Themenwochenende an der Steinmühle – Medien und Lernen: KI, Blender, ChatGPT, wie können uns Medien beim Lernen unterstützen?”

Medien nehmen einen immer größeren Raum im Alltag unserer Schüler:innen ein. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und gemeinsam darüber ins Gespräch zu kommen, wie Medien beim Lernen und in der Schule allgemein gut genutzt werden können und auch welche Herausforderungen ihr Einsatz mit sich bringt. Dieser Aufgabe stellten sich die Schüler:innen und Pädagog:innen der Steinmühle im Rahmen eines gemeinsamen Themenwochenendes rund um Medien und Lernen.

 

Passend zu den bevorstehenden Abiturprüfungen setzten sich die Schüler:innen und Pädagog:innen unter anderem mit Lerntechniken auseinander. Dafür wurden in einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zunächst unterschiedliche Lerntypen vorgestellt, denen sich die Schüler:innen dann nach einer Selbsteinschätzung zuordnen konnten. Diese Überlegungen wurden anschließend mit Hilfe eines Online-Tests vertieft. Dabei spielten Fragen wie „Kann ich mir Dinge besser merken, wenn ich dabei in meinem Zimmer herumlaufe?“ oder „Welche Musik eignet sich am besten zum Lernen?“ eine Rolle. Ziel dieser Auseinandersetzung lag vor allem darin, das Lernen für sich effektiver gestalten zu können und auch neue Ideen für verschiedene Formen des Lernens zu gewinnen.

Im Laufe des Wochenendes vertiefte ein breites Angebot AGs dieses Wissen noch weiter. Eine Gruppe von Schüler:innen erprobte in dem Angebot „Lernen durch Erklären“, wie sie Informationen besonders gut an andere Personen weitergeben können und dadurch gleichzeitig selbst lernen. Natürlich wurde dies von den Schüler:innen direkt in die Praxis umgesetzt. Dazu wurden verschiedene Themen bearbeitet, die sie selbst mitbringen konnten. Auch die AG „Präsentationen (Medien und Referate)“ ermöglichte den Schüler:innen ihr bereits vorhandenes Wissen anschaulich vorzustellen. Eine Abiturientin erzählte begeistert, dass es ihr so kurz vor den mündlichen Prüfungen geholfen hätte, sich besser vorbereiten zu können.

Eine Gruppe von Schüler:innen beschäftigte sich darüber hinaus mit der Software „Blender“. Das Open Source Programm ermöglicht es, Grafiken in 3D zu konstruieren. Angeleitet wurden das Angebot durch den Schüler Fabian, der zurzeit selbst dabei ist, das Programm für sich zu entdecken und sein Wissen mit Freude an andere weitergab. Gemeinsam gelang es den Schüler:innen, eigens mitgebrachte Gegenstände grafisch darzustellen. Abends erzählte Fabian, dass er sich bereits überlegte, wie ein zukünftiges Angebot zu dem Thema gestaltet werden könnte.

Thema des Wochenendes waren zudem Künstliche Intelligenzen (KI), da auch unsere Schüler:innen diese Angebote in ihrem Schulalltag immer mehr nutzen. Neben der konkreten praktischen Umsetzung verschiedener Anwendungsmöglichkeiten beschäftigte sich die AG unter anderem damit, welche Potenziale Künstliche Intelligenzen mit sich bringen. Ein besonderer Blick galt dabei den durch KI entstandenen Hilfen im Bereich Schule und Lernen. Gleichzeitig wurden auch mögliche Grenzen näher beleuchtet und zusammen überlegt, wie KI möglichst effizient und zielführend genutzt werden kann. Außerdem beschäftigten sich die Schüler:innen mit ethischen Prinzipien für die Nutzung von ChatGPT. Die Gruppe setzte sich beispielsweise mit der Frage auseinander, welche Interessen Firmen mit dem Bereitstellen von künstlichen Intelligenzen verfolgen könnten und welche gesellschaftlichen Auswirkungen damit verbunden sind.

Deutlich wurde im Verlauf des Wochenendes vor allem, dass Medien nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken sind und Angebote wie ChatGPT unseren Schüler:innen durchaus gute Hilfestellungen für schulische Herausforderungen geben können. Gleichzeitig stieg das Bewusstsein für die Grenzen Künstlicher Intelligenzen und die vielfältigen Möglichkeiten zu lernen. Insbesondere die verschiedenen Lerntypen waren auch über das Wochenende hinaus Gesprächsthema und werden auch in Zukunft sicherlich vermehrt aufgegriffen werden. Wir sind schon gespannt, welche neuen Wege des Lernens die Schüler:innen einschlagen werden.