Einträge von konnertz

, ,
Ohne Leistungsdruck: Let’s speak English!

Für dieses Halbjahr hat der Fachbereich Englisch eine erfreuliche Unterstützung bekommen: Der Brite Simon Davison, der regelmäßig Marburg besucht und durch private Kontakte mit der Steinmühle verbunden ist, hatte die schöne Idee, in der Mittagszeit unentgeltlich eine Reihe von Konversationsstunden anzubieten, für die sich Oberstufenschüler/innen anmelden können, denen der Sinn danach steht, ihre englische Sprechfähigkeit […]

, ,
Tolle Kostüme und Musik: Unterstufe feierte Fasching

Mal so richtig laut sein dürfen, bei cooler Musik verkleidet durch die Turnhalle rennen, Spiele machen und sich körperlich verausgaben – das hört sich nach Steinmühlen-Fasching der Klassen 5 und 6 an. Die Stimmung bei den jüngsten Steinmühlenschülerinnen und -schülern hätte in einer Fastnachtshochburg auch nicht besser sein können; kaum zu glauben, dass das Ganze […]

, ,
Schüler/innen besuchen die Sparkasse: Zinsrechnung in der Praxis

Im Rahmen des Mathematik-Unterrichts der Klasse 7c wurde in den vergangenen Wochen das Thema „Zinsrechnung“ behandelt. In diesem Zusammenhang hatten die Schüler/innen viele weiterführende Fragen: Warum gibt es eigentlich Zinsen? Seit wann gibt es Zinsen? Wie hoch ist der aktuelle Zinssatz für Sparguthaben und Kredite? Wer legt die Zinssätze fest? Warum sind die Zinssätze derzeit […]

, ,
In Szene gesetzt: Den Woyzeck besser verstehen

Zu den bekanntesten Dramen der deutschen Literatur zählt der „Woyzeck“ von Georg Büchner. Auch der Deutsch-Leistungskurs der Qualifizierungsphase 2 liest das Werk gerade. Um sich den Themenkomplex „Materialismus und Idealismus“ zu erschließen, haben die Schülerinnen und Schüler szenisch gearbeitet. Sie stellten den Dialog zwischen Woyzeck und dem Hauptmann dar. Durch das szenische Spiel konnten nicht […]

, ,
Steinmühlenteam holte gleich drei Preise

Lena Joußen und Janina Seip siegten mit Betreuer Dr. Dietmar von der Ahe bei „Jugend Forscht“ Besser hätte es beim „Jugend Forscht“-Regionalwettbewerb Hessen Mitte im Bürgerhaus Klein-Linden gar nicht klappen können, endete die Teilnahme der Steinmühle doch gleich mit drei Preisen: Die Schülerinnen Lena Noelle Joußen und Janina Seip holten zusammen mit ihrem Lehrer Dr. […]

, , ,
Jugend Forscht: Steinmühlen-Nachwuchsforscher räumten reichlich Preise ab

Von 15 Schüler/innen haben sich 13 für die jeweiligen Landeswettbewerbe qualifiziert Interessanten Alltagsfragen aus den Bereichen Ernährung und Natur gingen Steinmühlenschülerinnen und -schüler beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“ auf den Grund. Unter diesem Wettbewerbstitel, der Kategorie von „Jugend Forscht“ für die Unter- und Mittelstufe (bis 14 Jahre), räumten die jüngsten Steinmühlenschüler/innen reichlich Preise ab: Sie konnten […]

, , ,
Elektronik und Programmieren im Wahlunterricht

Im Rahmen des Wahlunterrichts (WU) wurde in diesem Schuljahr das Angebot im Bereich Technik und Computer erweitert. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 8 und 9 hatten die Möglichkeit, mithilfe von Arduino Mikrocontrollern eigenständige Elektronik -Projekte zu realisieren. Arduino, so Malte Klimczak als zuständiger Lehrer in seinem Bericht, ist eine Open-Source-Elektronik-Prototyping-Plattform für flexible, einfach zu […]

, ,
Gegen die „Lesemuffelei“: 6a startete Leseolympiade

Sowohl Statistiken als auch eigene Erfahrungen und Einschätzungen der Schüler/innen belegen, dass immer weniger gelesen wird. In der Klasse 6a teilten in einer durchgeführten Umfrage 16 Schüler/innen mit, dass sie nie oder nur gelegentlich lesen würden. 5 kreuzten an, gelegentlich zu lesen. 11 gaben die Antwort: Ich lese nie. –  Diesem erschreckenden Ergebnis sollten verschiedene, […]

, ,
Team Steinmühle/Philippinum siegte bei Mathewettbewerb

Schüler von Steinmühle und Philippinum wurden im Team Hessenbeste ihres Jahrgangs beim internationalen Bolyai-Mathematikwettbewerb. In der Jahrgangsstufe 5 siegten die Steinmühlenschülerinnen Sophia Rogosch und Teresa Katharina Dinges zusammen mit Jonathan Hundt und Leo Yu’an (beide Philippinum). Wir gratulieren herzlich zu diesem gemeinsamen Erfolg! Der Leitspruch des Wettbewerbs lautet: „Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz […]

, ,
Aliena, Paula und Velten rechneten am besten

Bei der verbindlichen Vergleichsarbeit in Mathematik für die 8. Klasse, dem „Mathematikwettbewerb des Landes Hessen“,  waren in diesem Jahr Aliena Eutebach (8a), Paula Auschill (8a) und Velten Schulz (8c) die Schulsieger an der Steinmühle. Von 48 möglichen Punkten erreichte Aliena 45, Paula 44,5 und Velten 41,5 Punkte. Alle drei werden am 7. März in der […]