Einträge von konnertz

, ,
Homeschooling an der Steinmühle oder die Vorzüge der StoneApp

Das Homeschooling stellt aktuell viele Schülerinnen und Schüler, vor allem aber Eltern vor große Herausforderungen. Das gilt insbesondere dann, wenn Eltern nach wie vor zur Arbeit gehen oder parallel zur Kinderbetreuung im Home-Office tätig sein müssen. Eltern beklagen aber nicht immer die zusätzliche Arbeitsbelastung durch die Aufträge, viele sind hilflos, weil es keine adäquate Kommunikation […]

, ,
Bio-Olympiade mit Landesseminar an der TU Darmstadt

Biochemische Verfahren selbst durchführen und neue Bereiche der Biologie kennenlernen Das Wichtigste zuerst: Es ist keine Voraussetzung, im Bio-LK zu sein – hier geht es um persönliches Interesse und außerschulisches Engagement! Die Internationale Biologie-Olympiade (IBO) ist ein jährlich ausgetragener Schülerwettbewerb, der aus insgesamt vier Runden besteht. Die vier besten deutschen Schüler dürfen nach erfolgreich gemeisterten […]

, ,
Open Stage 2020: Talente bescheren einen schönen und abwechslungsreichen Abend

Alljährlich zeigt sich bei der Veranstaltung mit dem Namen „Open Stage“, dass die Steinmühle nicht nur eine erfolgreiche Schule, sondern auch eine Talentschmiede ist. Hier nehmen Schüler*innen aller Jahrgänge die Möglichkeit wahr, zu zeigen, welche kulturellen Beiträge sie zu bieten haben – geleitet und gefördert von der Fachschaft Musik und einzelnen weiteren Lehrkräften. So ließen […]

, ,
Steinmühle holte Spitzenplätze und Sonderpreise bei Jugend Forscht-Regionalwettbewerben

Mit insgesamt sechs Projekten ging die Steinmühle in diesem Jahr auf dem Regionalwettbewerben in Lollar und Kassel an den Start. Gleich drei Teams erreichten erste Plätze und haben sich damit für die Landeswettbewerbe in Darmstadt und Kassel in der Kategorie „Schüler experimentieren“ qualifiziert. Drei Teams erarbeiteten sich einen Sonderpreis. Bemerkenswert ist die Beteiligung von Teams […]

, ,
Wege aus der Realität hin zu Kunst, Musik, Literatur oder körperlicher Entspannung: Kunst-LK entwarf Fluchtkapseln

Schülerinnen des Kunst-LK vollendeten ihre Auseinandersetzung mit dem Themen Architektur und Design durch künstlerische Ideen für den öffentlichen Raum der Steinmühle. Sie sollten Entwurf und Modell zu einer Fluchtkapsel oder auch „Escape Vehicle“ gestalten. Der Raum der Kapsel sollte dazu dienen, vom Alltag an der Steinmühle Abstand zu gewinnen und in eine andere Welt abzutauchen. […]

, ,
Musik „made in Steinmühle“: Philipp Stauzebach und seine Band Juno17 produzierten neues Album im Forum

Den fehlenden Schulbetrieb an einem Wochenende nutzte die deutsche Musikband „JUNO17“ dafür, im Forum der Steinmühle Teile ihres neuen Albums aufzunehmen. Diese außergewöhnliche Saal-Belegung hat Geschichte. Die Band, präsent mit vielen Fans in allen sozialen Netzwerken, existiert seit 2015. Ihre Mitglieder sind Philipp Hofmann (Gesang), Philipp Stauzebach (Gitarre), Joscha Mengel (Bass) und Sebastian Schmitt (Schlagzeug). […]

, ,
Erster Preis bei „Jugend musiziert“ für Nela Haeberle und ihr Querflötenquartett

Nela Haeberle hat mit ihrem Querflötenquartett beim mittelhessischen Regionalentscheid von „Jugend musiziert“ im Philosophikum II in Gießen mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten den ersten Preis erzielt. Die „Vier Notenschlüssel“ haben sich damit direkt für den Landeswettbewerb qualifiziert. Er wird Ende März in der Landesmuskakademie in Schlitz ausgetragen. Das große übergeordnete Ziel des Quartetts, dem […]

, , ,
Coronavirus – wichtige Informationen

Liebe Eltern, ergänzend zur Mitteilung vom Freitagabend weisen wir auf die vom Kultusministerium kommunizierte Möglichkeit hin, Arbeitsmaterialien, insbesondere Bücher, Hefte und Ordner, aus der Schule holen zu können. Um Ballungen zu vermeiden, öffnen wir an der Steinmühle ein größeres Zeitfenster: Die Schulgebäude werden von Montag, 16.03. bis Mittwoch 18.03. jeweils von 7:30 Uhr bis 18:00 […]

, ,
Schulskikurs: Vielfältiges Programm mit Praxis, Theorie und Hüttengaudi

Am Ende der dritten Januarwoche startete der alljährliche Schulskikurs der Klassen 8. Mit insgesamt 72 Schülerinnen und Schülern und elf Lehrkräften ging es mit dem Bus Richtung Mayrhofen im Zillertal. Nach der ersten organisatorischen Herausforderung, das gesamte Gepäck in kürzester Zeit vom Bus in die Penkenbahn umzuladen, konnte man anschließend in vollen Zügen das Alpenpanorama […]

, ,
Junior Science Olympiade: Sogar die Jüngsten arbeiteten selbstständig und erfolgreich

Zwischen Anfang Dezember und Mitte Januar fand die erste Runde der 17. Internationalen Junior Science Olympiade statt. Hier hatten Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre die Gelegenheit, Experimente zu einem bestimmten Themenbereich – dieses Jahr zum Thema „Tinte“ – zu bearbeiten, zu dokumentieren und zu analysieren. Dieser Wettbewerb bietet den Schülerinnen und Schülern einen Einstieg […]