5174IMG_5239IMG_5263IMG_5275IMG_5294IMG_5235IMG_5487IMG_5324

Große Pause für den Hunger
,

Am 02. Dezember besuchte OP-Redakteur Dennis Siepmann das Küchenteam der Steinmühle.

Küchenchef Bernd Schumertl und Julia Heins, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Internats gaben ein Interview zum aktuell heiß diskutierten Thema „Schulverpflegung“.
Der Artikel erschien am 12.12.2014 unter dem Titel „Große Pause für den Hunger“ in der Serie „Besser Esser“ der Oberhessischen Presse. Die Serie „Besser Esser“, mit der die OP aktuell einen Themen-Schwerpunkt setzt, steht ganz im Zeichen eines bewussten und genussvollen Umgangs mit Ernährung.

Zum Artikel:

OP_Artikel_12.12.14_Große_Pause_für_den_Hunger

Advent, Advent…
,

Alle Jahre wieder erstrahlen die Wohnhäuser des Internats im weihnachtlichen Glanz. Neben festlicher Dekoration in den Fluren und Gemeinschaftsräumen darf natürlich der Adventskalender nicht fehlen.
In diesem Jahr ist der Kalender des Westfalenhauses ein wenig größer ausgefallen… Eigentlich muß man fast von einem „Adventskalender-Zimmer“ sprechen. In dem eigens zu diesem Anlass errichteten Kamin knistert ein stimmungsvolles „Feuer“ und die bunten Päckchen warten nur darauf von den Schülerinnen und Schülern ausgepackt zu werden. Einfach wunderschön – „Chapeau“ dem fleißigen Weihnachtswichtel und seinen Elfen!

In diesem Sinne wünscht das Steinmühlenteam Allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

20141205_12271120141205_12313120141205_124846

Top Rock City 2014 am 29.11. in Frankfurt
,

Am 29.11. präsentierten Mr. Wiggles & Haters Make Me Laugh Top Rock City 2014 im Kunstverein Familie Montez direkt an der Honsellbrücke in Franfurt. Da durften die Internatsschüler/innen der Steinmühle natürlich nicht fehlen.
Der Tanzwettbewerb bzw. das „Top Rock Battle“ startete mit einer offenen Talk-Runde. Talkgast war kein geringerer als die Hip Hop Legende aus der Bronx Mr. Wiggles. Er stand den angereisten Fans Rede und Antwort zu den Themen Hip Hop, Tanz Geschichte und natürlich Top Rock.
„Eigentlich könnte man sagen, dass es sich bei Top Rock um die ursprüngliche Form des Breakdance handelt, eine Unterform des Tanzstils, der sich bereits in den Siebzigerjahren entwickelt hatte, bevor an die akrobatischen Tanzeinlagen zu denken war“, erklärt Kevin Albancando, der gemeinsam mit seinen Kollegen von der Frankfurter Hip-Hop-Crew „Dope Roc“ den Abend organisiert hatte.
Nach der Diskussions- und Erzählrunde battelten sich die Tänzer auf höchstem Niveau und beeindruckten die Zuschauer mit ihren spektakulären Moves. Bei der After Show Party groovten und rockten dann auch die Schülerinnen und Schüler der Steinmühle kräftig mit.

Am Ende waren sich alle einig: „Top Rock City 2014 war der Hammer!“
IMG-20141204-WA0000

Steinmühlen Newsticker – Internats-Wochenenden 14./16. und 28./30. November
,

Das Internatswochenende vom 14. – 16.11. startete am Freitag sportlich mit dem Steinmühlen–Fußball-Turnier. Mit viel Ehrgeiz und Herzblut gingen die beiden Internatsmannschaften an den Start und lieferten sich mit den vier anderen Mannschaften spannende und kurzweiliege Spiele. Den verdienten Sieg konnte die 11er Mannschaft „Classic XI“ für sich verbuchen.

***

Den Outdoorsport-Begeisterten Schüler/innen des Internats wurde am 17.11. ein besonderes Highlight geboten: sie besuchten die EOFT – European Outdoor Film Tour bei Solms/Oberbiel. Die eigens für diesen Event zum Kino umgebaute Tennishalle war sehr gut besucht. Gezeigt wurden spektakuläre Aufnahmen von Spitzensportlern aus den Bereichen Outdoor und Adventure.

***

Die Hessenhaus-Bewohner statteten am 14.11. dem beliebten schwedischen Möbelgiganten einen Besuch ab. Nach einer ausgiebigen Shoppingtour kehrten die Schüler/innen in die Steinmühle zurück und stellten sich der Herausforderung die Einzelteile zu einem ansehnlichen Möbelstück zusammenzubasteln. Mit ihren neuen Errungenschaften gestalteten sie ihre Zimmer ganz nach den persönlichen Vorlieben.

***

Am 13.12.2014 findet die Weihnachtsfeier des Internats statt, zu welcher die Internatsschüler/innen und ihre Familien herzlich eingeladen sind. Damit der Speisesaal sich auch in diesem Jahr einladend und festlich präsentiert, widmete sich die Internatsgemeinschaft am Sonntag dem Thema „Weihnachtliche Dekoration“ und faltete hunderte von Servietten akribisch zu kleinen Kunstwerken.

***

Der Herren von Stammhaus und Mühle veranstalten am 29.11. ihren Hausabend gemeinsam in der Teestube des Internats. Neben vielen Leckereien stand vor allem der „Sport“ im Mittelpunkt des Geschehens: man battelte sich abwechselnd mit Kö am Billiardtisch oder zockte gemeinsam Playstation.

5_3481 (FILEminimizer)3_3486 (FILEminimizer)IkeaIMG_0097

Wir drehen einen Film!
,

Unter dem Arbeitstitel „Wie fühlt sich Steinmühle an?“ entsteht aktuell ein Moodfilm unter der Leitung von Pascal Lotz und Julia Heins. Pascal Lotz durfte die Internatsschule Steinmühle 6 Jahre sein zweites Zuhause nennen und absolvierte in diesem Jahr erfolgreich sein Abitur. Seit längerem träumt er von einer beruflichen Laufbahn als Regisseur. Für die Aufnahme in eine Filmhochschule ist neben den klassischen Bewerbungsunterlagen natürlich eine Arbeitsprobe erforderlich.
Gemeinsam mit Julia Heins, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Internat, entwickelte Pascal Lotz die Idee zum Film über die Steinmühle und verfasste ein Drehbuch. Die ersten Dreharbeiten fanden vom 26.11. bis zum 01.12. in der Steinmühle statt.
Die Internatsgemeinschaft freut sich schon sehr darauf den fertigen Film im neuen Jahr auf unserer Homepage präsentieren zu können!

Weihnachtsfeier im Internat am 13.12.2014
,

Am 13. Dezember findet die große Weihnachtsfeier der Internatsgemeinschaft statt.
Alle Internatsschüler/innen und ihre Familien sind herzlich eingeladen in der Steinmühle mit uns zu feiern.

Wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit Ihnen und wünschen Allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

Einladung_Weihnachtsfeier 2014

Alle neun Reiterinnen bestehen erfolgreich ihr Abzeichen
,

In der ersten Woche der Herbstferien fand unter der Leitung von Beate Schridde und Elke Buurman ein Lehrgang zum Deutschen Reitabzeichen der Klassen V und IV sowie zum Abzeichen Basispass auf der Reitanlage der Steinmühle statt. Am Samstag den 25.10. präsentierten die Reiterinnen den extra angereisten Richtern Frau Sandra Krieger und Herrn Albrecht Welz ihr Können. Die Mühen und Anstrengungen der Teilnehmerinnen und ihrer Pferde wurden belohnt: alle bestanden mit Bravour die Prüfung und nahmen stolz und erleichtert ihr Abzeichen in Empfang.

Herzlichen Glückwunsch – nun kann die Turniersaison 2015 kommen!
Ein besonderer Dank gilt den Richtern, die mit viel Fachkompetenz die einzelnen Prüflinge beurteilt und zu einer angenehmen Atmosphäre beigetragen haben.

Abzeichen Basispass (Theorieprüfung mit Station Bodenarbeit):
Alischa Buurman, Aylin Cosar, Anika Pehrson Frid, Nina Schacht, Marie Stember, Rebecca Verweyen

Reitabzeichen RA 5 (Dressur- und Springreiter Klasse E und Theorieprüfung mit praktischem Teil „Bodenarbeit“):
Alischa Buurman, Aylin Cosar, Nina Schacht, Marie Stember, Rebecca Verweyen

Reitabzeichen RA 4 (Dressurreiter Klasse A, Springen Klasse A mit Standardanforderungen und Theorieprüfung):
Lara Buurman, Melanie Meyer, Sabrina Schneider