Fußballmannschaft der Steinmühle erneut im Hessenfinale
,

Unsere Fußballer gewinnen beim Regionalentscheid WK II in Schwalmstadt und qualifizieren sich erneut für das Landesfinale in Grünberg. 

Wie so oft, tat sich unsere Mannschaft im ersten Spiel zunächst recht schwer  und fand gegen die Christophorusschule Oberurff nicht richtig ins Spiel. Erst die Führung durch Arthur Laux gab dem Team mehr Sicherheit und die Mannschaft fand allmählich zu ihrem Passspiel und konnte die Partie dominieren. Ein sehenswerter Freistoß von Jonas Pfalz zum Ende der Partie sorgte dann für klare Verhältnisse. 

Mit dem Sieg im Rücken fand unser Team zur gewohnten Stärke und dominierte im zweiten Spiel die Kaulbach-Schule Arolsen von der ersten Minute an. Die schnelle Führung durch Arthur Laux konnte dann durch Jannis Borsdorf (2x), Sam Kempkes und Jakob Reinhard zu einem 5:0 ausgebaut werden. Erst zum Schluss der Partie erzielte die Kaulbach Schule noch den Ehrentreffer.

Das Team erreichte so aufgrund  der mannschaftlichen Geschlossenheit und der spielerischen Klasse souverän und verdient den Hessenentscheid.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Hessenfinale!

DAS STEINMÜHLENTEAM SCHLÄGT ZUM ERSTEN MAL IM TENNIS AUF UND PUNKTET
,

Im Tennis Kreisentscheid WK II (1999-2002) des Wettbewerbs „Jugend  trainiert für Olympia“ qualifiziert sich das Team Steinmühle für den Regionalentscheid. Auf dem Vereinsgelände des TV Marburgs glänzte unsere Tennismannschaft bei ihrer ersten Turnierteilnahme.Im ersten Wettkampf gegen die Lahntalschule Biedenkopf konnte die Steinmühle jedes der Einzel- und Doppelspiele deutlich für sich  entscheiden. Die Europaschule aus Gladenbach siegte anschließend  ebenfalls souverän gegen die Lahntalschule.

Mit dem aufgebauten Selbstvertrauen aus dem ersten Wettkampf startete  unsere Tennismannschaft in die entscheidende zweite Runde gegen  Gladenbach. Besonders spannend wurde es nach den Einzeln, denn zwei  der vier Einzelspiele sicherten sich Max und Carlos, die anderen  beiden musste die Steinmühle an die starke Europaschule abgeben.  Spielstand 2:2. Nun brauchte es mindestens zwei Siege aus drei  ausstehenden Doppeln für einen Gesamtsieg. Die Anspannung war den  Spielern ins Gesicht geschrieben, da sich nur die erste Mannschaft für  den Regionalentscheid qualifizieren konnte. Unser Team gab alles, kämpfte um  jeden Punkt und wurde mit überraschenden drei Siegen belohnt. 5:2 für  die Steinmühle. Riesige Freude am Ende eines großartigen Tennistages.

Herzlichen Glückwunsch an unser Tennisteam!

Die Mannschaft:

Tom Horn (9a),  Niklas Pohl, (9a),  Max Weckmüller (9b),  Laura Hertl (10d),

Nina Horn (9a),  Hannah Busch (9b),   Caroline Meyfarth (8c),  Carlos Tontara    (9c),

Betreuerin (LA): Bianca Dietrich                  Schüler-Betreuer: Marc Miran

01Carlos und Laura 02Carlos 03Hannah 04Hannah_2 05Niklas und Tom_2 06Tom und Niklas 07Tom 08Nina und Caro 09Nina und Caro_2 10Max

Lucas Schäfer gewinnt im Leichtgewichtsvierer die EM Bronzemedaille
,

Mit dem ersten und dem zweiten Platz hatte im Finale des Europameisterschaftsendlaufs der deutsche Leichtgewichtsvierer mit Lucas Schäfer (RuS Steinmühle) nichts zu tun, der dritte Platz sollte es aber schon sein.  Zwar musste das deutsche Boot den Weg über den Hoffnungslauf gehen, einen dritten Platz nach den Schweizern und Briten konnte man sich aber schon ausrechnen.

Nach einem gleichmäßigen Rennverlauf, in dem das deutsche Boot von Anfang an auf Platz 3 lag, wurde es am Ende aber noch einmal spannend, als der Angriff der Niederländer abgewehrt werden musste, die auf den letzten 500m den höchsten Speed aller Boote entwickelten.

So war am Ende die Freude im Boot groß, als die Bronzemedaille gesichert war und die Mühen der vergangenen Trainingswochen belohnt wurden.

Wie weit der Vierer auf dem Weg nach oben bzw. nach Rio ist, wird sich bei der Rotseeregatta (19. – 22. Mai) zeigen. Hier wird es gegen die Weltelite gehen.

Der EM-Endlauf ist nachzusehen unter: http://www.eurovisionsports.tv/fisa/#dm9kOzE4NzU3

Bildnachweis: worldrowing.com

Landrätin und OB überreichten Gold
,

Er kam direkt vom Olympiastützpunkt Hamburg und war gerade noch rechtzeitig eingetroffen, um seine Ehrung von Landrätin Kirsten Fründt und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies persönlich entgegenzunehmen: Die höchstmögliche Auszeichnung erhielt Olympia-Kandidat Lucas Schäfer im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung, die erstmals von der Stadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam durchgeführt wurde. Es gratulierten zur Goldmedaille auch der Leiter des Fachdienstes Sport der Universitätsstadt Marburg, Björn Backes, sowie Dietrich Mägerlein, der als Vorsitzender des Vereins Rudern und Sport Steinmühle und als Repräsentant der Fa. Eukerdruck gleich doppelten Grund hatte, stolz zu sein. Das Marburger Unternehmen Eukerdruck ist neben dem Schulverein Landschulheim Steinmühle Hauptsponsor des Hochleistungsruderers. Foto: Rainer Waldinger

Ruder-Weltcup I: Lucas Schäfer wieder vorn dabei
,

Der Countdown bis zum letzten Rio-Qualifikationsrennen läuft

Cappel/Varese (I). In guter Form präsentierte sich Lucas Schäfer vom Verein Rudern und Sport Steinmühle mit seinen drei Kameraden Jonathan Koch, Tobias Franzmann und Lars Wichert beim A-Finale des Ruder Welt Cup I im italienischen Varese. Das eingespielte Team erreichte im Leichten Vierer ohne Steuermann die Endausscheidung mühelos und kam als fünftes Boot ins Ziel. Für den Welt Cup I waren in dieser Klasse insgesamt 17 Boote gemeldet. Es siegte der amtierende Weltmeister Schweiz. Bis zu den Europameisterschaften in Brandenburg (4. bis 8. Mai) hat sich das Team noch die eine oder andere Hausaufgabe auferlegt, um seine Gesamtleistung weiter zu optimieren. Das Training für alle Turniere dient Lucas Schäfer seiner Form beim letzten Qualifikationsrennen in Luzern (Schweiz) vom 19. bis 25. Mai, das über seine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio endgültig entscheiden wird.

Fotos: DRV/Brodersen

Weltcup I Varese

Foto 5587: Der Leichte Vierer des DRV, dritter von vorn Lucas Schäfer.

DRV_5700

Foto 5700: Der Leichte Vierer (links Lucas Schäfer) bei der Trainingseinheit auf dem Fahrrad.

Startprobleme wie im Vorjahr – dennoch gewinnen unsere Fußballer den Kreisentscheid

Beim Kreisentscheid WK II gewinnen unsere Fußballer und qualifizieren sich für die Regionalwettkämpfe.  Im ersten Spiel gegen den „Dauergegner“ ASW Kirchhain war bald klar, dass es für unsere Mannschaft, die im Landesentscheid des vergangenen Jahres erfolgreich war, keine einfache Angelegenheit werden würde: Gegen eine körperlich robuste Mannschaft hatte die Steinmühle ihre gute Technik und ihr gutes Stellungsspiel eingesetzt, zog durch ein Tor von Jakob Reinhard davon, musste dann in der Schlussphase aber zwei Gegentreffer hinnehmen. Durch Unkonzentriertheiten in der Hintermannschaft hatte man den sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben.

Der umsichtige Trainer Michael Neirich hatte nun zusammen mit seinem Assistenten Leon Döringer allerhand Mühe, die niedergeschlagenen Spieler für die nächste Partie wieder aufzurichten. Nachdem die Hinterlandschule Biedenkopf in ihrem Spiel den Kirchhainern das Nachsehen gegeben hatten, keimte wieder Hoffnung auf und nun hieß die Aufgabe für das letzte Spiel: Ein 2:0 – Sieg gegen Biedenkopf musste her, das würde reichen.

Von ihren Trainern hervorragend eingestellt, zeigte unsere Mannschaft gegen Biedenkopf ein tolles Spiel, ließ sich von einem körperlich überlegenen Gegner nicht den Schneid abkaufen und kämpfte aufopferungsvoll bis zum Schlusspfiff. Mit den Toren von Jonas Pfalz (9b) und Jakob Reinhard (8c) erzielte die Mannschaft das Wunschergebnis von 2:0 und gewann damit den Kreisentscheid WK II 2016.

Herzlichen Glückwunsch!

01KreisApril16 02KreisApril16 03KreisApril16 04KreisApril16 05KreisApril16

Dr. Heiske beim 70. Paderborner Osterlauf gut unterwegs

Beim diesjährigen Paderborner Osterlauf, dem ältesten Straßenlauf Deutschlands, ging auch Dr. Heiske an den Start. Auf der Halbmarathondistanz verblüffte er mit einem beachtlichen Ergebnis: Bei Sonnenschein und unangenehmem Wind kam er im Feld von über 1500 Männern als 591. ins Ziel und ließ in seiner Altersklasse nur 13 Läufern den Vorrang. Für den Freizeitläufer in der Altersklasse M60 sind die vom Wind verblasenen 1:44:28 eine respektable Zeit. Herzlichen Glückwunsch!

Lucas Schäfer über den Rotsee nach Olympia?
,

Zwei Jahre ist es her, dass Lucas Schäfer an der Steinmühle seine Abiturprüfung ablegte. Mittlerweile hat es unser erfolgreicher Ruderer, der seinem Verein RUS Steinmühle treu geblieben ist, mit anderen Prüfungen zu tun: Trainingslager, Sichtungsrennen und Qualifikationswettkämpfe. Und allen, die die Karriere des sympathischen Leistungsruderers mit Interesse verfolgt haben, sei gesagt: Es läuft offensichtlich sehr gut!

In den letzten Trainingslagern hat Lukas offensichtlich sehr erfolgreich an Kraft, Ausdauer und Koordination gearbeitet, so dass er sich bei den Sichtungsrennen des Deutschen Ruderverbandes in Portugal sehr gut in Szene setzen konnte.

Damit hat sich Lucas seinen Platz im DRV-Vierer bei der Rotseeregatta (19. – 22. Mai) gesichert, was nichts anderes heißt, dass er ganz oben angekommen ist. Denn der Rotsee ist für den Rudersport das, was Wimbledon für das Tennis oder die Tour de France für den Radsport ist. Zudem sind die Ergebnisse der Rotseeregatta für den Verband in diesem Jahr Grundlage für die Besetzung der olympischen Bootsklassen.

Wenn es mit Lucas so weitergeht, darf er sich berechtigte Hoffnung bei der Nominierung der Ruder-Olympioniken im Frühsommer machen.

Wir hoffen, dass Lucas Schäfer gesund und verletzungsfrei bleibt und drücken ihm und seinen Betreuern die Daumen!

Doppelt Silber: ReiterInnen der Steinmühle Vizekreismeister 2016 beim Jugendcup und Ringturnier
,

Am Samstag, den 5. März, gingen die Mannschaften des Jugendcups zum letzten Mal an den Start und kämpften im Finale um den Titel „Kreismeister 2016“. Das Team der Steinmühle belegte in der Gesamtwertung einen tollen zweiten Platz. Kreismeister wurde der Reitverein Sterzhausen.
Beim Finale der Ringturniere, am Sonntag, den 6. März, in Marburg Wehrda, konnte die Steinmühle ihren Erfolg fortsetzen. Die Wertnoten lagen bis kurz vor Schluss sehr eng beieinander und der Reitverein Sterzhausen siegte zum zweiten Mal nur knapp vor den ReiterInnen der Steinmühle.
Wir gratulieren den Siegern und Platzierten zu den hervorragenden Ergebnissen und möchten allen Beteiligten für die tolle Unterstützung unseren Dank aussprechen!

Teilnehmende Vereine:
RuS Steinmühle
RuFV Weißer Stein Wehrda
Rauschenberg/Zur Schmiede Momberg
RSV Sterzhausen
RuF Mengsberg 1948

Steinmühlen-Mannschaft Ringturnier 2016:
1. Jana Vollhardt
2. Amelie Schneider
3. Alischa Buurman
4. Aylin Cosar
5. Tom Stauber
6. Marie Englert

Steinmühlen-Mannschaft Jugendcup 2016:
1. Tom Stauber
2. Jette Finke
3. Pia Schröder
4. Susanna Just
5. Lina Krug
6. Aila Möschel

IMG_7629

IMG_7622

IMG_7635

ReiterInnen der Steinmühle auf Erfolgskurs
, ,

Bei Sonnenschein, aber winterlichen Temperaturen fanden am vergangenen Wochenende in der Internatsschule Steinmühle die 3. Qualifikationsprüfungen des Ringturniers (Reiter ab 15 Jahre) und des Jugendcups (Reiter bis 14 Jahre) statt.

Im Rahmen der Jugendarbeit des Kreisreiterbundes werden jährlich sogenannte Ringturniere und Jugendcups ausgerichtet. Mehrere Vereine bilden mit ihren Mannschaften einen Ring, in dem jeder Verein einmal Gastgeber ist und die Pferde stellt. Eine willkommene Gelegenheit für die jugendlichen ReiterInnen vor Saisonbeginn erste Turnierluft zu schnuppern.

Nach dem erfolgreichen Start beim ersten Ringturnier im Januar präsentierte sich die Mannschaft der Steinmühle wiederum in Topform, verfehlte jedoch nur um 3 Zehntel den Sieg und blieb knapp hinter dem Reitverein Sterzhausen zurück. Platz 3 erkämpfte sich die Mannschaft aus Rauschenberg und mit nur 3 Zehntel Abstand platzierte sich die Mannschaft aus Wehrda.

Die Jugendcup-Mannschaft der Steinmühle konnte sich behaupten und freute sich über den 1. Platz in der Dressur, gefolgt von Sterzhausen, Mengsberg und Wehrda. (Das Springen entfällt beim Jugendcup.)

Wir gratulieren herzlich allen TeinehmerInnen!
Im März wird das Finale in Wehrda stattfinden.

Teilnehmende Vereine:
RuS Steinmühle
RuFV Weißer Stein Wehrda
Rauschenberg/Zur Schmiede Momberg
RSV Sterzhausen
RuF Mengsberg 1948

Ringturnier:
Mannschaft Steinmühle (Dressur):

1. Jana Vollhardt auf Quidams Diamond
2. Amelie Schneider auf Giewor
3. Alischa Buurman auf Pepe
4. Aylin Cosar auf Luzie

Mannschaft Steinmühle (Springen):

1. Alischa Buurman auf Pebbles
2. Jana Vollhardt auf Eddie the Jumper
3. Aylin Cosar auf Penelope
4. Amelie Schneider auf King Elwis

Jugendcup:
Mannschaft Steinmühle (Dressur)

1. Tom Stauber auf Quidams Diamond
2. Jette Finke auf Pepe
3. Pia Schröder auf Luzie
4. Susanna Just auf Paul

Die Steinmühle dankt:
Trainerin: Beate Schridde
Ringleiterin des Kreisreiterbundes: Jana Bethke
Richter: Thomas Kracht
HelferInnen: Miriam Findt, Antje Römer-Stauber, Sabrina Schneider, Rebecca Verweyen, die Eltern und viele kleine HelferInnen

Ringturnier_2016_klein