Einträge von konnertz

, ,
Schüler besuchten Gericht: So läuft eine Verhandlung ab

Im Rahmen des sechsstündigen und über drei Wochen laufenden Projektes „Jugend und Recht“ besuchte die Klasse 8c von Steinmühlenlehrerin Dr. Claudia Röder eine Gerichtsverhandlung vor dem Marburger Landgericht. Ziel war es, die erlernte Theorie von den Abläufen vor Gericht durch reale Anschauung zu vervollständigen. Nicht zuletzt vermitteln Medien bestimmte Vorstellungen davon, wie es vor Gericht […]

, ,

Projektunterricht: Vermessung der Welt – Mathematik ganz praktisch

„Wie hoch ist unsere Schulhof-Linde?“ Diese Frage beantworteten   die   Schülerinnen   und   Schüler   der   9.   Klasse   gemeinsam   mit Auszubildenden des Amtes für Bodenmanagement (AfB) Marburg während des Projektunterrichts „Vermessung der Welt“ in der Steinmühle. Die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Schule hat Tradition. Sie fand bereits zum neunten Mal statt und erreichte mehr als 200 Schülerinnen und […]

, ,
Zum Einzug ins Atrium ertönte die Europahymne

„Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum…“ – auf diesen Moment hatte das Leitungsteam der Steinmühle lange hingearbeitet und Schulleiter Bernd Holly ließ sogar die Europahymne ertönen. Zusammen mit seinem Kollegen Björn Gemmer und Geschäftsführer Dirk Konnertz erwartete er, mit dem Megaphon in der Hand, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 am Montag […]

, ,
Mathe-Olympiade: Jan Audretsch auf Rang zwei der Bundesrunde

Wenn das nicht der Hammer ist: Bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade 2018 in Würzburg hat Steinmühlenschüler Jan Audretsch (Kl.9) den zweiten Platz belegt! Jan erhielt dazu ein persönliches Glückwunschschreiben des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. Alexander Lorz. Darin heißt es unter anderem: „In diesem mathematisch anspruchsvollen Wettbewerb hast du unter Beweis gestellt, dass du über ein […]

, ,
Abwechslungsreicher Musikabend mit großen Talenten

Eine kleine, feine Veranstaltung, bei der talentierte Solisten Gelegenheit haben, ihr Können zu präsentieren – das ist alljährlich „Open Stage“ an der Steinmühle. Diesesmal waren zusätzlich andere Fähigkeiten für das Programm gefragt: Fynn Konnertz als tragender Akteur war erkrankt – da galt es, zu improvisieren. Daniel Sans moderierte das Programm, das er somit „umstricken“ musste. […]

, ,
Einweihung des neuen Mittelstufengebäudes: ein Vorzeigeobjekt auf solidem Fundament

Vor 36 Monaten gehörte dem Schulverein Steinmühle Marburg noch nicht einmal der Grund und Boden, heute wurde das neue Mittelstufengebäude der Steinmühle bereits seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihungsfeier kamen knapp 100 Gäste nach Cappel, von denen mehrere das Wort ergriffen: Staunend, dankend und begeistert. Das „Atrium“, wie es benannt wurde, steht als eindrucksvolles Entrée […]

, ,
Kunst-Leistungskurs erkundete Kasseler Kunsthochschulszene

Absolventinnen und Absolventen sowie Meisterschülerinnen und -schüler der Studiengänge Bildende Kunst, Lehramt Kunst, Kunstwissenschaft, Produktdesign und Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Kassel hatten im Dezember in ihre Examensausstellung eingeladen. Die Ausstellung fand in der documenta-Halle statt. Die Abschlussarbeiten der Künstlerinnen und Künstler gaben den Schülerinnen des Steinmühlen-Kunst-LK unter Leitung von Ines Vielhaben einen Einblick in die Qualität […]

, ,
Sparkasse Marburg-Biedenkopf unterstützt Steinmühlen-Neubau mit 12.500 Euro

Die Sparkasse Marburg-Biedenkopf unterstützt den Neubau des Mittelstufengebäudes an der Steinmühle mit einem Betrag von 12.500 Euro. Einen entsprechenden Scheck übergab Vorstandsvorsitzender Andreas Bartsch im Beisein der Schulleiter Björn Gemmer und Bernd Holly an den Geschäftsführer des Trägervereins Steinmühle, Dirk Konnertz. Das größte Bauvorhaben der Steinmühlengeschichte befindet sich in der Endphase der Fertigstellung. „Wir finalisieren […]

, ,
Workshop Tontechnik mit dem Abbey Road Studio

Am 17. Dezember fand im Forum der Steinmühle einen ganzen Nachmittag lang ein besonderer Workshop statt, berichtet Ulrike Wilmsmeyer von der Fachschaft Musik: Die Schüler der Musikkurse E und Q wurden durch Walter Hauschild vom Abbey Road Studio aus Frankfurt in erste Kenntnisse der Tontechnik eingeführt. Zunächst gab es einen äußerst interessanten Impulsvortrag zum Thema […]

, ,
Bingchen Zhou aus China erhält DAAD-Preis

Studentin der Philipps-Universität arbeitet ehrenamtlich als Sprachlehrerin in der Flüchtlingshilfe Für ihre hervorragenden akademischen Leistungen und ihr soziales Engagement erhält Bingchen Zhou aus China den mit 1.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Zhou studierte Deutsch als Fremdsprache (DaF) an der Philipps-Universität und gilt als eine der Besten ihres Jahrgangs. Darüber hinaus ist […]