Auch im Finale hat’s geklappt: Jan Audretsch und Justus Schneider im Pangea-Regionalfinale in der Gold-Kategorie!

Das Regionalfinale des Pangea-Wettbewerbs 2016 wurde am 4.Juni 2016 bundesweit im Rahmen von sieben Regionalfinalveranstaltungen veranstaltet. Der finale Rechenwettbewerb und die Preisverleihung waren am selben Tag. Das Regionalfinale für Rheinland-Pfalz, Saarland & Hessen fand im Frankfurter Hof in Mainz statt.
Um zum Regionalfinale zugelassen zu werden, mussten die Teilnehmer einen der ersten 10 Plätze in den Regionen (Bundesland bzw. Bundesländer) erreichen. Die Finalprüfungen begannen an allen Orten gleichzeitig um 11:00 Uhr und dauerten 60 Minuten. Nach der Prüfung wurden die Ergebnisse vor Ort ausgewertet und zur Preisverleihung bekanntgegeben. Jeder Teilnehmer erhielt ein Geschenk, ein T-Shirt und eine Urkunde, die bundesweiten Plätze 1-10 erhielten zudem Geldpreise.

Unsere beiden Steinmühlen-Kandidaten hatten offensichtlich einen sehr guten Tag erwischt und landeten beide auf den Rängen, wo es die Goldmedaillen gab:
Justus Schneider errechnete sich in seiner Klasse (9.Jahrgangsstufe) einen 2. Platz in der Hessenwertung und einen 29. Platz bundesweit.
Jan Audretsch (Klasse 6b) setzte noch einen drauf und wurde in seiner Gruppe ebenfalls zweitbester Hesse und erreichte auf der nationalen Ebene einen herausragenden 4. Rang!

Die Schule ist nicht nur stolz auf das Abschneiden von Jan und Justus, sondern auf alle Teilnehmer der Schule, die sich in diesem Jahr bis zur Zwischenrunde wacker geschlagen hatten.
Außerordentlich erfolgreich waren ebenso die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Mathe-Wettbewerbs Känguru, bei dem fünf Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5a besonders herausragten. (siehe AKTUELL-Meldungen vom 15. und 25.April!)

Die Schule gratuliert den jungen Mathematikern und wird weiterhin mit ihnen rechnen!

Nachtrag: Wer sich eine Vorstellung davon machen möchte, worauf es beim Pangea-Wettbewerb geht, kann sich hier mit den Aufgaben für die Klasse 6 beschäftigen, den Aufgaben, die Jan Audretsch vorgelegt wurden:
FINALE2016KL06

Tennismannschaft der Steinmühle qualifiziert sich für den Landesentscheid
,

In Gensungen gewinnt die Tennis-Mannschaft der Steinmühle den Regionalentscheid WK II und erkämpft sich gleich mit der ersten Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia die Qualifikation für den Landesentscheid.

Das erste Spiel gegen die Alte Landesschule Korbach meisterte unser Team souverän und dominierte deutlich. Sie verloren keins der insgesamt 7 Spiele im Einzel- oder Doppel.  Die gewonnene Motivation beflügelte die Spieler auch das zweite Spiel gegen die Melanchthonschule Steinatal für sich zu entscheiden. Dabei geriet die Steinmühle jedoch nach den ersten drei Spielen mit 1:2 in Rückstand und bangte um jeden Punkt. Der aufkommende Regen verstärkte sich zunehmend, sodass ein vorzeitiger Abbruch spielentscheidend gewesen wäre. Schließlich gewann die Steinmühle 3 der 4 folgenden Spiele. Vor allem das knappe Spielergebnis von Tim Thumberger ließ die Mannschaft bis zum Schluss zittern. Die Freude des Teams über die Qualifikation für das Landesfinale in Offenbach war riesig.
Herzlichen Glückwunsch – ein toller Erfolg!

IMG_0322 IMG_0358 IMG_0410 IMG_0426

Theaterwerkstatt 7 mit aufregenden Szenen und schönen Bildern

Zum Thema  Black&White-Stories entwickelten die drei Theatergruppen der Jahrgangsstufe 7  sehr Unterschiedliches:

Die Klasse 7a zeigte mit Duplo-Zeiten – schlechte Zeiten, was passiert, wenn die Kinder der Familie Duplo entführt werden, deren Freundinnen und Freunde dringend Geld brauchen,  ein Gangsterboss in Rente geht und noch so einige andere Leichen im Keller der Familie zu finden sind. 

Die Klasse 7b entwickelte eine witzige und rasante Inszenierung von Romeo und Julia, in der wesentliche Elemente des Shakespeare-Stücks in eine andere Richtung laufen – nicht nur geographisch.

Die Klasse 7c nahm das Publikum auf eine Klassenfahrt nach Buxtehude mit, die sich zu einem Krimi-Klassentrip entwickelte.

7a-1 7a-2 7a-3 7a-4 7a-5 7a-6 7a-7 7a-8 7a-9 7a-10 7b-1 7b-2 7b-3 7b-4 7b-5 7b-6 7b-7 7b-8 7b-9 7b-10 7b-11 7b-12 7c-1 7c-2 7c-3 7c-4 7c-5 7c-6 7c-7

Lucas Schäfer wird bei den Olympischen Spielen an den Start gehen
,

Bei den Qualifikationswettbewerben am Luzerner Rotsee konnte Lucas Schäfer (Abiturjahrgang 2014) mit seiner Mannschaft im Leichtgewichtsvierer seinen bisher größten Erfolg feiern.

Nach einem sicheren Vorlaufsieg konnte das DRV-Boot von Beginn des Rennens an die zweite Position behaupten und im Ziel hatten die Athleten die Gewissheit: „Wir fahren nach Rio!“

Damit ist klar, dass bis zur Olympiade eine Reihe von Trainingsmaßnahmen und Trainingslagern anstehen und Lucas bis dahin wenig in Marburg anzutreffen sein wird. Umso erfreulicher war es, dass Lucas kürzlich beim Training der jungen Steinmühlen-Vereinsruderer mal vorbeischaute um mit seinem Heimtrainer und Entdecker Martin Strohmenger zu fachsimpeln und auf die interessierten Fragen der jungen Ruderer einzugehen.

Bodam Lee erreicht einen Dritten Platz beim Bundesfinale „ Jugend musiziert“

Außerordentlich zufrieden kehrte Bodam Lee (9b) von ihrer ersten Teilnahme beim Bundesfinale „Jugend Musiziert“, dem Nachwuchswettbewerb des Deutschen Musikrats, zurück. Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland hatten sich für das Finale in Kassel in der Kategorie Violine/Altersklasse IV qualifiziert, darunter sechs Musikerinnen und Musiker aus Hessen und Bodam Lee, unsere Schülerin.

In ihrem Vortrag war sie mit Beethovens  Sonate Nr.3 es-dur op.12  sowohl klassisch, als auch mit Isang Yun’s  Li-Na im Garten modern aufgestellt und fand ihren 3. Platz eine angemessene Anerkennung ihres Vortrags und die Mühen der Vorbereitung.

Jan Audretsch (6b) und Justus Schneider (9a) für das Regionalfinale im Pangea-Wettbewerb qualifiziert

8 Schülerinnen und Schüler der Steinmühle hatten sich in diesem Jahr für die Zwischenrunde des Pangea-Wettbewerbs (Mathematik) in Gießen qualifiziert. Dort mussten sie  insgesamt 10 Aufgaben der höchsten Punktkategorien in 60 Minuten lösen. Aus dieser Zwischenrunde haben sich dann die 70 Besten eines Jahrgangs für die Regionalfinals am 4. Juni qualifiziert und zwei unserer Schüler haben den Sprung dorthin geschafft:

 

Jan Audretsch (Klasse 6b) und Justus Schneider (Klasse 9a).

 

Bei diesem Regionalfinale, das an 7 verschiedenen Standorten in der gesamten Bundesrepublik stattfindet, müssen die Teilnehmer nochmal 5 der schwierigsten Aufgaben lösen. Anschließend werden die Punkte von allen Teilnehmern errechnet und auf einer anschließenden großen Preisverleihung bekanntgegeben und alle Teilnehmer geehrt.

Unsere beiden Finalisten werden in Mainz an den Start gehen und wir wünschen ihnen viel Erfolg.

Steinmühlenruderer bei der Pfingstregatta in Gießen
,

Bei der 104. Auflage der Gießener Pfingstregatta, der wichtigsten Regatta in der mittelhessischen Region, waren auch Steinmühlenruderer der 7., 8. und 9. Klassen mit von der Partie.

Einen beachtenswerten zweiten Platz im Finale Junioren-Doppelvierer mit Steuermann erruderten Robert Mahl 9c, Justus Schneider 9a, Bennet Meier 9a, Dustin Brömer 8c (Steuermann) zusammen mit dem Gießener Niels Berndt.

Einen unangefochtenen Finalsieg im Einer der Leistungsgruppe III konnte  Johannes Vollhardt verbuchen.

Sowohl über die kurze als auch über die lange Regattastrecke  siegte Bennet Meier (9a) in der Leistungsgruppe III in seinen  Vor- bzw. Zeitläufen mit klarem Vorsprung. Über die Kurzstrecke  kam in dieser Disziplin Robert Mahl (9c) auf dem zweiten Platz ein.

Bei den Jungen-Doppelzweiern 13 u. 14 Jahre in der  Leistungsgruppe I  erreichten Dustin Brömer (8c) und Lasse Jakob (7a) in ihrem Rennen einen 3. Platz.

Lasse-Dustin (2)(1)

Fußballmannschaft der Steinmühle erneut im Hessenfinale
,

Unsere Fußballer gewinnen beim Regionalentscheid WK II in Schwalmstadt und qualifizieren sich erneut für das Landesfinale in Grünberg. 

Wie so oft, tat sich unsere Mannschaft im ersten Spiel zunächst recht schwer  und fand gegen die Christophorusschule Oberurff nicht richtig ins Spiel. Erst die Führung durch Arthur Laux gab dem Team mehr Sicherheit und die Mannschaft fand allmählich zu ihrem Passspiel und konnte die Partie dominieren. Ein sehenswerter Freistoß von Jonas Pfalz zum Ende der Partie sorgte dann für klare Verhältnisse. 

Mit dem Sieg im Rücken fand unser Team zur gewohnten Stärke und dominierte im zweiten Spiel die Kaulbach-Schule Arolsen von der ersten Minute an. Die schnelle Führung durch Arthur Laux konnte dann durch Jannis Borsdorf (2x), Sam Kempkes und Jakob Reinhard zu einem 5:0 ausgebaut werden. Erst zum Schluss der Partie erzielte die Kaulbach Schule noch den Ehrentreffer.

Das Team erreichte so aufgrund  der mannschaftlichen Geschlossenheit und der spielerischen Klasse souverän und verdient den Hessenentscheid.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Hessenfinale!

DAS STEINMÜHLENTEAM SCHLÄGT ZUM ERSTEN MAL IM TENNIS AUF UND PUNKTET
,

Im Tennis Kreisentscheid WK II (1999-2002) des Wettbewerbs „Jugend  trainiert für Olympia“ qualifiziert sich das Team Steinmühle für den Regionalentscheid. Auf dem Vereinsgelände des TV Marburgs glänzte unsere Tennismannschaft bei ihrer ersten Turnierteilnahme.Im ersten Wettkampf gegen die Lahntalschule Biedenkopf konnte die Steinmühle jedes der Einzel- und Doppelspiele deutlich für sich  entscheiden. Die Europaschule aus Gladenbach siegte anschließend  ebenfalls souverän gegen die Lahntalschule.

Mit dem aufgebauten Selbstvertrauen aus dem ersten Wettkampf startete  unsere Tennismannschaft in die entscheidende zweite Runde gegen  Gladenbach. Besonders spannend wurde es nach den Einzeln, denn zwei  der vier Einzelspiele sicherten sich Max und Carlos, die anderen  beiden musste die Steinmühle an die starke Europaschule abgeben.  Spielstand 2:2. Nun brauchte es mindestens zwei Siege aus drei  ausstehenden Doppeln für einen Gesamtsieg. Die Anspannung war den  Spielern ins Gesicht geschrieben, da sich nur die erste Mannschaft für  den Regionalentscheid qualifizieren konnte. Unser Team gab alles, kämpfte um  jeden Punkt und wurde mit überraschenden drei Siegen belohnt. 5:2 für  die Steinmühle. Riesige Freude am Ende eines großartigen Tennistages.

Herzlichen Glückwunsch an unser Tennisteam!

Die Mannschaft:

Tom Horn (9a),  Niklas Pohl, (9a),  Max Weckmüller (9b),  Laura Hertl (10d),

Nina Horn (9a),  Hannah Busch (9b),   Caroline Meyfarth (8c),  Carlos Tontara    (9c),

Betreuerin (LA): Bianca Dietrich                  Schüler-Betreuer: Marc Miran

01Carlos und Laura 02Carlos 03Hannah 04Hannah_2 05Niklas und Tom_2 06Tom und Niklas 07Tom 08Nina und Caro 09Nina und Caro_2 10Max