Familientag im Internat Steinmühle machte Sportangebote sichtbar
, , ,

Zum alljährlichen Familientag Mitte Juni öffnet sich regelmäßig das Internat Steinmühle für Eltern und Geschwisterkinder sowie für alle, die das Internat kennenlernen wollen. Das Team der Internatspädagogen unter Leitung von Anke Muszynski und ihrem Stellvertreter Philipp Dönges präsentierte in diesem Jahr zusammen mit den jungen Menschen verschiedene Angebote für sportliche Aktivitäten und zeigte, wie neue und bewährte Sportarten in den Internatsalltag integriert werden. Bei jedem Familientag gibt es für Eltern auch die Möglichkeit persönlicher Gespräche mit der Internatsleitung, um Fragen zu klären und Individuelles für das kommende Schuljahr zu besprechen.

 

Auf Reitturniere wird hingearbeitet

In den vergangenen Monaten hat die Steinmühle große Schritte in Sachen Sportanlagen gemacht. Der Reitbetrieb wurde auf ein neues Level gehoben, einhergehend mit personellem Wechsel der Reitanlagenverantwortlichen. Der Reitverein darumherum hat sich neu aufgestellt. Ziel der Aktivitäten ist die Schaffung einer zeitgemäßen und professionell betriebenden Anlage, die unter allen relevanten Aspekten auch Reitturniere erlaubt.

 

Startschuss für professionelles Tennistraining

Ähnliches gilt für die Tennisplätze. Unter großem personellem Einsatz wurde die Bestandsanlage für den Spielbetrieb „runderneuert“ und wiedereröffnet. Vor Ort wurde beim Familientag zusammen mit Kooperationspartner Heiko Hampl, dem Geschäftsführer von „Play The Pro“, darüber informiert, dass ab sofort professionelles Tennistraining an der Steinmühle möglich ist. Die Eltern konnten sich aber auch davon überzeugen, wie sportlich die Steinmühle ohnedies schon aufgestellt ist. Die jungen Menschen legten sich beim Beachvolleyball-Turnier ins Zeug und hatten bei Wasserspielen und mit Bumper Balls ihren Spaß.

 

Filmteam machte Interviews

Entgangen war sicherlich auch wenigen, dass ein Filmteam auf dem Steinmühlengelände unterwegs war, um mit bestimmten Gästen Interviews aufzunehmen. Dies geschah unter anderem am Bootshaus, dem Zentrum des Steinmühlen-Rudersports, in dem junge Menschen vom Para-Ruderer bis zum Olympiateilnehmer unter Anleitung von Trainer Martin Strohmenger und seinen Assistenten eingeladen werden, ins Boot zu steigen.