Einträge von konnertz

, ,
Chemie-Olympiade: Shizhuo Ran absolvierte erste Runde des Auswahlverfahrens

Shizhuo Ran aus dem Jahrgang 13 der Steinmühle hat erfolgreich an der 1. Runde des Auswahlverfahrens zur 55. Internationalen ChemieOlympiade (IChO) teilgenommen, die dieses Jahr in Zürich stattfindet. Eine entsprechende Nachricht überbrachte das IChO-Team vom Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik in Kiel. Die gesamte Steinmühle gratuliert zu diesem Erfolg, der der […]

, ,
Eintauchen ins „normale Leben“: Ein Besuch im Amtsgericht

Im Januar besuchte die Klasse 8c des Gymnasiums Steinmühle im Rahmen des Projekts „Jugend und Kriminalität“ mit Lehrerin Dr. Claudia Röder das Amtsgericht Marburg in der Universitätsstraße. Die Schülerinnen Greta Steiner und Evelyne Hildermann schreiben dazu: Ein Strafverfahren wollten wir verfolgen. Nach dem Passieren der Sicherheitskontrolle fing um 9.30 die Verhandlung an. Der Gerichtssaal war […]

, ,
Zauberhaft: Der Vorlesewettbewerb in der Jahrgangsstufe 6

Lesen ist mit 12 Jahren längst etwas Alltägliches geworden. Zugleich bleiben gut zu lesen und gut zu verstehen eine andauernde und immer neue Herausforderung – ein Leben lang. Das gilt auch für gutes Vorlesen, bei dem man oft merken kann, wie Sprache uns zu verzaubern vermag. Vorleserinnen und Vorleser können so zu (Ver-)Zauberern werden! Etwa […]

, ,
Uruguay-Austausch: Voneinander lernen – nicht nur die Sprachen

Ihren Mate-Tee vermissen sie ein wenig und das Abendessen ist immer „ganz schön früh“ – aber alles andere passt absolut für Giulianna und Bruno von der Deutschen Schule in Montevideo. Mit ihrem Lehrer Riobaldo sind sie für insgesamt sechs Wochen Gäste an der Steinmühle. Der Aufenthalt gehört zum Uruguay-Austausch, einem Projekt der Steinmühlen-Spanischlehrerin María Ramos. […]

, ,
Nachhaltige Produkte: WU von Maria Ramos hat wieder einmal „gezaubert“

Schulleiter Björn Gemmer war so begeistert, dass er die wohlriechenden und liebevoll verpackten Produkte gleich im Bild festhielt: Der Wahlunterricht (WU) der Klassen 8/9 von María Ramos hat wieder einmal „gezaubert“ und bot im Lehrerzimmer kleinere und größere Artikel  gegen eine Spende an. Unter dem Motto des WUs „wir denken nachhaltig“ hatten die Schülerinnen während […]

, ,
Wald-Projekt der Klassen 7: Eine „Bushaltestelle“ mitten im Wald

Den Lebensraum Wald näher kennenlernen – darum ging es bei den Waldtagen der Klassen 7. Steffen Ullwer leitete das Wald-Projekt mit der Klasse 7b und berichtet: Zu Beginn des Waldtages der Klasse 7b standen einige Aufwärmübungen vor dem Atrium in der aufgehenden Sonne. Diese wurden mit vollem Körpereinsatz und mit viel Freude absolviert. Im Anschluss […]

, ,
Nachhaltige Ranzenspende erfreut Kinder in Rumänien

Mehr als 50 gut erhaltene Schulranzen gingen im Rahmen eines Hilfstransports auf die Reise in unsere rumänische Partnerstadt Sibiu. Schon seit Jahren unterstützt die Steinmühle unter Regie von Schulleiter Bernd Holly die Schulranzen-Aktion des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) Marburg und arbeitet dabei mit dem Verein “Hilfe für Sibiu/Hermannstadt” zusammen. Alljährlich fragt Bernd Holly bei den […]

, ,
Hoch hinaus – ganz genau so geht’s!

Eine längere Wartezeit kann man vielfältig nutzen: Man kann schimpfen und quengeln, man kann dösen – oder man kann etwas Kreatives schaffen. Für letzteres hat sich am Samstag ein Schüler entschieden, der mit seinen Eltern auf den Beginn seines Aufnahmegespräches bei der Schulleitung wartete. Er schnappte sich die vor Ort bereitliegenden Kapla-Steine, einige Bücher und […]

, ,
Projekt zur Alkohol-Prävention für den Jahrgang 8: „Hackedicht – besser geht’s dir ohne“

Am 17. Oktober fand wieder das Alkoholpräventionsprojekt „Hackedicht – besser geht’s dir ohne“ für die Klassen 8 statt. In jedem Jahr wird der Jahrgang 8 im Rahmen eines Projektes darüber informiert, was Alkohol grundsätzlich mit unserem Körper macht. Dr. Birgit Wollenberg, die Leiterin des Gesundheitsamtes im Landkreis Marburg-Biedenkopf, hat den Schüler*innen im ersten Teil des […]

, , ,
Klassen 3/4 und 5/6 können beim Judo „schnuppern“

Die Jungen und Mädchen aus den Klassen 5 und 6 sind gespannt: Gleich soll es losgehen. Aber erstmal startklar machen: „Schmuck ausziehen, Uhren ablegen und Ohrringe auch“ ruft Yves Pasquay, der Trainer. In dem neuen Judo-Kurs will er mit den Schülerinnen und Schülern zu allererst Fallen üben. Es ist die zweite Trainingsstunde. Judo können wie […]