Steinmühlen-Team erkämpft sich Silber beim Jugendcup in Elmshausen

Am Sonntag, den 18. Januar 2015, fand das zweite Jugendcup-Reitturnier dieser Saison auf dem Rittergut Elmshausen statt. Das Team der Steinmühle ging unter der fachmännischen Anleitung von Trainerin Beate Schridde an den Start. Nach vier tollen Ritten und einer fehlerfreien Theorie-Prüfung belegte das Team einen hervorragenden 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch – und vielen Dank an das Rittergut Elmshausen für die tolle Organisation!
Am 22. Februar richtet der Reitverein der Steinmühle den Jugendcup aus und freut sich über viele Zuschauer!

Steinmühlenmannschaft:
ReiterInnen:
• Aliya Winkler (Jg. 2002)
• Amelié Schneider (Jg. 2001)
• Susanna Just (Jg. 2004)
• Jette Fink (Jg. 2004)
• Marie Englert (Jg. 2002)
• Tom Stauber (Jg. 2005)

Trainerin:
• Beate Schridde

Trainer-Assistentinnen:
• Miriam Findt
• Rebecca Verweyen

Was ist der Jugendcup?
Der Jugendcup ist ein Turnier für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre mit oder ohne eigenem Pferd/Pony. Die Teilnehmer müssen Einzeln eine Aufgabe auf dem Niveau eines Reiterwettbewerbes reiten und als Mannschaft einen Theorie-Bogen ausfüllen. Eine Mannschaft besteht aus vier Reitern (zzgl. Ersatz-ReiterInnen). Mehrere Vereine schließen sich zu einem „Ring“ zusammen und sind reihum Gastgeber des Turniers auf ihrer Reitanlage. Am Ende wird ein Ringsieger ermittelt. Die Siegermannschaft darf ihr Können beim großen Jugendcup-Finale unter Beweis stellen und tritt dabei gegen die Sieger der anderen Ringe auf dem Hessischen Landgestüt in Dillenburg an.

StoneMill Houseband begeistert beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters
,

Als Musikerinnen und Musiker der Steinmühle haben wir es als große Ehre empfunden, dass die StoneMill Houseband beim diesjährigen Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters zur musikalischen Gestaltung beitragen durfte. Oberbürgermeister Egon Vaupel hatte sich im Rahmen seiner letzten Neujahrsansprache zudem etwas besonderes Musikalisches überlegt. Alle beteiligten Musikerinnen und Musiker des Abends sowie die geladenen Gäste im Saal und auf der Bühne würden gemeinsam zum Abschluss den Playing-for-change-Song A Better Place singen, parallel zum Video via Internet, das Taktgeber mit seinen verschiedenen Musikern aus aller Welt war und so die Festgesellschaft virtuell mit den Menschen rund um den Globus verband. Das passte zum Schwerpunkt seiner Neujahrsansprache, in der er deutlich machte, dass es zum einen die verschiedenen einzelnen Menschen gewesen seien, die ihn in seiner Amtszeit immer wieder getragen hätten und dass es zum anderen genau darum gehe und vorrangige Aufgabe seiner Arbeit gewesen sei, für die konkreten Menschen in ihren Belangen vor Ort gute, lösungsorientierte Politik zu machen.

Ermutigt von diesem Charme des Bürgermeisters von Beginn an bestiegen wir also die Bühne und durften den Abend mit zwei Stücken aus unserem Jahresprogramm eröffnen. So boten Bläser, Rhythmusgruppe und Sängerinnen eine karibische Version des Songs Clocks von Coldplay und dann etwas kraftvoller und mit großer Steigerung entlang des Stückes Emeli Sandés Heaven. Beide Stücke sorgten für seine sehr gute Stimmung im Saal und wir konnten uns freuen, unsere Sache gut gemacht zu haben. Dass wir den Gesang mit einem großartigen Coaching durch Ulla Keller in der Vorbereitungswoche noch an vielen Stellen in die Dreistimmigkeit weiterentwickeln konnten, erwies sich als großer Gewinn. So war es ein besonderes Ereignis und ein schöner Jahresauftakt für die Sängerinnen Linda Balser, Paula Stauzebach und Sonja Mecke, für die Bläser-Section mit Dominik Baran, Samuel Ruff und Julius Hamel an den Posaunen, den Saxofonisten Philipp Kreiter, Antonia Kraft und Tom Herfert, Malte Schweitzer und Alexander Christ an den Trompeten sowie den Pianisten Adrian Hamel und Hannah Boßhammer, dem Gitarristen Fynn Konnertz, Linus Boas am Bass, Arthur Laux am Schlagzeug und Frank Wemme als Band-Leiter mit Unterstützung an Percussions. Die Band sagt Danke für dieses bereichernde Erlebnis und die vielen positiven Rückmeldungen.

(Frank Wemme)

20150117_182728      Foto: Nadine Weigel   Foto: Nadine Weigel

 

Neuer Geschäftsführer im Internat

Mit Wirkung zum 15. Januar 2015 wurde Herr Thomas Diehl (48) zum Geschäftsführer des Internats bestellt.

Der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, mit einem zusätzlichen Abschluss als Master of Business Administration, war zuletzt als Geschäftsführer zweier Gesellschaften in Berlin tätig.

„Die zentrale Herausforderung meiner neuen Tätigkeit sehe ich in einer zukunftsweisenden Positionierung des Internats Landschulheim Steinmühle in einem sich zunehmend konsolidierenden Marktumfeld. Das Internat soll dabei unverändert Garant dafür sein, dass sich die Kinder und Jugendlichen weiterhin optimal entwickeln und entfalten können. Die Bildungsarbeit sehe ich in diesem Kontext als Bildungsaufgabe, um die Schülerinnen und Schüler auf ein eigenverantwortlich gewähltes und zukunftsfähiges Leben vorzubereiten. Das Internat Landschulheim Steinmühle ist für diese Aufgabe durch seine besondere pädagogische Prägung prädestiniert. Trotz getrennter Trägerschaften sind mit der Schule und dem Internat Landschulheim Steinmühle zwei Institutionen eng miteinander verbunden, wodurch meines Erachtens beste Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung beider Institutionen gegeben sind.“

Wir heißen Herrn Diehl herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Immer mehr Schülerinnen und Schüler mit dem Cambridge-Zertifikat

„Schon zum vierten Mal (seit 2011)  fand im Juni 2014 die Cambridge Prüfung FCE (First Certificate in English CEFR Level B2) an der Steinmühle statt – diese Mal sogar mit einer Rekordteilnehmerzahl! Es wurden zwei Kurse unter der Leitung von Frau Walter und Frau Hohm eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse wurden in einem zweistündigen Kurs ca. 9 Monate auf die Prüfung vorbereitet. Wir freuen uns, dass die große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler die Prüfung mit dem Level B2 bestanden hat, einige andere scheiterten knapp und bekamen Niveau B1 bescheinigt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Leon Döringer, dem wegen seiner herausragenden Resultate das Sprachniveau C1 bescheinigt wurde, das nur eine Stufe unter dem Niveau gebildeter Muttersprachler liegt – für einen Schüler der zehnten Klasse ein großartiges Ergebnis!

Schulleiter Björn Gemmer (ganz links) gratulierte (von links nach rechts): Adrian Hamel, Laura Fach, Laura Metke, Hannah Boßhammer, Johannes Hufeland, Charlotte Baumgarten, Oliver Klockmann, Peter Passmoore, Julius Grau, Rabea Spies, Leon Döringer, Evelyn Weitzel, Eva Peter, Tabitha Sell, Rieke Batz, Antonia Schwarz, Linda Balser sowie Niclas Mägerlein und bedankte sich bei Frau Hohm (ganz rechts).“