Großes Interesse bei den Informationsveranstaltungen für die künftigen Klassen 5

Die Steinmühle hatte für Anfang November zu Informationsveranstaltungen eigeladen und stieß damit auf großes Interesse. Beim Informationsabend am 4. November stellte die Schulleitung interessierten Eltern die Struktur der Steinmühle vor und informierte über die Besonderheiten.

Am 7. November wurde im Rahmen eines Info-Tages den Eltern und den Kindern „die Schule gezeigt“. Schülerinnen und Schüler präsentierten interessante Experimente aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht, erlebten eine Bewegungsprogramm der besonderen Art, konnten ihr praktisches Talent beim Töpfern erproben, erlebten die Bläserklasse 6, während ihre Eltern sich bei den Elternvertretern der Schule aus erster Hand über deren Steinmühlenerfahrungen informieren konnten.

Vorbereitung auf die Ankunft der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge

Seit dem Frühjahr 2015 war klar: die Steinmühle wird junge Flüchtlinge aufnehmen um ihnen die Möglichkeit zu geben, in unserem Bildungssystem Fuß zu fassen. Nachdem in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Marburg im Sommer die organisatorischen und personellen Voraussetzungen geschaffen worden waren, konnten am 13. Oktober Schüler und Lehrer im Rahmen verschiedener Konferenzen auf die Ankunft der neuen Schüler vorbereitet werden.

In der Gesamtkonferenz informierte die Schulleitung und Herr Meineke, Leiter des Jugendamtes der Universitätsstadt Marburg, über die Situation der Flüchtlinge und über das mittlerweile erarbeiteten Konzept, das den jungen Schülern  helfen soll, mit unserem  Bildungssystem und unserer Kultur zurecht zu kommen.

2_ 3_ 4_ 5_In gleicher Weise wurden am Vormittag alle Klassen auf die Ankunft der neuen Mitschüler vorbereitet.  Auch hier konnte Frau Müller, eine Mitarbeiterin des Jugendamtsleiters Meineke, in sehr anschaulicher Weise die Flüchtlingssituation deutlich machen, hatte sie doch vor Jahren aus Eritrea kommend dieses Schicksal zu meistern.

Treffen mit den Kolleginnen und Kollegen im Ruhestand

Für den 9. Oktober 2015 hatte die Schule ihre ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zum alljährlichen Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen.

Die Schulleiter Gemmer und Holly berichteten  über die Entwicklung der Schule in den vergangenen Monaten und stießen dabei auf großes Interesse bei den „Ehemaligen“.

Im Zentrum standen in diesem Jahr zwei Themen: Zum einen das Thema „Evaluation und Feedback im Unterricht“ und zum anderen der Themenkomplex „Aufnahme von vierzehn jungen Flüchtlingen“ die, wenn es gut läuft, an der Steinmühle zum Abitur geführt werden sollen. Hier konnten der Geschäftsführer Herr Konnertz und die Leiterin des Flüchtlingsprojekts Frau Herfert zum aktuellen Stand erschöpfend Auskunft geben.

Beim Rundgang auf dem Schulgelände konnten die „Ehemaligen“ die für die jungen Flüchtlinge vorbereiteten Räume in Augenschein nehmen. Wie sich Schule verändert, wurde auch deutlich bei der Präsentation des neuen Oberstufen-Aufenthaltsraums „Route 66“.

01_6514_1 (FILEminimizer) 02_6524 (FILEminimizer) 03_in Route66 (FILEminimizer)

Erfolg für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Cambridge-Prüfung

Am 28. September 2015 konnten weitere Schülerinnen und Schüler aus der Hand von Herrn Gemmer und Frau Hohm ihr Englisch-Sprachenzertifikat „CAMBRIDGE“ in Empfang nehmen. Die Cambridge Englischprüfungen testen die vier Sprachfertigkeiten Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen. Die Zertifikate sind von Hochschulen, Institutionen und Unternehmen weltweit anerkannt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich am 27. Juni 2015 der Prüfung unterzogen und alle haben bestanden zwei haben sogar das Level C1 erreicht

Das Level C1 haben erreicht:

Charlotte Lange (mit dem besten Ergebnis / in Bildmitte) und Julian Schneider.

Das „Cambridge English Advanced“ (C1) ist die zweithöchste zu erreichende Stufe. Mit diesem Zertifikat wären Charlotte und Julian berechtigt, an Universitäten in Großbritannien zu studieren.

Das Level B2 haben erreicht:

Moonjeong Kang, Charlotte Mauersberger, Shara Schmitz, Gerrit Fröhlich, Fabian Grigat, Leonard Zemlin, Lukas Hoss, Jannes Kühn, Nina Hübner, Laura Kemeny.

Diese Schülerinnen und Schüler hätten mit diesem Zertifikat die sprachliche Voraussetzung für eine mögliche Einbürgerung im Vereinigten Königreich geschafft.

 

Fußball-Mannschaft der Steinmühle WK II (Klasse 8-10) gewinnt souverän den Stadtentscheid bei Jugend trainiert für Olympia
,

Am 24.09. konnte sich das Fußballteam der Steinmühle beim Stadtentscheid mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 19:4 souverän durchsetzen. Die Erfolgsmannschaft vom Vorjahr, die sich mit Spielern des Jahrgangs 2000 verstärkte, knüpfte somit nahtlos an die Erfolge des vergangen Schuljahres an, wo man beim Landesentscheid einen guten vierten Platz belegte.

Schon beim 6:1 Sieg gegen die Emil-von-Behring-Schule zeigte das Team um Kapitän Jonas Pfalz einen spielerisch überlegenen Auftritt. Das 9:2 gegen die Sophie von Brabant Schule machte den Klassenunterschied im Teilnehmerfeld sichtbar. Im letzten Spiel gegen die Elisabethschule traf unser Team zunächst auf deutlich mehr Gegenwehr und geriet durch eine Unachtsamkeit zunächst mit 0:1 in Rückstand. Am Ende setzte sich aber auch hier das spielerisch überlegenere Team mit 4:1 durch.

Neben einer sehr homogenen und geschlossenen Mannschaftsleistung zeigten besonders die drei Stürmer Jakob Reinhard, Tim Tumberger und Jannis Borsdorf mit je 5 Treffern ihre Durchschlagskraft.

Steinmühlen-Ruderer bei der Jugendregatta am 19./20.September 2015 Großauheim (Hanau) erfolgreich
,

Schülerinnen und Schüler der Steinmühle, die für den RuS Steinmühle rudern, gingen bei der Kurzstreckenregatta für junge Ruderer im südhessischen Großauheim an den Start.

Hervorzuheben ist der Sieg der 12jährigen Kaija Feldmann (Klasse 7a) im Mädcheneiner – gleich in ihrem ersten Rennen!

Gute zweite und dritte Plätze belegte der Jungenvierer der 13jährigen, bestehend aus Jonas Neirich (8a), Bennet Meier (9a), Karl Nagel (9c) und Dustin Brömer (8c) mit Steuermann Leon Vielhaben.

Toll gerudert und gekämpft haben auch die Jungen der 12/13Jährigen im Vierer mit Moritz Mägerlein (7a), Luca Hahn (7a), Lasse Jacob (7a), Paul Weber (7a) und Steuerfrau Kaija Feldmann (7a).

Bei seinem ersten Einerstart belegte Leon Sauer (10d) zwar keinen Podestplatz, zeigte sich aber gegen die arrivierten Spezialisten als guter Skuller.

Trainer Martin Strohmenger äußerte sich sehr zufrieden: „Die Jungs und Mädchen haben bereits eine gut ausgebildetete Rudertechnik, und mit wachsender Erfahrung werden wir die nächsten Topruderer haben, wenn alle so enthusiastisch am Ball bleiben.“

Herbstfest 2015

Beim Herbstfest am 26. September gab es einmal wieder ein reichhaltiges Festangebot mit Bewegungsangeboten, Präsentationen, Spielen, allerlei zu essen und zu trinken und ein tolles musikalisches Programm auf der Schulhofbühne.

Um neben dem vielfältigen kulinarischen Angebot nur einige Stationen zu nennen: der LEGO-Mindstorm-Roboter des WU Informatik, die Fußballgeschwindigkeitsmessanlage der 10d, das spektakuläre Chemielabor des 11er LK Chemie, die Kletterwand in der Sporthalle, der Schachparcours der AG Schach und … und … und …

Zur guten Atmosphäre auf dem Festgelände trugen einige musikalische Formationen bei: die „Bläserklasse 6“, „Talea Funk & Evelyn Damer“, der internationale „Michael Wever – WU“, die „Stonemill Houseband“ und die „Coutch Potatoes“.

Höhepunkt des diesjährigen Herbstfestes war die Enthüllung eines neuen Kunstwerks, das künftig am Forum alle Steinmühlenbesucher grüßen wird: zwei Halbboote, die sich in neuer Anordnung präsentieren, ein Kunstwerk, das den Betrachter sofort anspricht. Frau Vielhaben konnte für ihr Werk reichlich Komplimente entgegennehmen.

Das Rudern setzte beim Herbstfest noch weitere Akzente. Zwei neue Ruderboote wurden vom Sportamtsleiter Björn Backes und vom scheidenden Regierungspräsidenten Lars Witteck getauft und zur Unterstützung der Olympiaambitionen von Lucas Schäfer wurde (per Tombola) Geld eingesammelt.

Traditionell stand dann der Abend im Zeichen von Begegnungen, Erinnerungen und fröhlichem Feiern. Kulinarische Unterstützung gab es hierzu durch die Küche des Internats und musikalische Unterstützung wurde den Besuchern durch „The Suited“ und die Seniorenband „The Savage“ mit Michael Wever zuteil.

11JBE_6478 (FILEminimizer) 12JBE_6382_2 (FILEminimizer) 13JBE_6462_2 (FILEminimizer) 20JBE_6390 (FILEminimizer) 21JBE_6388 (FILEminimizer) 22JBE_6468 (FILEminimizer) 30JBE_6397 (FILEminimizer) 31JBE_6400 Kopie (FILEminimizer) 32JBE_6406 (FILEminimizer) 33JBE_6408 (FILEminimizer) 34JBE_6409 (FILEminimizer) 35JBE_6411 (FILEminimizer) 36JBE_6414 (FILEminimizer) 36JBE_6417 (FILEminimizer) 37JBE_6419 (FILEminimizer) 38JBE_6422 (FILEminimizer) 40JBE_6387 (FILEminimizer) 41JBE_6395 (FILEminimizer) 42JBE_6404 (FILEminimizer) 43JBE_6457 (FILEminimizer) 44JBE_6467 (FILEminimizer) 45JBE_6474 (FILEminimizer) 50JBE_6428 (FILEminimizer) 51JBE_6435_2 (FILEminimizer) 52JBE_6436 (2) (FILEminimizer) 53JBE_6438_2 (FILEminimizer) 54JBE_6440_2 (FILEminimizer) 55JBE_6452 (FILEminimizer) 56JBE_6455_2 (FILEminimizer)

Willkommen an der Steinmühle – Die Schule begrüßt ihre neuen Schülerinnen und Schüler

Im Rahmen einer Willkommensfeier begrüßte die Schulgemeinde die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen 5.

Die Klassen 6 präsentierten Szenen aus ihrem Musical „Toms Traum“, Herr Holly versuchte durch einfühlsame Begrüßungsworte den Aufgeregtheiten zu begegnen und die Klassenlehrerinnen und der Klassenlehrer riefen erstmals „ihre“ Schülerinnen und Schüler zu sich und ab ging es zum Fototermin und in die ersten beiden Unterrichtsstunden. Bei gutem Wetter konnten die Eltern solange auf dem weitläufigen Schulgelände verweilen und die Dienste der Cafeteria in Anspruch nehmen.

Die 35 neuen Schüler und Schülerinnen der übrigen Jahrgangsstufen wurden von Herrn Gemmer herzlich begrüßt und über Organisation und Abläufe informiert.

Die Steinmühle wünscht all ihren neuaufgenommenen Schülerinnen und Schülern eine rasche Eingewöhnung und einen weiterhin erfolgreichen Verlauf ihrer schulischen Laufbahn!

Einschulung8Sept15red

Lucas Schäfer mit seiner Vierer-Crew Vizeweltmeister bei den U23 Ruderweltmeisterschaften in Plovdiv, Bulgarien
,

Am 26. Juli 2015 kam der Steinmühlenruderer Lucas Schäfer zu seinem bisher größten Erfolg auf Internationaler Ebene. Der Leichtgewichtsvierer, der sich direkt für das Finale qualifiziert hatte, erkämpfte sich hinter dem souveränen Boot aus Italien einen überragenden zweiten Platz. Am Ende konnten die Angriffe des französischen und britischen Bootes abgewehrt werden.

Im Protokoll des Weltruderverbandes liest sich der Verlauf folgendermaßen:

Japan and Italy qualified directly for their A-Final from their respective heats, but it was France who qualified with the fastest qualifying time from their repechage. Every boat in the repechage, in fact, was faster than the boats in the heats.

It was Italy out in front in the first quarter. They reached the 500m mark rating 39 strokes per minute. France was in second and Germany in third.

At the half-way mark, Germany had moved up into second while France had fallen back into fourth and it was Great Britain in a possible bronze-medal position. Italy’s lead was clear-cut and they remained untouchable. Germany held off the British crew to take silver.”

Results: ITA, GER, GBR, FRA, JPN, USA