BANDS ON STAGE am kommenden Montag, 19. März um 19.30 UhrUncategorized
Chorkonzert der Musikschule Marburg im Forum der Steinmühle am 16. März 2018Uncategorized
OPEN STAGE am Montag, 22. Januar 2018 um 19.30 UhrUncategorized
Winterkonzert am 13. Dezember 2017 um 19.30 Uhr im ForumUncategorized
Kultureller Abend am Donnerstag, 16. November 2017Uncategorized
Benefizkonzert für den Neubau: Liederabend mit Daniel SansUncategorized
Musikfreundinnen und -freunden sei für den Terminkalender schon jetzt ein ganz besonderes Datum ans Herz gelegt. Daniel Sans, Musiklehrer an der Steinmühle und international erfolgreicher Konzerttenor, lädt zusammen mit Matthias Guthier, Preisträger für beste Liedinterpretation auf Bundesebene, zu einem Liederabend am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr ins Forum der Steinmühle ein.
Der Abend enthält Kunstlieder von Beethoven, Schumann und Mahler und trägt den Titel „Von Liebe, Lust und Leide“.
Vorgetragen werden:
- von Beethoven: An die ferne Geliebte
- von Schumann: Dichterliebe
- von Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
Der Eintritt zu diesem hochklassigen Konzert ist frei. Das Konzert ist Teil einer Veranstaltungsreihe zu Gunsten der Inneneinrichtung des Steinmühlenneubaus, für den an diesem Abend Spenden erbeten werden. Das Konzert wird um ca. 18.30 Uhr beendet sein.
Vor den Zeugnissen gab’s die UrkundenUncategorized
Am letzten Schultag wurden 123 Schülerinnen und Schüler geehrt
Am Ende des Schuljahrs noch einmal eine Veranstaltung, in der die engagiertesten Schülerinnen und Schüler eine besondere Ehrung erfuhren. Egal, ob im Sport, im kulturellen Bereich, im ehrenamtlichen Engagement oder bei Wettbewerben in Naturwissenschaften und in Mathematik, Jahr für Jahr kann die Schule feststellen, dass es für viele ihrer Schülerinnen und Schüler beachtenswerte und erfreuliche Aktivitäten neben dem Unterricht gibt.
Und so konnte Herr Gemmer zusammen mit Frau Faß und den Schulsprechern Efstathios loannidis und Leon Sauer die besonderen Leistungen und Erfolge würdigen. Für die Geehrten gab es kleine Aufmerksamkeiten für den Gaumen und Schulurkunden. Insgesamt konnten 123 Schülerinnen und Schüler geehrt werden.
Besonders erfreulich die Schülerinnen und Schüler, die in mehreren Bereichen besonders erfolgreich sind: So tat sich Nela Haberle (5c) nicht nur bei der Matheolympiade, sondern auch im Hessenentscheid „Jugend musiziert“ hervor. Paula Auschill (6a) ist eine erfolgreiche Leichtathletin, die sich auch über den Gewinn eines Lesewettbewerbs freuen konnte. Jan Audretsch (7b) ist unser erfolgreichster Schüler bei Mathewettbewerben, der es auch im Tischtennis zu Meisterehren bringt. Die Pianistin Nelly Endres (8b) erreichte einen 2. Platz auf Bundesebene im Wettbewerb „Jugend musiziert“, war erfolgreich bei „Jugend forscht“ und ist in der Fußball-Mannschaft der Steinmühle eine wichtige Stütze des Teams. Ihre vielseitige Begabung zeigt auch immer wieder Flûte Seifart (9b): Sie ist erfolgreich bei Tanzturnieren, leitet die Theater AG der Klassen 5 und 6, ist ein aktives Mitglied der Musikszene unserer Schule und leitet als Vorsitzende das Kreis-Jugendparlament. Sehr erfreulich für die Schule ist auch das Wirken von Sam Kempkes (10c). Er hat großen Anteil am Erfolg unserer Fußballmannschaft im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ und ist ein zuverlässiger Macher der AG Sound & Light und somit Garant für das technische Gelingen der vielen Veranstaltungen im Forum.
Auch diese Veranstaltung brachte Sam mit seinem Team gut über die Bühne, auf der Nina Simmer, Talea Funk und ihre Gruppe sowie Sonja Mecke für einen tollen musikalischen Rahmen sorgten.

Gesundheit ist mehr als das Gegenteil von KrankheitUncategorized
Bei den Gesundheitsprojekten war für jeden etwas dabei
Am 28.6.2017 fand der erste Gesundheitsprojekttag an der Steinmühle statt.
Für die Schülerinnen und Schüler gab es ein vielseitiges Workshopangebot zu verschiedenen Themen, die einen wichtigen Bezug zur Gesundheit und zum körperlich-geistigen Wohlbefinden haben: Kunst, Ernährung, Bewegung, Entspannung, Umwelt und vieles mehr. Alle hatten die Möglichkeit, sich in einen interessanten Workshop einzuwählen. Nur nicht die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8. Sie absolvierten an diesem Tag geschlossen einen Erste- Hilfe-Kurs.
Auf großes Interesse stieß das Thema ‚Hautschutz‘. Hier informierte Prof. Hertl über den pfleglichen Umgang mit einem wichtigen, aber oft vernachlässigten Organ.

Sie haben Fragen zur Schule?
Schulleitung & Geschäftsführung
Björn Gemmer & Dirk Konnertz
Telefon: 06421 408-20
Fax: 06421 408-42
Sie haben Fragen zum Internat?
Internatsleitung & Geschäftsführung
Anke Muszynski & Dirk Konnertz
Telefon: 06421 408-0
Fax: 06421 408-40
































