Einträge von konnertz

, ,
Vom Flüchtling zum Abiturienten: Steinmühle schreibt Geschichte

Man könnte die Schilderungen mit „Es war einmal…“ einleiten. Doch ein Märchen ist es nicht. Als Hussam, Abdallah und Habib im Herbst 2015 an die Steinmühle kamen, hatten sie nichts in den Taschen, nur ein Ziel im Kopf: Das Abitur zu machen. Heute, fünf Jahre später, haben alle ihr Ziel erreicht. Und das ist keine […]

, ,
Info-Veranstaltungen zur Klasse 5 erfolgreich im Online-Format

Lieber empfängt die Steinmühle interessierte Eltern und Kinder natürlich persönlich, doch die Gesundheit geht derzeit vor! So beschloss das Leitungsteam kurzerhand, die beiden Info-Abende für die künftige Klasse 5 am Mittwoch vergangener Woche digital durchzuführen. Die Resonanz war riesig, denn alle Interessierten stellten sich schnell auf das geänderte Präsentationsformat ein. Besonderes Lob erhielt der virtuelle […]

, , ,
Land Hessen unterstützt Bootshaus-Sanierung mit 60.000 Euro

Staatssekretär Dr. Stefan Heck übergab den Zuwendungsbescheid bei einem Besuch in der Steinmühle Die Sanierung des Steinmühlen-Bootshauses ist ein aufwendiges Projekt – nun ist es finanziell deutlich leichter zu stemmen: Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, überreichte an den Vorsitzenden des Vereins Rudern und Sport Steinmühle (RuS) Marburg, Dietrich […]

, , ,
Eine der größten Fußball-Golf-Anlagen Hessens steht auf Steinmühlengelände

Schule, Internat und gute Vernetzung ermöglichen neue Aktivitäten im inklusiven Sport Viel Bewegung an der frischen Luft und eine große Portion Spaß für junge Menschen mit und ohne Behinderungen – das bietet die neue Fußball-Golf-Anlage auf dem Gelände der Steinmühle. Der Zwölf-Stationen-Parcours ist für die Benutzung im inklusiven Sportbereich ausgelegt. Zur Einweihung kamen daher auch […]

, ,
37 Schulranzen gehen auf die Reise nach Sibiu

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Hilfe für Sibiu/Hermannstadt“ haben in den Sommerferien die letzten Kreidetafeln die Steinmühle auf einem voll beladenen 40-Tonner in Richtung Sibiu verlassen – im Rahmen eines Hilfstransports für unsere rumänische Partnerstadt. Beim nächsten Transport nach Sibiu werden nun 37 gut erhaltene Schulranzen unserer neuen Fünftklässler dabei sein. Schulleiter Bernd Holly unterstützt […]

, ,
„TouchTomorrow“ – die Zukunft anfassen im Science-Truck

Dies konnten zahlreiche Schüler*innen der Steinmühle aus den Klassen 8 bis 11 an zwei Tagen im Science-Truck der Dr. Hans Riegel-Stiftung, welcher in Marburg im Oktober an der Stadthalle Station machte. Die Schüler*innen erwartete an diesem mobilen Lernort eine spannende Erlebnisumgebung, in der die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt unter Anleitung von 3 jungen Mint-Coaches entdeckt […]

, , ,
Von Geldanlagen und Mieterpflichten: Zukunftstag ergänzt Schulwissen

Als erstes Gymnasium in Marburg bot die Steinmühle eine Plattform für den sogenannten „Zukunftstag“. Ziel des Ausrichters, der „Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung“ aus Kassel, ist die Vermittlung von Kompetenzen in Sachen Finanzen, Wohnen, Steuern und Krankenversicherung an Oberstufenschüler. Die vier Bereiche werden im Schulunterricht an weiterführenden Schulen nicht vertieft – zum Leidwesen vieler Schüler*innen, die […]

, ,
Freiheit um jeden Preis – eine Stasi-Akte erzählt

Ende September war Manfred Casper, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Region Braunschweig, zu Gast in der Steinmühle. Im Rahmen seines Vortrags zum Thema „Freiheit um jeden Preis“ präsentierte er sich als fesselnder Erzähler, der über seine Jugend in der DDR, einen missglückten Fluchtversuch, Gefängnis-Aufenthalte und einen Neustart in Westdeutschland berichtete. Die vom Rotary Club Marburg […]

, ,
Kunst-LK beim Kunstverein: Auch ehemaliger Schüler stellt dort aus

Mit viel Neugierde und Lust auf Auseinandersetzung ließen sich die Schülerinnen und Schüler des Kunst-LK von Ines Vielhaben auf die vielfältigen Exponate im Kunstverein ein. Im Kunstverein sind zur Zeit Exponate von 21 Marburger Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt, unter anderem auch von Francesco Scheffczyk. Der ehemalige Steinmühlenschüler präsentiert eine Serie von 10 analogen Schwarz-Weiß-Fotos und […]

, ,
Experimentieren zuhause live am Bildschirm – Online-Workshop „MINT – die Stars von morgen“

Von Ende Juni bis Ende August hatten Acht- und Neuntklässler aus Hessen die Möglichkeit an einem online Workshop zum Thema MINT teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten hierbei von erstklassigen Betreuern einen Einblick in Themen, die in der Schule eher nicht oder nur flüchtig behandelt werden. Darunter waren viele spannende Einblicke in die Technik von […]