Weihnachtskonzert an der Steinmühle mit Gästen von der Musikschule Marburg
,

Ein buntes, vielfältiges Programm sahen am 10. Dezember die Besucher unseres Weihnachtskonzerts: Die bekannten Formationen Bläserklasse 6, AG Swing & Sing der Klassen 6, AG Kammermusik, die Konzertband und The Suited zeigten auch ihre weihnachtliche Seite.

Das Duo Ruth Schwarz (Querflöte) und Gerhard Baum (Gitarre) von der Musikschule Marburg waren willkommene Gäste und sie zeigten mit einem Allegretto von Fürstenau beste Kammermusik.

Um die weihnachtliche Stimmung verdient machten sich vor allem die Querflöten der Bläserklasse 6 mit drei traditionellen Weihnachtsstücken, die AG Kammermusik mit „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ und „A child is born“ und der WU-Chor mit Herrn Wever, der die „Schneeballschlacht“ und „Winterwonderland“ zum Besten gaben.

Die Schülerinnen der AG Swing & Sing der Klasse 6 präsentierten eine tolle Vorführung. Sie verstehen sich bereits sehr gut darauf, aus Singen und Tanzen eine gelungene Show zu machen.

Zwei Überraschungen sollen auch nicht unerwähnt bleiben: Der erste Gesangsauftritt unserer Geigerin Bodam Lee und das Ensemble der singenden und spielenden Lehrerinnen und Lehrer mit Berlioz‘ „L’adieu des bergers“.

01 02 03 04 05 06 07 08 09

Große Pause für den Hunger
,

Am 02. Dezember besuchte OP-Redakteur Dennis Siepmann das Küchenteam der Steinmühle.

Küchenchef Bernd Schumertl und Julia Heins, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Internats gaben ein Interview zum aktuell heiß diskutierten Thema „Schulverpflegung“.
Der Artikel erschien am 12.12.2014 unter dem Titel „Große Pause für den Hunger“ in der Serie „Besser Esser“ der Oberhessischen Presse. Die Serie „Besser Esser“, mit der die OP aktuell einen Themen-Schwerpunkt setzt, steht ganz im Zeichen eines bewussten und genussvollen Umgangs mit Ernährung.

Zum Artikel:

OP_Artikel_12.12.14_Große_Pause_für_den_Hunger

Advent, Advent…
,

Alle Jahre wieder erstrahlen die Wohnhäuser des Internats im weihnachtlichen Glanz. Neben festlicher Dekoration in den Fluren und Gemeinschaftsräumen darf natürlich der Adventskalender nicht fehlen.
In diesem Jahr ist der Kalender des Westfalenhauses ein wenig größer ausgefallen… Eigentlich muß man fast von einem „Adventskalender-Zimmer“ sprechen. In dem eigens zu diesem Anlass errichteten Kamin knistert ein stimmungsvolles „Feuer“ und die bunten Päckchen warten nur darauf von den Schülerinnen und Schülern ausgepackt zu werden. Einfach wunderschön – „Chapeau“ dem fleißigen Weihnachtswichtel und seinen Elfen!

In diesem Sinne wünscht das Steinmühlenteam Allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

20141205_12271120141205_12313120141205_124846

Sportlerwahl 2014
,

Am Ende einer jeden Sportsaison wird geehrt: Der Kreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Marburg ehren die Sportler nach Kriterien entsprechend der Meisterschaftserfolge und alle Erfolgreichen können hier zum Zuge kommen.

Anders bei der Sportlerwahl, die vom Kaufhaus Ahrens, der OP, der Stadt Marburg und der Sparkasse unterstützt wird. Hier kommt es, nachdem eine Jury eine Vorauswahl getroffen hat, darauf an, wer die meisten Stimmen seiner Fans auf sich vereinigen kann. Die Schulgemeinde freut sich, dass in diesem Jahr bei vier nominierten Sportlern ein deutlicher Bezug zur Steinmühle zu erkennen ist:

  1. Lucas Schäfer, ehemaliger Schüler und sehr erfolgreicher Ruderer des RuS Steinmühle wurde für die Kategorie „Sportler des Jahres“ nominiert. Er erreichte Siege bei nationalen    Meisterschaften und ist Mitglied des Nationalkaders.
  2. Nathalie Pohl wurde als Ausdauerschwimmerin in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ nominiert. Die ehemalige Steinmühlenschülerin erreichte u.a. einen dritten Platz beim „New World Harbour Race“ in Honkong.
  3. Philipp Leo Mengel (Jgst. 12) schaffte in diesem Jahr mit seiner Volleyballmannschaft den Sprung in die 2. Bundesliga und kann zum „Jugendsportler des Jahres“ gewählt werden.
  4. Unser Rudertrainer Martin Stromenger kann bei den Trainern gevotet werden. Der seit vielen Jahren erfolgreiche Trainer hatte auch im vergangenen Jahr einige seiner Ruderer aufs Podest gebracht. Er hätte den Titel „Trainer des Jahres“ verdient.

Sportlerwahl2

Und so geht’s: Wer auf die Sportlerwahl 2014 Einfluss nehmen möchte, kann sich entweder der OP-Vordrucke bedienen oder auch per online wählen:

http://www.ahrens-marburg.de/mein_neuer_ahrens/sportlerwahl/online_wahl.html

oder

http://www.op-marburg.de/Lokales/Sport/Sport-lokal/Sportlerwahl-2014

Top Rock City 2014 am 29.11. in Frankfurt
,

Am 29.11. präsentierten Mr. Wiggles & Haters Make Me Laugh Top Rock City 2014 im Kunstverein Familie Montez direkt an der Honsellbrücke in Franfurt. Da durften die Internatsschüler/innen der Steinmühle natürlich nicht fehlen.
Der Tanzwettbewerb bzw. das „Top Rock Battle“ startete mit einer offenen Talk-Runde. Talkgast war kein geringerer als die Hip Hop Legende aus der Bronx Mr. Wiggles. Er stand den angereisten Fans Rede und Antwort zu den Themen Hip Hop, Tanz Geschichte und natürlich Top Rock.
„Eigentlich könnte man sagen, dass es sich bei Top Rock um die ursprüngliche Form des Breakdance handelt, eine Unterform des Tanzstils, der sich bereits in den Siebzigerjahren entwickelt hatte, bevor an die akrobatischen Tanzeinlagen zu denken war“, erklärt Kevin Albancando, der gemeinsam mit seinen Kollegen von der Frankfurter Hip-Hop-Crew „Dope Roc“ den Abend organisiert hatte.
Nach der Diskussions- und Erzählrunde battelten sich die Tänzer auf höchstem Niveau und beeindruckten die Zuschauer mit ihren spektakulären Moves. Bei der After Show Party groovten und rockten dann auch die Schülerinnen und Schüler der Steinmühle kräftig mit.

Am Ende waren sich alle einig: „Top Rock City 2014 war der Hammer!“
IMG-20141204-WA0000

Steinmühlen Newsticker – Internats-Wochenenden 14./16. und 28./30. November
,

Das Internatswochenende vom 14. – 16.11. startete am Freitag sportlich mit dem Steinmühlen–Fußball-Turnier. Mit viel Ehrgeiz und Herzblut gingen die beiden Internatsmannschaften an den Start und lieferten sich mit den vier anderen Mannschaften spannende und kurzweiliege Spiele. Den verdienten Sieg konnte die 11er Mannschaft „Classic XI“ für sich verbuchen.

***

Den Outdoorsport-Begeisterten Schüler/innen des Internats wurde am 17.11. ein besonderes Highlight geboten: sie besuchten die EOFT – European Outdoor Film Tour bei Solms/Oberbiel. Die eigens für diesen Event zum Kino umgebaute Tennishalle war sehr gut besucht. Gezeigt wurden spektakuläre Aufnahmen von Spitzensportlern aus den Bereichen Outdoor und Adventure.

***

Die Hessenhaus-Bewohner statteten am 14.11. dem beliebten schwedischen Möbelgiganten einen Besuch ab. Nach einer ausgiebigen Shoppingtour kehrten die Schüler/innen in die Steinmühle zurück und stellten sich der Herausforderung die Einzelteile zu einem ansehnlichen Möbelstück zusammenzubasteln. Mit ihren neuen Errungenschaften gestalteten sie ihre Zimmer ganz nach den persönlichen Vorlieben.

***

Am 13.12.2014 findet die Weihnachtsfeier des Internats statt, zu welcher die Internatsschüler/innen und ihre Familien herzlich eingeladen sind. Damit der Speisesaal sich auch in diesem Jahr einladend und festlich präsentiert, widmete sich die Internatsgemeinschaft am Sonntag dem Thema „Weihnachtliche Dekoration“ und faltete hunderte von Servietten akribisch zu kleinen Kunstwerken.

***

Der Herren von Stammhaus und Mühle veranstalten am 29.11. ihren Hausabend gemeinsam in der Teestube des Internats. Neben vielen Leckereien stand vor allem der „Sport“ im Mittelpunkt des Geschehens: man battelte sich abwechselnd mit Kö am Billiardtisch oder zockte gemeinsam Playstation.

5_3481 (FILEminimizer)3_3486 (FILEminimizer)IkeaIMG_0097

Wir drehen einen Film!
,

Unter dem Arbeitstitel „Wie fühlt sich Steinmühle an?“ entsteht aktuell ein Moodfilm unter der Leitung von Pascal Lotz und Julia Heins. Pascal Lotz durfte die Internatsschule Steinmühle 6 Jahre sein zweites Zuhause nennen und absolvierte in diesem Jahr erfolgreich sein Abitur. Seit längerem träumt er von einer beruflichen Laufbahn als Regisseur. Für die Aufnahme in eine Filmhochschule ist neben den klassischen Bewerbungsunterlagen natürlich eine Arbeitsprobe erforderlich.
Gemeinsam mit Julia Heins, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Internat, entwickelte Pascal Lotz die Idee zum Film über die Steinmühle und verfasste ein Drehbuch. Die ersten Dreharbeiten fanden vom 26.11. bis zum 01.12. in der Steinmühle statt.
Die Internatsgemeinschaft freut sich schon sehr darauf den fertigen Film im neuen Jahr auf unserer Homepage präsentieren zu können!

Weihnachtsfeier im Internat am 13.12.2014
,

Am 13. Dezember findet die große Weihnachtsfeier der Internatsgemeinschaft statt.
Alle Internatsschüler/innen und ihre Familien sind herzlich eingeladen in der Steinmühle mit uns zu feiern.

Wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit Ihnen und wünschen Allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

Einladung_Weihnachtsfeier 2014

Schülerinnen und Schüler bringen an der Steinmühle seit über 20 Jahren am Kulturellen Abend das auf die Bühne, was sie zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht und in AGs zur Aufführungsreife gebracht hatten.

In diesem Jahr konnten sich die Zuschauer über ein besonders attraktives Programm freuen:

Die Zumba-Vorführung der Schülerinnen der Klassen 5 und 6 von Frau Sersch sorgten für eine schwungvolle Eröffnung der Veranstaltung.

Allerlei unterhaltsame Film- und Spielszenen aus dem Fremdsprachenunterricht zeigten Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5, 6 und 11.

Der Schüler Sam Kemkes (8c) gab zusammen mit seinem Bruder Finn (6b) einen Einlick in die Welt der Marionettenspieler.

Für musikalische Höhepunkte sorgten das „Duo Schlegel+Laackman“,  das Jazz Ensemble “The Suited“ und Herr Wever mit seinen Schülerinnen und Schüler, die Lieder aus aller Welt sangen.

In der Abteilung Darstellendes Spiel / Theater präsentierte die Klasse 8b die Dramatisierung der Geschichte von Inge Deutschkron und die Oberstufenschüler begeisterten mit ihrem „Klatschkäse“.

 

JBE_3577 (FILEminimizer) JBE_3581 (FILEminimizer) JBE_3589 (FILEminimizer) JBE_3590 (FILEminimizer) JBE_3595 (FILEminimizer) JBE_3597 (FILEminimizer) JBE_3598 (FILEminimizer) JBE_3607 (FILEminimizer) JBE_3612 (FILEminimizer) JBE_3613 (FILEminimizer) JBE_3614 (FILEminimizer) JBE_3617 (FILEminimizer) JBE_3624 (FILEminimizer) JBE_3633 (FILEminimizer) JBE_3636 (FILEminimizer) JBE_3645 (FILEminimizer) JBE_3653 (FILEminimizer) JBE_3656 (FILEminimizer) JBE_3658 (FILEminimizer) JBE_3660 (FILEminimizer) JBE_3661 (FILEminimizer) JBE_3666 (FILEminimizer) JBE_3682 (FILEminimizer) JBE_3686 (FILEminimizer)

Gäste sahen Wintertraining und die Taufe von „Louis“
,

Kraft-, Ausdauer- und Zirkeltraining: Was in der kalten Jahreszeit bei den Ruder-Athleten auf dem sportlichen Programm steht, präsentierte der RuS vor geladenen Gästen und stellte dabei gleichzeitig sein Inklusionsprojekt vor, bei dem sehbehinderte Jugendliche der Blindenstudienanstalt (Blista) und Sehende gemeinsam rudern. Vorsitzender Dietrich Mägerlein begrüßte in der Sporthalle der Steinmühle den Schulleiter der Carl-Strehl-Schule, Joachim Lembke, Claus Duncker als Geschäftsführer der Blista, Herr Jäger als Mitglied des Schulvereins, sowie die kooperierenden Lehrkräfte Birgit Göbel und Joseph Berland von der Blista und Herr Strohmenger als Rudertrainer. Herr Gemmer, Schulleiter und gleichzeitig 2. Vorsitzender des RuS, führte durch das Programm und skizzierte die Stationen der erfolgreichen Zusammenarbeit beider Schulen, die sich innerhalb kurzer Zeit etabliert hat und laufend ausgebaut wird. Auf große Begeisterung stieß die Premiere des Kurzfilms „rowing in the dark“, den Frau Vielhaben im Unterricht erstellt hatte und der den anwesenden Eltern, Gästen, Vertretern verschiedener Institutionen und Freunden des Rudersports das Thema abermals ein gutes Stück näherbrachte. Nach dem Erfinder der Blindenschrift, Louis Braille, tauften Claus Duncker und Joachim Lembke von der BliStA ein weiteres Boot auf den Namen „Louis“. Da sich immer mehr junge Menschen für eine Mitgliedschaft im RuS entscheiden, ist der Verein froh über jede Materialergänzung.

Am Rande der Veranstaltung machte eine erfreuliche Meldung die Runde: Harald Blum, Landestrainer des Hessischen Ruderverbandes (HRV), hat unsere Ruderer Leon Sauer und Min Joon Kang sowie Dustin Brömer als Steuermann in das Vorzeigeboot des HRV berufen.

 

1_3526 (FILEminimizer) 1_3539 (FILEminimizer) 2_Pano1 (FILEminimizer) 3_3556 (FILEminimizer) 3_3562 (FILEminimizer) 3_3566 (FILEminimizer)