Einträge von konnertz

, ,
Platz zwei für Talea Funk beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Großer Englisch-Erfolg für die Steinmühlenschülerin Talea Funk: Die Zehntklässlerin hat beim Einzelwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Kategorie „Solo“ einen zweiten Preis erhalten. Wie der Veranstalter jetzt mitteilte, seien die Begutachtungen durch die Jury nun abgeschlossen. Beim Wettbewerb im Januar habe Talea „besondere Sprachkenntnis, Sachkompetenz und Kreativität in Englisch bewiesen.“ Die Verleihung des Preises erfolgt […]

, ,
Musik und Kunst: Fruchtbarer Austausch zwischen zwei Fächern

Über das fächerübergreifende Impressionismus-Projekt in der Einführungsphase der Steinmühle berichtet Kunstlehrerin Ines Vielhaben: Der Impressionismus ist eine politisch und kulturell bewegte Zeit, in der in Musik und Kunst die starren Formen durch stimmungsvolle Momentaufnahmen abgelöst werden. Für den Komponisten Debussy ist Musik „Klang- und Farbkunst“. Musik und Kunst haben also im ausklingenden 19. Jahrhundert vorerst […]

, ,
Ganz schön aufwändig: So viel Arbeit steckt in einem Kleidungsstück

Kleider machen Leute – unter diesem Motto standen die Aktivitäten der Klasse 5a, die zusammen mit Kunstlehrerin Ines Vielhaben intensiv in die Welt der Mode und des Schneiderns eintauchte. Sechs Wochen lang lernten die Schülerinnen und Schüler Details über die Geschichte der Mode, beschäftigten sich mit der Arbeit von Modedesignern, wurden aber auch selbst aktiv. […]

, ,
Projektunterricht der Steinmühle inspiriert auf Filmfestival

Steinmühlenunterricht macht Furore – sogar bis nach Recklinghausen. Projektlehrerin Ines Vielhaben erläuterte beim 10. Kirchlichen Filmfestival einen Teil ihrer Arbeit. Bei der viertägigen Veranstaltung wurde in der Kategorie Kurzfilm der Beitrag „Diego aus Guatemala“ aus dem Projekt „199 kleine Helden“ gezeigt. Zu dessen Nachbesprechung stellte Ines Vielhaben als Projektlehrerin der Steinmühle vor, was die Schülerinnen […]

, ,
Bei „Bands on Stage“ feierte die Steinmühle 20 Jahre Stonemill Houseband

Die Schüler gingen – aber die Band ist immer noch da. Und das seit 20 Jahren. Frank Wemme, pädagogischer Leiter der Steinmühle, ist der Mann hinter der StoneMill Houseband. Klar, dass der Pädagoge und Vollblutmusiker es sich nicht nehmen ließ, zum Jubiläumskonzert der Steinmühlenmusikgruppe selbst durch den Abend zu führen – mit vielen musikalischen Gästen. […]

, ,
130 Sänger brachten das Forum zum Beben

Das Forum war am Freitag Schauplatz des möglicherweise größten kulturellen Projektes der Steinmühle. Zumindest dürften es noch nie so viele Aktive gewesen sein, die den Raum mit Gesang und Musik füllten. Und es war nicht irgendeine Musik. Es war das Requiem von Mozart, das letzte Werk des Komponisten und gleichzeitig eines seiner beliebtesten. Nach über […]

, ,
„Eine tolle Woche, die wir nicht vergessen werden“

Über den Schulskikurs ihrer Jahrgangsstufe verfasste Anna Dinges (Klasse 8 a) den folgenden Bericht: Am 18. Januar trafen sich die Jahrgangsstufe 8 und elf Begleitpersonen bei eisigen Temperaturen frühmorgens auf dem Schulhof der Steinmühle, um zum einwöchigen Schulskikurs nach Mayrhofen im Zillertal aufzubrechen. Das Besondere in diesem Jahr war, dass alle drei Klassenlehrer des Jahrgangs […]

, ,
Spanisch lernen vor Ort: Lars Froemel und Julius Hamel starten Uruguay-Austausch

Nur noch wenige Tage sind die Austauschschüler Francisco Bayce und Juan Ignacio Cambon aus Montevideo in der Steinmühle, bevor es wieder ins heimatliche Uruguay geht. Ihre Partnerschüler Lars Froemel und Julius Hamel treten in einigen Wochen den Gegenbesuch an. Schließlich lernt man eine Sprache am besten in dem Land, in dem sie gesprochen wird. Beide […]

, ,
Präventionstag gegen Alkohol am Steuer

Das Thema ist nicht nur zur Faschingszeit wichtig, doch die „fünfte Jahreszeit“ bietet gute Gelegenheit, um daran zu erinnern: Am Steuer gelten null Promille! Im Rahmen des alljährlichen Präventionsprogrammes wurde den Schülerinnen und Schülern des gesamten Jahrgangs 11 vor Augen geführt, wie fatal Alkohol am Steuer wirken kann. Polizeioberkommissar Tobias Decher vom Regionalen Verkehrsdienst mit […]

, ,
Justus Schneider im Hochbegabten-Team beim 27. Erfinderlabor

Beim 27. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie mit Sitz in Bensheim an der Bergstraße war der 17jährige Steinmühlenschüler Justus Schneider einer von 16 hochbegabten Schülern, die sich an der Hochschule RheinMain eine Woche lang mit dem Thema „Elektromobilität – Brennstoffzellen“ beschäftigt hatten. Vor großem Publikum, darunter Prominenz aus Wirtschaft, Hochschule und Ministerien, präsentierte er mit […]