Kooperation mit Fleckenbühl über naturgemäßen Obstbaumschnitt
, , ,

 

Wie pflegt man Obstbäume? Das ist für die Steinmühle wichtig zu wissen, gibt es doch hinter dem Atrium seit einiger Zeit eine Streuobstwiese.

Als Referenten hatte Carmen Bastian, Biologielehrerin an der Steinmühle, den zertifizierten Landschafts- und Obstbaumpfleger David Rempen für einen Workshop eingeladen. Die Anmeldezahlen waren sehr hoch, dezimierten sich letztlich leider durch eine winterliche Krankheitswelle, was der guten Stimmung und der Wissensvermittlung jedoch keinen Abbruch tat.

Gartenscheren desinfizieren!

Wie man Obstbäume naturgemäß schneidet, sodass sie keinen Schaden nehmen, sondern gut gedeihen und später Früchte tragen – darüber konnte David Rempen als Projektleiter Lehrgarten auf dem Demeterhof Fleckenbühl bei Schönstadt bestens referieren. Während des fünfeinhalb Stunden dauernden Workshops ging es zunächst um eine Schulung zum Schneiden von Obstbäumen in Theorie und Praxis. Anhand eines zusätzlichen Skripts wurde theoretisches Grundwissen vermittelt, bevor es dann an die praktische Anwendung ging. Für viele war sicherlich neu, erfahren zu haben, dass Gartenscheren nach dem Gebrauch desinfiziert werden sollten, um die Übertragung von Pilzsporen an einen anderen Baum zu vermeiden.

Das ein oder anderen Aha-Erlebnis aus dem Gartenbau wurde durch einen Austausch zum Thema Raumfahrt ergänzt, bei dem Biologielehrer Dr. Sven Freibert mit dem Referenten ins Fachsimpeln gelangte.

Der Workshop wurde als rundherum gelungen empfunden, und für die Steinmühle spricht alles dafür, dass die Kooperation mit den Fleckenbühlern im besten Sinne Früchte trägt.