Klassen 7 lieferten beste Unterhaltung mit ihrer „Theaterwerkstatt“
, ,

Gegen Ende eines jeden Schuljahres präsentieren alle Klassen 7 ihre mit fachlicher Unterstützung ausgebauten Fähigkeiten beim Theaterspiel. Vier Klassen – vier Stücke, und so war der warme Sommerabend für das Publikum mit viel Kurzweil und Humor gespickt.

Unterhaltsames auf dem Kreuzfahrtschiff

 Sie haben das toll gemacht, unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler. Es startete die 7i, unsere 7 aus dem internationalen Gymnasialzweig. Sie wählte auch gleich eine internationale Szene, nämlich eine „kriminell-krasse Kreuzfahrt“ unter dem Titel „Keine Panik auf der Titanic“. Auf dem recht luxusriösen Schiff gaben sich besondere Gäste ein Stelldichein und bescherten einander unterhaltsame Stunden, bisweilen auch eine lästige Präsenz oder auch Einblicke in persönliche Prioritäten. Unter Leitung von Nina Merzenich und Michael Pietsch brachten die Mädchen und Jungen ein Stück auf die Bühne, das großen Applaus erntete.

Schulbetrieb mit Hindernissen

„Der Pausen-Pate“ folgte als nächster Beitrag, und es stand die 7b auf der Bühne. Ort des Geschehens: Eine High School, an der das neue Schuljahr begann. Leider nicht ohne kleine Hindernisse, hartnäckige Gerüchte oder große Geheimnisse. Als der Schulleiter in Handschellen abgeführt wurde, schien das endgültig Indiz dafür zu sein, dass etwas nicht ganz mit rechten Dingen zuging. Steinmühlen-Schulleiter Björn Gemmer, im Publikum präsent, nahm es grinsend mit Humor: Nein, auf unsere Schule sollten diese Ereignsse nicht übertragen werden. Fazit: Eine tolle Arbeit der Leiterinnen Lisa Braun und Olga Merani mit ihrer Gruppe.

„We don’t need no separation“ 

Es bringt einen schon zum Nachdenken, wenn auf Opas Weltkarte ausgerechnet Amerika fehlt. Die beiden Enkel, zu Besuch bei ihrem Großvater, kamen darüber jedenfalls ins Grübeln, und es dauerte nicht lange, bis ihnen andere Ungereimtheiten an seinem Inventar auffielen. Bei dieser Aufführung gab es neben gewöhnungsbedürftigen Essensangeboten, bestehend aus Krokodilsschwanz in Heuschreckenragout, reichlich Deutsch-Deutsche Historie, zum Schluss versehen mit dem musikalischen Statement „We don’t need no separation“ – in Anlehnung an den Klassiker „Another brick in the wall“ von Pink Floyd. – Hut ab vor der Inszenierung der Schülerinnen und Schülern und ihren Leitern Dagmar Müller und Michael Köckritz.

Verschwundene Schülerin

Der Abend endete mit der Darbietung „5 Freunde, 5 Jahre. 5 Regeln“ von der Klasse 7a, unter Leitung von Nicole Hohm und Olga Lerani. Hier gab es einen Kriminalfall, eine Schülerin war verschwunden! Ein dicht besetztes Darstellerfeld, von Lehrkräften über Busfahrer und die „5 Freunde“ bis hin zu Kommissar und Küchenhilfe gestaltete diesen letzten Beitrag mit viel Engagement und entließ die Zuschauerinnen und Zuschauer unter regem Applaus aus dem vollbesetzten Forum.

Großartige Ergebnisse für erstes Theaterspiel

Eine besondere schauspielerische Leistung bestand an dem Abend unter anderem darin, dass einige Schülerinnen und Schüler in Doppelrollen zu sehen waren. Für sie eine mehrfach neue Erfahrung, da sie gerade erst lernten, den eigenen Körper, die eigene Stimme und den eigenen Ausdruck so einzusetzen, wie es für ihre Rolle passend war. Sie spielten das erste Mal richtig Theater – mit großartigen Ergebnissen, die hoffen lassen, dass der eine oder die andere später einmal „DS“, also Darstellendes Spiel für sich auswählt. Für diesen fulminanten Start zum Eintauchen in die Welt des Theaters waren sie nicht zuletzt auch bei Frank Wemme als erfahrerem Gesamtorganisator in den allerbesten Händen. – Viel Spaß beim Durchklicken unserer Bildergalerie!